Beiträge von Fazer

    Danke an CH-60,

    das doch schon mal eine sehr gute Anleitung.

    Ja, warmfahren halte ich auch für extrem wichtig.

    Werde dann mal eure Methoden ausprobieren.

    Mit diesen Verbrauchswerten könnte ich im Alltag sehr gut leben.

    Reichweitenangst entfällt, wenn man mal schnell tanken kann ( klar wenn der Akku leer ist, dann höherer Verbrauch ).

    Ab und zu ist auch mal eine längere Strecke zu fahren, wie im Januar nach Leipzig.

    Beim ŠKODA Enyaq mit 100% Prozent wurde eine Reichweite von ca. 280 km angezeigt.

    Von Berlin bis Leipzig sind es ca. 200km , also kurz vor Leipzig nochmal 20 min. geladen.

    Auf dem Rückweg dann noch 2 Ladestopps, weil es noch nach Berlin rein ging und dann nach Hause.

    Alles machbar, aber doch etwas nervig.


    KFL , die Entfernung Wohnort zu Arbeit wird mittels Formel versteuert.

    Wurde vom Steuerberater ausgerechnet und stimmt leider.


    Danke, ihr habt mir sehr weiter geholfen.

    Gruß Jörg

    Danke für die Antworten,

    keine Sorge, ich nehme es nicht persönlich.

    Immer frei raus.

    Und ja, der Diesel würde wohl besser passen.

    Wenn ich aber mit ca. 5 L Benzin im Mix fahre, wäre das ein akzeptabler Kompromiss.

    Reichweite und niedrige Temperaturen kenne ich vom Enyaq.

    Im Winter bei 100% Ladung sind es dann auch mal nur 280 km Reichweite.

    Hallo hewa,

    beim Enyaq jetzt bei diesen Temperaturen liegt der Verbrauch auf der Autobahn bei ca. 23 kw.

    In der Stadt ca. 17 kw.

    Im Mix übers ganze Jahr ca. 30000 km bei knapp 20 kw.

    Ich möchte, was die Reichweite betrifft etwas unabhängiger werden, im Notfall schnell nachtanken.

    Rein EV Modus möchte ich den CX60 nicht fahren, sondern im Hybrid Modus.

    Wenn ich das hier richtig gelesen haben, stellen einige den Charge Modus an, um den Verbrenner vorzuwärmen.

    Wenn man den EV Prioritäts Modus deaktiviert, müsste er doch auch den Verbrenner hinzunehmen?

    Ich habe mir gedacht, so könnte man mit einer vollen Batterie bei ca. 100 bis 150 km am Tag auf ca. 5Liter Benzin pro 100 km kommen.

    Ich hoffe meine Vermutung ist richtig.

    Geplant ist auch eine 2. Lademöglichkeit auf Arbeit.

    Dort könnte ich je nach Zeit komplett Laden oder etwas dazu.

    Gruß Jörg

    Hallo,

    ich plane für April 2026 die Anschaffung des CX60 als PHEV.

    PHEV als Firmenwagen auch wegen der 0,5% Versteuerung.

    Ich gebe offen zu ,dass mir der Diesel sehr gut gefällt.

    Aber ca. 600 € Verlust bei der 1% Versteuerung schmerzen schon sehr.

    Habe den PHEV schon gefahren, und fand die Fahrleistungensehr gut.

    Nun habe ich hier im Thread schon viel über eure Verbräuche und Fahrweisen gelesen.

    Die Frage ist nun, würde auch der PHEV zu meiner täglichen Strecke passen.

    1. Wallbox zu Hause ist vorhanden ( fahre zur Zeit einen Skoda Enyaq Vollelektro )


    Habe einen Arbeitsweg von 45 km, davon 50% Autobahn, Rest Landstrasse.

    Dazu kommt an einigen Tagen noch ca. 50 km Stadt.

    Im Jahr kommen so ca. 30000 km zusammen.

    Wenn ich auch ab und zu in der Firma nachladen kann , sollte es funktionieren oder ?

    Danke im voraus für eure Meinungen und Anregungen.

    Gruß Jörg

    Mario540i , CH-60 , hewa

    Danke für Eure Anregungen.

    Bin sehr interessiert an Euren Meinungen und Erfahrungen zum Thema Reichweite und Praktikabilität bei meiner Nutzung.

    Würde aber gerne meine Frage im Thread "PHEV Verbrauch" stellen um hier nicht vom Thema abzuweichen.

    Würde mich freuen wenn ihr mir dort weiterhelfen könntet.


    Gruß Jörg

    Hallo und Danke Marc,

    ich hoffe auch das Mazda dort noch nachbessert. Scheint ja kein generelles Problem zu sein.

    Andere Probleme z.Bsp. mit dem Fahrwerk wurden ja auch behoben.

    Ich fahre z.Zt. einen Škoda Enyaq Vollelektro, möchte aber was die Reichweite betrifft etwas flexibler werden.

    Wallbox auf dem Grundstück ist vorhanden, in der Firma in Planung.

    Habe mir schon Eure Beiträge zum Thema Verbrauch durchgelesen.

    Habe einen Arbeitsweg von 45 km, davon 50% Autobahn, Rest Landstrasse.

    Dazu kommt an einigen Tagen noch ca. 50 km Stadt.

    Im Jahr kommen so ca. 30000 km zusammen.

    Wenn ich auch ab und zu in der Firma nachladen kann , sollte es funktionieren.

    Gruß Jörg

    Hallo,

    ich plane für April 2026 die Anschaffung des CX60 als PHEV.

    PHEV als Firmenwagen wegen der 0,5% Versteuerung.

    Da wir Privat einen CX5 gefahren haben und z.Zt. einen Mazda 3 ( sind sehr zufrieden), fiel die Wahl auf den CX60.

    Nun lese ich hier aber von diversen Problemen.

    Mich würde interessieren, ob die Probleme ( speziell die Geräusche und Ruckler ) im 2025 Modell noch vorhanden sind.

    Vielleicht kann sich ja ein Besitzer dieses Modelljahres mal dazu äußern.

    Wäre schön wenn sich Mazda dieser Probleme annehmen würde.

    Hatte schon eine Probefahrt mit dem PHEV 2024, bei der mir nichts aufgefallen ist.


    Danke und Grüße Jörg