Zwei Ideen:
- Wenn möglich, ggf. an einer anderen Wallbox (Nachbar, Arbeit, ...) mit Überschussladen testen
- Testen eines alternativen Ladeziegels (ich habe z. B. einen, der VOR dem Laden auf 10 A oder 16 A eingestellt werden muss)
Auch eine Frage wäre, ob die WB "nur" das Watt-Takten beherrscht oder die Kombination aus Watt-Takten UND Umschaltung zwischen 1P und 3P.
Übrigens: Ich weiß nicht, wie sich das Auto (meines fehlt ja noch) verhält, wenn man eine WB auf 3P+Takten stellt. Bzw. kannst Du die WB zwingen, bspw. 3P/6A zu laden und zum Gegentest 1P/6A?
Selbiges würde ich mal testen und mich hoch heran versuchen in 2A-Schritten und jeweils in 1P und 3P.
Zudem ein Hinweis: Mein Mokka E benötigt bspw. zwischen 300 und 500 Watt schon alleine zum Aufrechterhalten der Ladeelektronik. Da geht kaum ein Watt davon in die Batterie. Kann ja auch damit zusammen hängen, dass ein System "sagt", dass es sich erst ab "X" Watt lohnt. Allerdings die Frage zum Klären: Wo liegt "X".