Beiträge von sparko

    Ein Hinweis noch aus der viel diskutierten Ecke "Fahrwerk": Beim durchaus gängigen Umbau des Fahrwerks mit Spurplatten stehen die Original-Radbolzen evtl. etwas über die Spurplatten über. Hierfür sind auf der Rückseite entsprechende "Taschen" in der Felge im Lochkranz innen notwendig. Die originalen Mazda-Felgen haben diese normalerweise.


    Bei Zubehör-Felgen wird es evtl. schwierig, das zuverlässig abzuklären (ohne Reifen-/Felgen-Händler).

    => also bei der Überlegung, ob das Fahrzeug mit Spurplatten eine breitere Spur bekommen soll, auf die Taschen in der Felge achten. Ich weiß leider nicht, wie gängig diese bei den Zubehör-Felgen sind.

    Bei der Felge auf deinem Bild passen die Spurplatten z.B. nicht. Die Taschen sind nicht tief genug! Tief genug sind nur die "Taschen" der Felgen, die ab Werk montiert sind. Wenn du die gleichen Felgen aus dem Zubehör bestellst, sind die hier gefertigt und haben nicht die tiefen Taschen.

    einfach ein Zwischenziel in Österreich eingeben. Bin auch öfter mal mit der Routenwahl - auch meiner anderen Fahrzeuge - nicht einverstanden und löse es dann immer so, wenn er mir nicht die passende Route anbietet. Alternativ dann auch Navigation über Maps per CarPlay

    Mit Zwischenziel arbeite ich auch öfters, aber auch schon seit Jahren bei MB usw.

    Ja, am 01.06. wurde wohl das komplette Warenwirtschaftssystem umgestellt. Als ich am 20.06. zuletzt bei unserem Händler war, sagte er noch, er hört jeden Morgen den Meister bis zu 2 Std. durch die Halle motzen, was alles nicht kommt oder total verspätet geliefert werden soll, oder totz Lieferzusage nicht gekommen ist..... Aber "alles wird besser, wir arbeiten daran!" habe ich schon Anfang der 2000er gehört, als ich noch angestellt war ^^

    Wie die Batterie geformt ist, sollte egal sein, die HV-Spannung wird nicht groß unterschiedlich sein. Deswegen wäre es schön gewesen, auch den Lader vom MX-30 mit 11kW drin zu haben. Gerade die, die KEINE Wallbox zu Hause und über Nacht etwas mehr Zeit zum Laden haben, sondern woanders laden müssen, würden die 11kW sehr begrüßen. Leider ist das beim CX-80 ja auch bei den 7,2kW geblieben. Da hätte ich mir außer dem größeren Tank auch eine etwas größere Batterie gewünscht. Aber man kann eben nicht alles haben ;)

    Weil ich gesagt habe, wie schnell ein Stromspeicher beladen werden kann, hier der Nachweis!


    Unsere Anlage hat eben über 26kW vom Dach geholt (26,4kWp sind laut Luxor verbaut) und 20kW gehen voll in die Batterie.

    Deswegen kann ich die nur 7,2kW beim CX-60 nicht nachvollziehen, denn unser Stromspeicher erhält täglich Power, der CX-60 wird nicht jeden Tag geladen.


    Trotzdem sind die PHEV für uns die richtige Wahl!

    Die zulässige Maximal-Menge würde ja auch nur helfen, wenn man weiß, wieviel aktuell noch im Tank ist. Die Angabe in der App und auf nicht ebenen Straßen ist dazu wenig aussagefähig.


    Daher, wenn die Meldung kommt: max. 5 Liter rein und abwarten. Dann in kleinen Schritten selbst oder durch den fMH auffüllen.

    Ich habe mir seit 2022 auch angewöhnt, immer abzuwarten, bis nur noch wenige hundert km angezeigt werden, und dann schütte ich einen 5l-Kanister nach, den ich immer dabei habe. Die Lampe geht nie aus, aber egal. Ich muss nur vor dem nächsten TÜV den Tank tauschen lassen, da der Sensor den Fehlerspeicher vollballert.... das mit den 5l ist auf jeden Fall eine sichere Sache.