Beiträge von nexusband

    So, hab jetzt 9,93 Liter nach getankt. D.h. der 13 Liter Tank ist korrekt, hat aber für den Fall der Fälle relativ viel Reserve.

    Und wie vermutet, geht es bei der Fehlermeldung vor allem darum, dass der Sensor nach den 6 Litern nix mehr erfassen kann und das System so nicht mehr weiß, ob man jetzt Nachgefüllt hat oder nicht.


    Noch dazu geht's wahrscheinlich auch darum, dass sich auch AdBlue ausdehnt und die wenigsten so viele Kilometer fahren wie ich - und das im Sommer dann dazu führt, dass eben der Tank zu voll ist...

    Für diejenigen die weniger als 20.000 km im Jahr fahren würde ich das also nicht empfehlen.

    Laut App war bei mir gestern um 19:09 alles verriegelt und zu, ich komme heute früh raus und die Kofferraumklappe steht wieder weit auf! Gut, dass es nicht geregnet und gefroren hat! Und NEIN, es konnte KEINE Taste in der Tasche gedrückt werden, denn wir kamen um die Zeit nach Hause, Auto abgeschlossen, Tür aufgeschlossen, und Schlüssel in den Schlüsselkasten gehängt! Außerdem habe ich seit einiger Zeit eine Schutzhülle um den Schlüssel, da der doch sehr schnell verkratzt. Und der Zweitschlüssel liegt 3km entfernt im Schreibtisch.


    Das ist für mich mit das schlimmste Szenario, da ich auch öfters Maschinenersatzteile im Auto liegen habe und ein Karton voll mal eben bis zu 40.000 Euro an Wert haben kann

    Und du kannst 100% ausschließen, dass die Schutzhülle da nicht irgendwie drauf drückt? Schlüsselkasten ist RFID "geschützt"? Etc. etc.?


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das bei verschlossenem Auto ohne schlüssel passieren kann - vor allem nach so "langer" Zeit, spätestens nach 30 Minuten werden alle Steuergeräte herunter gefahren, wenn das nicht so wäre, hättest du die 12V Warnung bei der Mini-Batterie vom CX-60 auch sofort.

    Bei mir war es das Türschloss selbst. Bzw. der "Haken" (mir ist leider der korrekte Name für das Bauteil an der Karosserie entfallen...)


    Fett drauf - Stille.

    Nur ein Gedanke das aufgreifend was Klaus schon versuchte zu sagen. Beim PHEV geht der Kraftschluss genau wie beim Diesel über das Getriebe. Die Räder werden also nicht direkt angetrieben. Damit das Getriebe richtig und verschleißarm arbeiten kann muss das Öl natürlich auf Temperatur gebracht werden.

    Könnte das der Grund für die Zuschaltung des Verbrennermotors bei langsamer Fahrt, bzw. wenn das Getriebe noch kalt ist sein?

    Nein - das Getriebeöl wird außer auf der Autobahn nicht wärmer als 45°C (Was meiner Meinung nach andere Probleme verursacht, aber lassen wir das mal...)

    Dazu kommt, dass das Getriebe keinen kombinierten Kühler hat, sondern einen eigenen und der geht über Luft. Ein warmer Motor hat also mit dem Getriebe gar nix zu tun bzw. kann keine Energie übertragen.

    Da kann man nur hoffen, dass die Polizei bald aktiv wird und durchgreift - oder dass das irgendwann wieder versandet, so wie die Klimakleber.

    Das kannst du vergessen - die greifen ja auch nicht gegen Bauern ein, die ihren Traktor als Waffe nutzen.


    Ich meide ehrlich gesagt "Ansammlungen" von solchen Menschen. Nach München fahre ich nur sehr ungern rein und wenn doch, versuche ich eig. immer "ab vom Schuss" zu parken...

    Konnte mir unter dem „Wummern“ bislang nichts vorstellen. Jetzt verstehe ich, dass die Betroffenen das nervig finden.😟

    Das ist aber nicht das "Wummern" bei höheren Geschwindigkeiten, das klingt anders und ist deutlich "tiefer". Das kommt auf einem Handymikrofon auch nich annähernd rüber.

    Wenn am iPhone alles passt und das Kabel in Ordnung ist, klappt das ohne Probleme und ohne zutun. Jedes neue Auto muss am iPhone manuell bestätigt werden - wenn diese Abfrage am iPhone nicht kommt, ist in den meisten Fällen das Kabel kaputt.