Beiträge von stemak

    Habe tatsächlich ein Angebot bei Kleinanzeigen gefunden, dass ich meinem lokalen Reifenhändler vorgelegt habe:


    Link


    Allerdings, meinte er, der Kumho gefällt ihm nicht ganz. Hier wird er noch nach einer Alternative schauen, wovon er mehr überzeugt ist. Kaufen werde ich – so oder so – bei ihm lokal. Was anderes kommt mir nicht infrage.


    Ich denke aber, nachdem meine Chefetage :P den Felgen nicht abgeneigt war, wird es in diese Richtung gehen.

    Hallo und ein herzliches Servus ins Forum,


    Wir sind – wie so häufig einmal – über das Thema Winterreifen etwas spät gestoßen.


    Habt ihr hier Empfehlungen in Sachen Winterkompletträder beziehungsweise möglichst „stressfreie“ Kombinationen, also ohne Vorfahren beim TÜV oder sonstiges?


    Alternativ bleibt natürlich der Mazda Händler, da wird es wohl am wenigsten Schwierigkeiten geben.


    Wir sind eigentlich recht anspruchslos, es sollte halt im Winter gut funktionieren und optisch nicht ein Drama darstellen ;)


    Danke euch recht herzlich und besten Gruß


    Steve

    Hallo und Servus Zusammen,


    mich würde interessieren ob man die Laufleistung, bspw. in Prozent/Stunden/Kilometer/... oder irgendwie in der Art, der beiden verbauten Techniken separat erkennen kann?

    Wir haben das Auto gekauft, da meine Frau fast das ganze Jahr über täglich nur Kurzstrecken (4km hin, 4km zurück - 2-4x/Tag) fährt und an den Wochenenden oder im Urlaub natürlich lange Strecken mit Anhänger.

    Es wäre halt interessant zu wissen, wie die Verteilung der Nutzung beider Techniken ist.


    Falls jemand hierzu etwas weiß - Beiträge sind dankend und gerne angenommen :)


    Beste Grüße


    Steve

    Zwei Ideen:


    - Wenn möglich, ggf. an einer anderen Wallbox (Nachbar, Arbeit, ...) mit Überschussladen testen

    - Testen eines alternativen Ladeziegels (ich habe z. B. einen, der VOR dem Laden auf 10 A oder 16 A eingestellt werden muss)


    Auch eine Frage wäre, ob die WB "nur" das Watt-Takten beherrscht oder die Kombination aus Watt-Takten UND Umschaltung zwischen 1P und 3P.

    Übrigens: Ich weiß nicht, wie sich das Auto (meines fehlt ja noch) verhält, wenn man eine WB auf 3P+Takten stellt. Bzw. kannst Du die WB zwingen, bspw. 3P/6A zu laden und zum Gegentest 1P/6A?

    Selbiges würde ich mal testen und mich hoch heran versuchen in 2A-Schritten und jeweils in 1P und 3P.

    Zudem ein Hinweis: Mein Mokka E benötigt bspw. zwischen 300 und 500 Watt schon alleine zum Aufrechterhalten der Ladeelektronik. Da geht kaum ein Watt davon in die Batterie. Kann ja auch damit zusammen hängen, dass ein System "sagt", dass es sich erst ab "X" Watt lohnt. Allerdings die Frage zum Klären: Wo liegt "X".

    Boah … ihr seid echt hilfreich. Sind zwei etwas unterschiedliche Ansätze, aber beide echt hilfreich :thumbup:


    Den ersten habe ich mir schon durchgelesen, den zweiten ziehe ich mir heute, spätestens Abend, zu Gemüte.


    Danke euch erst einmal recht herzlich :thumbup:

    Auf diesen hatte ich ja auch getippt. Aber mal ehrlich – das Geräusch hört sich echt an ein wenig beängstigend an =O


    Gibt es vielleicht noch so etwas wie eine Klimatisierungsfunktion des Akku Managements?

    Also ich meine, greift dieses nicht irgendwo auch aktiv ein, wenn irgendwelche Parameter entsprechend auslösen zum Schutz der Batterie?

    Au Wetter … das klingt ja wirklich spannend =O


    Mich würde ja wirklich interessieren, wie es sich in unserem Fall mit dem Anhänger Betrieb verhält, gesetzt die Situation „kurz vor dem Urlaub“.

    Man stelle sich vor, Urlaub ist gebucht, Campingplatz bezahlt, und das Zugfahrzeug fällt aus, und der Urlaub kann nicht angetreten werden mit einem Mazda 2 😇.


    Oder noch besser beziehungsweise realistisch gefragt: Wie verhält es sich mit der berühmten Assistence, wenn sowas im Urlaub im Ausland passiert? Wie stellt sich Mazda hier eine Lösung vor? Man muss den Campingplatz schließlich zu einem vereinbarten Tag verlassen – logischerweise mit Wohnwagen, aber das Zugfahrzeug ist einkassiert ?( .

    Puuhhh … ich habe natürlich keine Ahnung bei diesen speziellen Modell.

    Aber generell, bei abgestelltem Auto, was kann denn Geräusche erzeugen?


    Bei uns in der Vergangenheit manchmal schlichtweg die Motorkühlung, aber eigentlich immer nur als Nachlauf, unmittelbar nach dem abstellen des Motors und parken.

    Bei mir im speziellen (ich fahre noch ein reines Elektrofahrzeug zusätzlich) gibt es noch – überwiegend in der kälteren Jahreszeit – eine Wärmepumpe, die mal mehr und mal weniger Geräusche erzeugt.

    Was mir noch einfallen würde, nachdem der Mazda eine Art Standkühlung und Standheizung verbaut hat, dass diese entsprechende Geräusche erzeugen können.

    Aber ich meine, zumindest nicht von einer Wärmepumpe bei Mazda zu wissen. Wärmepumpe ist keine verbaut, oder?