Zeig mal ein Bild davon! Kann mir das gerade nicht vorstellen.
Geht mir auch so. Ohne Bild schwer nachvollziehbar.
Zeig mal ein Bild davon! Kann mir das gerade nicht vorstellen.
Geht mir auch so. Ohne Bild schwer nachvollziehbar.
Mutig! Mit dem CX60 noch in der "Experimentierphase" und einen auf nahezu gleicher Technik aufbauenden Nachfolger bestellt?
Ist denn bekannt, welche Bauteile die Probleme vieler CX60 verursachen und welche Modifizierungen in die Produktion einfließen?
Was ist daran mutig? Mit der Technik habe ich wenig Probleme und die wird beim CX-80 nicht anders sein. Die Hinterachse wurde angeblich für den CX-80 komplett neuentwickelt, aus den Dämpfern im CX-60 werden sie gelernt haben, und aus den Vibrationen auch. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, nach 3 erfolglosen Versuchen eine Rückgabe einzuleiten, worüber ich aber auch beim CX-60 nie nachgedacht habe, denn meine Probleme sind noch nie so massiv gewesen wie vorher mit deutschen Qualitäts-Fahrzeugen!
Welche Reifen habt ihr alle montiert? Mein sFMH sagt es könne an den Toyo‘s liegen. Weil diese Schwingungen und Vibrationen könnten zum Reifen Umfang passen
Ich hatte über den Winter Michelin 20" und seit Ende März die Werksbestückung mit Bridgestone.... mit den Bridgestone hat es bei niedrigen Temperaturen genau so vibriert wie mit den Michelin. Besonders deutlich habe ich es zw. ca. 40 - 70km/h. Man fährt in der Stadt rum und die Dachhimmel wackelt, der Brillenfach knarzt, ebenso der Fahrertür-Rahmen oben im linken Ohr. Steckt man 2 Finger der linken Hand während der Fahrt rein, spürt man deutlich die übertragenen Vibrationen.
Seit wir konstant über so ca. 12-15 Grad haben, ist das fast weg, weswegen ich dann im Herbst/Winter einen neuen Anlauf nehme, wenn es wieder kälter ist.
Ende des Jahres kommt ja auch mein bestellter CX-80. Ich werde berichten, wie der schaltet und ob der vibriert. Bekomme ihn ja direkt bei Kälte....
Okay, hast Du eine Lösung für mein Problem mit der AHK die nicht wochenlang dauert?
Wenn du die AHK dringend brauchst, frag doch, ob sie nicht ein anderes Fahrzeug stehen haben, aus dem sie das Steuergerät für die Zeit nehmen können....
Zum Glasfaser verlegen kommt ja nicht mal das Personal aus D. Habe selbst letztes Jahr von meinem Schreibtisch aus gesehen, wie eine Zolltruppe mit einer Truppe von Arbeitern in deren Unterkunft gegangen ist. Wie das ausging, stand hinterher in der Zeitung danach stand die Baustelle wochenlang still. Und danach gab es solche Fälle noch mehrfach nur alleine im Kreis Herford! Und was die Drückerkolonnen erzählen, die abends an der Haustür stehen und den Leuten Glasfaser aufdrängen sollen, geht auch gar nicht! Bei uns in der Straße liegt seit Jahrzehnten Kabel, wofür wir uns 2018 entschieden haben. Da wollte der Typ mir erzählen, mehr als 50MBit geht da niemals. Wir haben inzwischen ohne Mehrkosten auf 1.000MBit erhöht, haben 2018 mit 150MBit angefangen.
Dass MB nicht mehr glänzt, brauchst du mir nicht erzählen, verkaufe jetzt den 4. und letzten MB. Service = 6 setzen, Preise sowas von abgehoben, Termin frühestens in ca. 4 Wochen bei uns hier.... und danach dann nochmal warten auf Teile..... Unser Mazda-Händler reagiert da anders, auch würden wir sofort kostenlos ein Ersatzfahrzeug bekommen, wenn es länger dauert als nur ein Kurzbesuch. Bislang verhält sich unser Mazda-Händler wie Premium, MB nur noch wie "Ismirdochegal", seit sie aufgekauft wurden.
