E-Call System

  • Der Notruf ist sinnvoll, finde ich.


    Und die ganzen Lobbyisten-, Politiker-, TüV- und Hersteller-Bashings sind das Ergebnis, wenn man das Thema instrumentalisieren will, um Kritik am System, an der Politik und Gott weiß was zu üben.


    Wer wirklich will, kann sich informieren, wie effizient das System in der Summe ist.

    Ich hab mich informiert, zusammengefasst sind die Erfahrungen gut und werden getrübt durch erhebliche Anzahl von Fehlalarmen.

    Für den Einzelnen Verunfallten jedoch macht es jedenfalls den möglicherwise Leben rettenden Unterschied, ob schnelle Hilfe vor Ort ist, oder nicht.


    Das Thema hier zu politisieren gibt keine Antwort zur Funktion des Systems oder zu zukünftigen, technischen Erfordernissen und hilft somit hinsichtlich der Kernfrage nicht weiter.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Smartier ()

  • Ich fahre seit 1984 auf unseren Straße herum, seit gut zwei Jahren erst mit einem e-call System. Damit kann man bei mir nicht von Furcht sprechen, ohne e-call herumzufahren.

    Aber wenn es funktioniert, kann es Leben retten, wenn es auch nur dann und wann erforderlich ist.

    Ich habe erst diese Woche in der Presse gelesen, dass Wanderer in der Pfalz ein Auto mit "nur noch körperlich anwesendem Fahrer" im Wald gefunden haben. Es ist wohl ca. 80 m oberhalb von einer Straße gerutscht. Keiner konnte sagen, wie lange das Auto dort schon lag. Ich denke, es wäre möglicherweise hilfreich gewesen, hätte hier ein automatisches System Hilfe gerufen.

    CX-60 PHEV Homura in Rhodium White mit AHK, ohne Driver Personalisation System , EZ: 10.2022 :)

  • Und wenn es am Ende nur ein einziges Leben rettet, dann ist das System sinnvoll.


    Der eCall sendet allerdings auch noch ein paar mehr Daten, als nur Standort.

    Über die Sitzsensoren wird gemeldet wie viele Personen im Fahrzeug gewesen sind und anhand von Gewicht, wird auch nach Kind oder Erwachsener eingegrenzt.

    Die Unfallschwere wird mitgeteilt, sowie die Anzahl der ausgelösten Airbags und die Fliehkräfte die aufgetreten sind. Noch dazu auch falls das Fahrzeug zweit oder dritt Kollisionen hatte.


    Wenn der Fahrer beim Anruf nicht antwortet, wird von Bewusstlosigkeit ausgegangen und der Rettungsmanschaft entsprechend mitgeteilt.


    Aber zurück zum Thema:

    Wir müssen uns mit 4G beim CX-60 und CX-80 wohl keine Gedanken machen und für die Fahrzeuge, die nur 2G können, werden sich Fahrzeughersteller und Mobilfunkbetreiber, sowie die Politik zusammen setzen und es wird Lösungen geben. Es sind zu viele Fahrzeuge, die ausgeschlossen werden würden und das wird keiner zulassen.

    CX-80 PHEV Takumi Plus | Artisan Red | el. AHK | beleuchtete Einstiegsleisten | Schlüssel in Wagenfarbe | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) Goodyear | Felge 18" Diamond Cut (Winter) Bridgestone | Bestellt 05/2025 | Geliefert 09/2025

  • ThomasM : ich hoffe und wünsche Dir, dass nix ernsthaftes passiert ist. Wie Du‘s beschreibst, konntest Du ja auch Dich sammeln und klettern. „Kavallerie“ hätte es wohl nicht wirklich gebraucht, hoffentlich?


    Alles gut gegangen, ausser Prellungen und Kratzer/Risse in der Schutzkleidung nix passiert. Aber wenn's dich bei Tempo 90 aus der Kurve kegelt (in diesem Fall jede Menge Schafscheisse) brauchst eine Weile bis wieder weisst wo oben und unten ist. Und vor allem: man lauscht eine Weile in den Körper rein ob was gebrochen oder sonstwie ausser Funktion ist :)

    Wäre ich rechtzeitig beim Moped gewesen hätte ich der Kavallerie abgesagt und mich anderweitig um Bergung gekümmert.


    War übrigens in den Abruzzen in Italien. Ich weiss zwar nicht wie das im CX60 funktioniert, aber mein Moped (BMS K1600GT) zeigt im Display an wenn kein Funk für den SOS call vorhanden ist.

    Den Unfall hatte ich mit meiner alten BMW R1150GS Adventure mit nachgerüstetem dGuard SOS System. Dieser Anbieter ist mittlerweile pleite gegangen, die Kosten für die eigene Servicehotline

    hat's dem Unternehmen das Genick gebrochen.


    Das Blöde: das dGuard System konnte ich ausbauen und wegschmeissen. Da alles "hartverdrahtet" ist kannst keine andere Stelle als Hotline oder Notrufnummer konfigurieren.

    400€ versenkt. Denke das im Zweifelsfall auch im Mazda das System unbrauchbar ist wenn z.B. Serviceabieter oder Telekommunikation wegfällt.


    Gruss

    Thomas

    CX-60, 254D, Homura Plus + AHK, Crystal Blue, EZ 07/2025 (Built 05/2025)