Beiträge von Racki

    Viele Alternativen bleiben nicht mehr, wenn man einen Diesel haben will mit Sechszylinder. Da bleibt höchstens nur noch zu Bayerische Motoren Werke zu gehen und einen X3 oder X5 sich anzuschauen. Mercedes sagt mir gar nicht zu.

    Ich habe schon zu meiner Frau gesagt, ob wir nicht doch wieder einen Tuareg nehmen und hoffen, dass es diesmal alles vernünftig ist. Aber die Bauchschmerzen sind größer als die Unvernunft.

    Sicherlich. Die Japaner sind natürlich weit entfernt von den deutschen Fahrzeugen. Aber die Zuverlässigkeit muss ich leider zugeben, ist bei den Japanern deutlich höher. Das Niveau ist nur anders. Ich denke mal mit den Sitzflächen ist auch das Problem, dass die Japaner (Asiaten) sowieso etwas kleiner sind, als die Europäer. Hier gibt es natürlich dann wahrscheinlich auch den ein oder anderen Abstrich. Wie ich schon gesagt hatte, warte ich immer noch darauf, dass ich ein Fahrzeug ausgiebig fahren kann.

    Diese sinnlosen kurzen Testfahrten bringen sowieso nichts. Wenn man die Summe ausgeben möchte beziehungsweise muss, dann sollte man schon ausgiebig die Möglichkeit gefunden haben das Fahrzeug zu fahren. Ich muss schon auch etwas auf das Geld achten. Der Touareg war bei mir zwei Jahre alt, als ich ihn bekommen habe.

    Ich habe 62.000 € für ein fast voll ausgestattet. Fahrzeug bezahlt. Alle an dieser Aspekt wäre dann auf jeden Fall reizvoll, anstatt sich ein neues Fahrzeug aus der nicht Premium Klasse zu kaufen.


    Wenn noch irgendjemand Ideen hat, welche Fahrzeuge einen Sechszylinder Diesel mit sich führen, freue ich mich immer über Anregungen und Gedanken. Dieses ganze Modifizieren mit den Elektrofahrzeugen spricht mir definitiv nicht zu. Ein klassischer Diesel mit ordentlich Durchzugskraft und einem soliden Verbrauch sind für mich vorrangig.

    Und da ich halt mehrfach am Rücken operiert bin, muss ich halt die Beine während der Fahrt etwas entlasten. Da habe ich halt bei der Probefahrt gemerkt, dass die Sitzauflage zu kurz ist. Auch hier würde wieder das Argument gelten eine längere Probefahrt zu machen, feststellen zu können, ob man vielleicht doch nicht so viele Probleme mit einer fehlenden Sitzverlängerung hätte.

    Ja das hab ich denen bei Mazda auch schon gesagt. Da tun sie sich alle so ein bisschen schwer mit. Wie gesagt, ich bin bei Audi A6 und bei VW (Touareg) böse auf die Nase gefallen. Zum Glück war alles mit einer Rückabwicklung erledigt, was mich neben knapp 16.000 € Gutachter kosten viele Nerven gekostet hat.

    Zu meiner Frau haben wir jetzt einen CX 30 gekauft. Der sollte im Juni oder Juli geliefert werden. Ich habe denen auch schon gesagt, wenn Sie mir ein Auto verkaufen wollen, dann brauche ich für einige Tage so ein Fahrzeug, um überhaupt ein Bild zu machen. Die Taktik, die bei den meisten Händlern leider hier im Raum Hannover zu finden ist, ein fast leerer Tank, so dass man maximal vielleicht 70 km fahren konnte.

    Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen und dann mal schauen, wie es auf mich wirkt. Wie gesagt, der erste Eindruck war grundlegend bequem, aber halt gegen einen Touareg nicht zu vergleichen. Darf man wohl auch nicht machen.

    Ich danke dir für deine Nachricht. Dann werde ich mich noch mal hier durcharbeiten. Auch wenn wir hier schon deutlich mehr negative Aspekte, als positive aufgezeigt werden. Sicherlich preislich ist es natürlich auch ein anderes Segment und meiner Ansicht nach kein Premium Modell. Vielleicht liegt es auch daran, da ich nur vorher Audi und VW gefahren bin, dass ich mich Etwas schwer damit tue, mich auf einen Japaner einzulassen. Obwohl die Statistik ja meistens besser dasteht, als bei den deutschen Fahrzeugen.

    Ich bin wahrlich hin und hergerissen, zuvor habe ich einen VW Touareg Baujahr 2020 (CR7) mit 286 PS 3 l Diesel gefahren. Ein Mega geiles Auto, das auch ein Luftfahrwerk verbaut hat. Nur stand dieses Fahrzeug weit über 15 mal innerhalb von einem Jahr in der Werkstatt. Garantie Reparaturen inklusive eines neuen Getriebes, welches danach immer noch defekt war, wurde verbaut.

    Mittlerweile ist es so, dass der Wagen rückabgewickelt worden ist und ich mich nach einem neuen Fahrzeug umsehen muss.


    Da ich weiterhin gerne ein SUV haben will mit einem Dieselmotor im Sechszylinder Bereich, bleiben nicht viele Optionen über. Nun habe ich den CX 80 und CX 60 zur Probe gefahren.

    Alles die Modell Jahre 2025. Es ist ein kräftiges Fahrverhalten bei der Beschleunigung. Bei unebene Straßen wirkt der Wagen poltrig.

    Auf der Autobahn alles jenseits der 120km/h sehr laut. Das Getriebe hat immer mal wieder ein ruckeln während der Fahrt. Also ähnliche Züge wie beim Touareg.


    Die relativ kurzen Sitzflächen könnten wahrscheinlich problematisch werden, da ich mehrfach am Rücken operiert worden bin und auch eine Versteifung in der Lendenwirbelsäule habe.


    Keine Sitzverlängerung, die das ganze verbessern könnte. Doch relativ viel Kunststoff und Kunstleder verbaut. Im Fond ist es doch relativ eng zu sitzen.


    Was sind für euch die positiven und negativen Aspekte? Wenn man sich die ganzen YouTube Videos ansieht oder die ganzen Bewertungen, dann weiß man zum Schluss nicht mehr ob gut oder ob schlecht. Vielleicht kann mir der ein oder andere doch mal sachlich seine tatsächlichen Erfahrungen berichten, wenn er oder sie natürlich das Fahrzeug auch selber besitzt. Ich möchte nicht wieder 70.000 € ausgeben und unterm Strich mehr mit der Werkstatt und dem Anwalt zu tun haben als zur Vorwahl VW mit einem Fahrzeug was 111.000 € gekostet hat.


    Ich freu mich sehr auf einen Feedback auf Augenhöhe. Euch einen schönen 1. Mai.