P.S.: Ich bin früher bis zu 85tkm im Jahr gefahren. In der Zeit stand meit T5-GP min. 1x im Monat bei VW, besonders häufig wegen Notlauf und nur max. 70km/h. Dann fahr mal nachts zu einem Kunden mit einem Maschinenausfall, der weiter weg ist und du gerne Autobahn fahren würdest.... ich mache selbst techn. Kundendienst.
Wenn der „neue“ Spiegel aus Lagerbeständen und nicht aus der laufenden Produktion stammt (?), vibriert dieser natürlich auch.
Gruß Dietmar
Die werden noch rausgeschickt, anstatt die zu entsorgen, klar. In der Hoffnung, dass der Kunde nach dem Tausch nicht nochmal was sagt
Alles anzeigen#Limoncello
Genau meine Beobachtung: Mein CX60 läuft seit längerem WUMMERFREI und schaltet nahezu problemlos.
Begonnen hat die Besserung
- nach entsprechenden Updates
- Temperatur über 10Grad
- Autobahnlangstrecke mit hoher Geschwindigkeit und voller Beschleunigung mit mehrmaligem Durchschalten aller Gänge. "Die Technik muss gefordert werden".
Welche der Massnahmen entscheidend war kann ich nicht sagen, aber nach Problemen ab EZ in 6/23 ist der Wagen seit 4/24 (letztes Update) TOP!
Die Vibrationen habe ich ja in den kälteren Monaten auch, bislang wurde nur das Mittellager neu eingestellt, was aber nichts gebracht hat. Nur die letzten Monate ist es so warm, dass die Vibrationen aktuell fast null sind, also wird im Herbst ein neuer Anlauf genommen, sobald das bei kühleren Temperaturen wieder stärker wird. Ab und an mal voll durchtreten, gerade auf OffRoad, das macht man ja nicht, weil man es machen soll.....
Beim Schalten habe ich immer ein leichtes rucken, auch beim anfahren und schalten vom 1. in den 2. Gang. Auch runterschalten oder vom Gas gehen und wieder Gas geben ist ja oftmals nicht ganz ruckfrei. Hast du denn ein Update bekommen, wodurch das weg ist?
Du kannst mir eins glauben, im Maschinenbau erlebe ich die letzten 3 Jahre noch viel längere Wartezeiten, dazu Falschlieferungen, und teure Teile wie Frequenzumrichter eines DEUTSCHEN Herstellers, die Ende 2023 nach 1 Jahr Lieferzeit geliefert wurden, und jetzt schon mehrere nach wenigen Monaten in Betrieb gestorben sind. Bislang gibt es für eingeschickte Geräte noch KEINE Info nach über 4 Wochen! Dagegen hat Mazda alles im Griff, auch wenn wir auf neue Dämpfer für hinten jetzt auch schon seit Wochen warten. Aber das Auto an sich fährt ja noch.
Bei MB habe ich letztes Jahr übrigens auf AUFGEARBEITETE Dämpfer für ein Luftfahrwerk 8 Wochen warten müssen! So lange konnte das Fahrzeug NICHT genutzt werden, da es auf dem Boden schliff.
Sind das dann die Original 20“ Homura-Felgen, nur mit Winterbereifung?
Gruß Dietmar
Ja, ich habe jetzt quasi pro Fahrzeug 2 Sätze der schwarzen Homura-Felgen in 20", die ab Werk Japan montiert sind und die TIEFEN Taschen haben. Alles, was hier aus dem Zubehör bei Mazda bestellt wird, hat KEINE tiefen Taschen! Die hier sind z.B. Zubehörfelgen und von Borbet hier gefertigt worden, die gehen NICHT mit Spurplatten:
Danke. Das sind meine 18" vom fMH. Sind von Borbet, tragen aber auch den Mazda-Schriftzug eingegossen, d.h. zumindest "Original-Zubehör". Aber hilft dann ja nichts.
Bin ich froh, dass ich mich jetzt nur für Konis und gegen Spurplatten entschieden habe...
Als ich den CX-80 bestellt habe, habe ich mit meinem Händler einen Deal gemacht. Dadurch habe ich für den CX-60 und CX-80 jeweils Sommer- und Winterräder mit den tiefen Taschen und die Spurplatten können das ganze Jahr montiert bleiben. Den CX-80 erhalte ich sofort mit Spurplatten ausgeliefert, weil mir die Optik in den Radkästen gefällt.