Beiträge von BestDaddy

    Ich hatte mit mittlerer Einstellung des Abstands im Tempomat beim Einscheren noch nie Probleme wegen des überholten Fahrzeugs.

    Allerdings schere ich erst immer ein, wenn das überholte Fahrzeug im Innenspiegel aufzutauchen beginnt, also wohl mit etwas mehr Abstand.


    Die panische Abbremserei bei Kurvenfahrt links auf der BAB und LKW auf der rechten Spur hat sich seit einem Update, ich glaube, irgendwann im Frühjahr, komplett erledigt.


    Seit dem letzten Update vor ca 4 Wochen (waren mehrere) erkennt er sogar Motorräder mit entsprechendem Bild im Kombiinstrument und kann auch auf 3-spurigen BAB mit Anzeige feststellen und Anzeigen, wenn Fahrzeuge vor mir die Spur wechseln.


    Funktioniert also aktuell alles sehr zufriedenstellend.

    Da bin ich mal gespannt, ich war gestern zum Einsetzen der Gummimanschetten an den vorderen Querlenkern in der WS meines sfMh, bisher halt immer alle 3 Monate nachfetten...

    Heute ist das Fahrwerk wieder ruhig wie am ersten Tag.... :thumbup: :thumbup:


    Dabei (sehr toller Service) kam der Chef auf mich zu und fragte, wann wir denn die hinteren Stoßdämpfer getauscht haben, das war März 2023 -Version E.

    Ich war damit bisher sehr zufrieden, bekomme aber beim KD im Oktober dann auch die F-Version.


    Ich berichte, ob nach dem Tausch große Unterschiede festzustellen sind.

    Hallo,


    ich höre über AA meistens Musik aus meiner persönlichen Playlist vom Handy (1a Klang, unterbrechungsfrei auch im Funkloch und ganz wichtig: KEINE WERBUNG).

    Ich mache das auch deshalb, weil auch DAB häufiger aussetzt, als mir lieb ist.


    Für den gelegentlichen Radiogenuss benutze ich die Antenne Bayern-AP, da gibts etliche Spartenkanäle und natürlich Live-Radio, ist auch prima integriert, oder die BR-Radio App, die bietet ebenfalls ne gute Integration und neben Live-Radio aller Sender des Bayerischen Rundfunks auch die Möglichkeit, wie in einer Mediathek, die letzte Nachrichtensendung jederzeit unabhängig vom Radioprogramm abzurufen.

    Der Datenverbrauch der beiden Apps ist gegenüber Amazon Music erstaunlich gering, trotz super Klang.


    Ist natürlich eine eingeschränkte Senderauswahl und passt bestimmt nicht für jeden, hilft aber vielleicht weiter, wenn keine 100.000 Sender benötigt werden.

    Ich frag mich allerdings schon, warum die App bei Einigen (auch bei mir) sei Montag reibungslos fuktioniert, bei den Anderen nicht.

    Haben die ohne Funktion evtl alle eine schwächere Mobilfunkabdeckung, dass das Auto die Daten noch nicht zum Server schickt?

    Oder wurden von Mazda zuerst die PHEVS "connected", um den Wiederanlauf des Servers zu gewährleisten?

    Läuft alles seit gestern Vormittag wie gewohnt, einschließlich Mitteilung, dass mein Mazda 3 zum Kundendienst muss und alle automatischen Meldungen vom CX-60, z. B. beim Laden.


    Evtl. hilft das Abmelden vom Mazda-Konto und wieder Anmelden, damit die App eine neue verbindung mit dem Server aufbaut. Hab ich gestern auch gemacht, danach liefs sofort problemlos.

    Ja, klar, auch da hab ich zu aktualisieren versucht, kam aber nichts.

    Die App zeigt jetzt zwar das aktuelle Datum und Uhrzeit an, aber immer noch den alten km-Stand.

    IOS oder Android?

    Bei mir ist alles abrufbar.


    Screenshot_20240819_095124_MyMazda.jpg

    Android


    Update: jetzt, 11:17 Uhr auf manuelle Aktualisierung das erste Lebenszeichen, es funktioniert wieder!

    Komischerweise aber nur der Ladestand und die Klima-Infos, der km-Stand und Reifendruck ist weiterhin vom 14.08....

    Die Klimasteuerung funktioniert auch wieder, für den Reifendruck muss anscheinend das Auto nach dem Ausschalten erst die Daten bei funktionierender Serververbindung hochladen.