Komisch, also das der "Brief" bei der Bank bleibt, ist ja normal, aber die Konfirmitätserklärung habe ich bislang immer selbst gehabt, seit es sowas gibt.
Beiträge von sparko
-
-
Das Risiko bei der Brandbekämpfung von Akkus/Batterien wächst stark.
Deine Bilder sagen da genug aus.
Gruß Matthias
Wie gesagt, das sind nur wenige hundert Meter von uns entfernt.... das 3. Feuer im Oktober 2022, da hat mich meine Frau gegen 0:30 geweckt, weil es draußen so knallen würde... Rollos hochgemacht, und dann sah man die Rauchwolke, die riesige Flamme, und die ganzen kleinen "Böller", die ständig hochgingen und knallten.... das war die Nacht von Donerstag auf Freitag. Samstags waren die morgens immer noch die Reste am löschen und kühlen... und dabei hatte es da schon 13 Tage vorher zuletzt gebrannt.
-
Wir erleben das jedes Mal aus wenigen hunderten Metern Entfernung, wie schön Autobatterien fackeln können:
Brand bei Kottmeyer: Mitarbeiter der Firma haben Flammen gelöschtWeißer Rauch in der Dämmerung bis zur Nordumgehung zu sehen. Feuerwehr rückt mit 60 Einsatzkräften aus.www.nw.deBehälter mit Alt-Batterien in Brand: In Bad Oeynhausener Firma beginnt nun das AufräumenFirmenchef Jost Kottmeyer freut sich, dass es keine Schäden an Gebäuden und Maschinen gibt. Und dass er Vorsorge getroffen hat.www.nw.deExplodierende Batterien: Dritter Brand in einem Jahr bei Firma in Bad OeynhausenDer Einsatz ist der größte der vergangenen Jahre. Explodierende Batterien und Akkus zeigen die Gefahr, der die Feuerwehrleute ausgesetzt sind.www.nw.deViertes Feuer in Folge: Erneuter Brand auf Bad Oeynhausener Firmen-GeländeDie Feuerwehr Bad Oeynhausen wird am Samstagmorgen alarmiert und rückt mit 55 Einsatzkräften zum Batterieentsorger aus.www.nw.deTrotzdem wird die Zukunft nur mit mehr Elektroantrieben aussehen, da brauchen wir uns nichts vormachen. Die Brandgefahr ist bei Stromspeichern im Haus ähnlich! Letztes Jahr sind welche von SENEC in Brand geraten, Basis dabei sind LiIonen-Akkus. Akkus aus Basis von LiFePo4 haben ein wesentlich geringeres Risiko beim sogenannten thermischen Durchgehen, was andere Hersteller verwenden. Im Wohnmobil inzwischen bei den meisten üblich. Unser Stromspeicher im Haus ist auch auf Basis von LiFePo4, welcher übrigens auch ohne Nickel und Kobalt auskommt.
-
Nein, der Kahn kommt aus Bremerhaven mit Bestimmungsort Port Said. Aber ein Brand in einem E-Auto soll die Ursache sein! Warum dort plötzlich so eine Kiste zu brennen anfängt, frage ich mich schon, denn die leichten Erschütterungen auf dem Meer sollte doch wohl jede Batterie und Verkabelung überstehen....
Aus dem Handelsblatt:
Das Schiff die „Fremantle Highway“ war unterwegs aus Bremerhaven nach Port Said in Ägypten. Nach ersten Erkenntnissen der Küstenwache soll das Feuer in der Nacht in einem elektrischen Auto entstanden sein. Das Feuer habe sich danach schnell ausgebreitet.
-
Ich habe bislang noch nie ein Fahrzeug erhalten, in dem die neueste Version installiert war. Das musste ich dann später selbst ständig durchführen, wo es denn mit USB-Stick oder DVD möglich war. Aber was mich richtig ärgert, ich habe einen Sprinter und eine R-Klasse, beide Baujahr 2012, und der letzte zu kaufende Kartenstand von Mercedes war von 2018 und konnte 2019 installiert werden. Für das Comand APS hat man damals mal richtig Geld auf den Tisch legen müssen, dazu die ständigen zu kaufenden Aktualisierungen. Wenn bei Mazda das Navi quasi relativ günstig zur Serienausstattung dazu gehört, habe ich kein Problem damit, ab und an mal die Karte in mein Notebook zu stecken. Was ich aber erwarte, dass Kartenupdates nicht schon nach 6 Jahren nicht mehr möglich sind.... ob ich die Ansage aufgrund komischer Texte etc. nutze, ist ja eine andere Sache!
-
Entweder verdient er mit youtube dann auch etwas, wodurch sich die Beantwortung der Fragen für ihn lohnt, oder manche lassen ihm eine kleine Spende zukommen, denn einen Händler ständig was fragen, bei dem ich nichts gekauft habe, wäre mir zu blöd.
-
Wo soll denn ein Unterschied beim Licht zwischen Takumi und Homura sein, wenn BEIDE das Driver Assistence-Paket haben?
-
Wie kann man so etwas herstellen oder gar kaufen? So besoffen kann doch niemand sein.
Hab ich auch sofort gedacht
-
Falls wer seine Innenausstattung etwas aufmotzen möchte....
https://www.amazon.de/-/en/Waterproof-Compatible-Interior-Protector...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Zusammen,
interessante E-Mail von Mazda D bekommen:
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Produktion und Qualitätskontrolle Ihres neuen Mazda CX-60 abgeschlossen sind. Unsere japanischen Takumi-Meister haben all ihr Fachwissen in jedes Detail Ihres neuen Crossovers einfließen lassen. Damit er perfekt ist, wurde er einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen, um Ihnen in den kommenden Jahren außergewöhnliche Fahrerlebnisse zu bieten.
Nun, soweit haben ja etliche im Forum gleichlautende Nachricht am 21.07.23 erhalten. Aber: bei meiner Bestellung am 22.0.05.23 nannte mein Händler mir die Produktionseinlastung für Oktober.
Was treibt sie an, die Takumi Meister? 3 Monate eher produziert als geplant?
Bei mir eilt es nicht, den Wagen zuzulassen, aber vielleicht gibt es ja für manchen Wartenden Hoffnung?
So ganz kann ich das auch nicht nachvollziehen, denn als wir am 09.06. bestellt haben, wurde uns Oktober als Liefertermin in den Raum gestellt. Am 30.06. schon kam die Meldung, der CX-60 wurde "gebaut", aber das gilt laut unserem Händler für den roten meiner Frau, meiner wäre in der August-Planung drin. Bestellt haben wir das identische Fahrzeug, nur 1x in Rot und 1x in Platinum, und meiner bekommt die AHK. Weswegen zwischen 2 identischen Fahrzeugen vom gleichen Bestelltag so ein Fertigungsabstand ist, verwundert mich auch etwas. Als wäre die Farbe erst wieder im August lieferbar.... die AHK kann es ja nicht sein, denn die baut ja erst der Händler ein?