Beiträge von sparko

    Hat jemand von denjenigen, denen vom fMH eine AHK verbaut wurde einen Hinweis zum Kilometerstand bekommen, ab wann man ziehen darf ?

    Die BA geht ja an keiner Stelle darauf ein

    Jetzt mal ehrlich, die kaufst dir einen Bohrhammer, einen Grill, einen Herd, einen Gefrierschrank, eine Schubkarre, was auch immer, nimmst du in der ersten Zeit überall Rücksicht und benutzt es nur ganz vorsichtig? Du musst ja nicht voll durchtreten. Im Maschinenbau wird jede neu aufgestellte Maschine, wenn sie eingeschaltet wird, auch sofort voll benutzt. Ein Windrad erzeugt auch nicht erst Leistung im Schonmodus. Wenn ich meinen CX-60 bekomme, wird auch unser Anhänger drangehängt, wenn der Bedarf besteht!

    Ich habe am 30.06. nur die Mitteilung bekommen, dass der CX-60 gebaut sei, mehr noch nicht. Auf Nachfrage bei unserem Händler kam die Info, dass der ROTE für meine Frau gebaut wurde, meiner aber wohl erst im August gebaut wird in Platinum.... komisch, absolut exakte Ausführung, nur andere Farbe, und die AHK montiert ja erst der Händler? Der meiner Frau soll jetzt vom Händler geschätzt Anfang Oktober da sein. BEIDE in einem Zug bestellt am 09.06., weil es zum einen das teuerste Paket zum Vorzugspreis gab, und wir bei 2 Bestellungen noch einem Zusatzranbatt erhielten.


    Meine Frau freut sich auf jeden Fall mächtig auf ihren ROTEN, den manche auf dem gezeigten Bild schon für einen Jaguar F-Pace hielten.... ;)

    Du hast vergessen, nach 1.000km den ersten Ölwechsel machen zu lassen! ;) Bei meinem ersten Neuwagen 1994, ein Calibra Turbo, war das noch so.

    Da liebe ich dann ja die 3 Tasten für die Speicher bei Mercedes. Sowas habe ich noch nie gehabt. Eingestellt, wie man alles haben möchte, M drücken, dann die Nr., kurzes Piep, und gespeichert. Hoffentlich passieren solche Sachen nicht meiner Frau in ihrem CX-60, wenn sie ihn bekommt....

    Also so lange, wie ich durch Waschanlagen fahre, fahre ich bis zum Punkt, wo ich halten soll, schalte auf "N", werde durchgezogen, und am Ende trete ich die Bremse und stelle wieder auf "D" und fahre raus.... also auf ausmachen wäre ich jetzt niemals gekommen! Wozu auch?

    Wenn man so viel Strom für ca. 7,5 Cent einspeist, wäre man blöd, bei viel Kurzstrecke weiterhin Super oder Diesel zu kaufen. In den schlechten Monaten können wir aussuchen, ob wir Ökostrom für 35,90 Cent oder Super auf Tankkarte tanken. Meine Frau fährt ca. 15.000km im Jahr und davon 90% kurze Strecken, bei mir sind es inzwischen ca. 70%, weil ich mit Abstand nicht mehr so viel zu Kunden fahre wie früher. Corona hat unser Geschäft sehr verändert, da muss man sich anpassen, und wenn es nur der Umstieg auf überwiegend E-Antrieb ist. Die schlimmsten Diesel hatte ich von 2001 bis 2005 und von 2010 bis 2011 von VW, der letzte T5-GP Multivan stand von 16 Monaten Haltedauer 4 Monate bei VW. Und das während der Neuwagengarantie! Für mich im techn. Kundendienst ein No-Go!!!


    EIne Wallbox von Kaco kommt bei uns auch noch an die Wand, die kostet ca. 800 Euro zzgl. Installation, dazu noch die App-Erweiterung, damit die komplett in unsere Anlage mit Speicher eingebunden ist.

    Komplexes Thema...

    Für mich gibt es da auch kein schwarz und weiß. Es gibt eben Menschen, deren Fahrprofil zu einem E-Auto passt und welche, bei denen das nicht der Fall ist.

    Es ist nur falsch, die Menschen in die eine oder andere Richtung zwingen zu wollen.

    Genau das ist es! Ich hatte trotz langer Strecken ab 2005 und den ersten Partikelfiltern bis 2013 reichlich Streß mit Notlauf etc., weswegen ich ab 2013 nur noch Benziner gekauft habe. Endlich war Ruhe mit 70km/h und Notlauf und solche Geschichten. Aber bei mir hat sich das Fahrprofil grundlegend geändert, von früher bis zu 85.000km im Jahr auf inzwischen nur noch max. 25.000km. Außerdem haben wir eine eigene Solaranlage mit Speicher Ende 2022 bekommen, mit der wir seit März eine ganze Menge Strom eingespeist haben, wofür die Vergütung recht mager ist. Für die vielen Kurzstrecken meiner Frau und auch inzwischen bei mir ist das sauber fahren mit eigenem Strom eine sehr günstige Sache für uns! Und Langstrecke ist auch möglich mit dem Benziner, ebenso im Winter entscheiden, ob man Strom zieht, oder aber doch den Verbrenner benutzt. Außerdem hat der CX-60 eine Anhängelast von 2.5to., da könnt ihr überall schauen, in seiner Klasse als Plug-In habe ich keinen gefunden, der das auch kann! Ja, es gibt die Förderung nicht mehr, das war wohl sonst der häufigste Kaufgrund für viele, die dann doch nur mit Verbrenner gefahren sind, aber bei uns kosten eben viele km nur ganz wenig Geld! Wenn tatsächlich 25kWh benötigt werden für 100km, dann sind das für uns ca. 1,85 Euro. Und mit beiden Motoren drin verdränge ich auch keine Arbeitsplätze, weil immer noch alle mechanischen Teile benötigt werden. Meine Frau und ich sind überzeugt von unserer Entscheidung. Ach ja, und wir versteuern auch nur noch 0,5% im Monat!