Abschalten des Ladevorgangs ist über die Mazda-App doch ganz einfach. Damit verhindert man so etwas
Gruß Matthias
Abschalten des Ladevorgangs ist über die Mazda-App doch ganz einfach. Damit verhindert man so etwas
Gruß Matthias
Habe das Update auf 14024 heute auch durchgeführt. Hat alles problemlos funktioniert.
Im gut vorgeheizten CX60 PHEV .
Gruß Matthias
Ich hatte einen Motorblockvorwärmer in meinem Subaru Outback 3,6R ( Sechszylinder Boxer). Funktionsweise ist wirklich einem Tauchsieder ähnlich. Wird in den Motorblock (Kühlkreislauf) eingeschraubt. Beim Motorstart dann warmer Motor und über die Lüftung/Klimaanlage sofort warme Luft👍. War ein Original Subaru Zubehör.
Wegen der (fehlerhaften) Reichweitenanzeige bei vollen Benzintank gibt es ein Update, dann funktioniert die richtig. Ist vielleicht bei dem Vorführer nicht aufgespielt worden durch den fMH
Der Verbrenner wird immer durch den E-Motor unterstützt. Es ist immer eine Reserve im Accu, zum starken Beschleunigen ( z.Bsp. beim Überholen oder Anstiegen) . Der Akku wird immer auf eine Minimumlevel gehalten ( Temperatur abhängig). Reichweite in der kalten Jahreszeit natürlich geringer. Ca. 2/3 Maximum.
Zur Zeit bei mir bei 80% Ladung 30-32 km.
Im Sommer bei 80% ca. 50 km, bei 100% 63-70km, je nach Fahrweise und Bedingungen ( Rekuperation).
Umschalten von Elektro auf Benzin und umgekehrt verläuft bei mir absolut unauffällig.
Das "Hüpfen" (Nachwippen) bei Unebenheiten (Schwellen z.Bsp.) haben die älteren CX60, die Neuen haben andere Stoßdämpfer hinten.
Gruß Matthias
Bei mir funktioniert die Lenkung ohne Probleme, ja straff, aber OK. Kein Kleben bleiben. Auch Einhändig Lenken geht ohne Probleme und Kraftanstrengung. Zu leichtgängige Lenkungen mag ich eh nicht wegen fehlender Rückmeldung. Gemacht wurde der Rückruf , Tausch der Feder im Lenkungsgetriebe. Vorher allerdings auch keine Probleme.
Gruß Matthias
So einen Handy Halter habe ich auch seit Ende 2023 👍Angeschlossen aber über den Zigarettenanzünder neben der Ladeschale.
https://www.amazon.de/LISEN-Zigarettenanz%C3%BCnder-Steckdose-ladeg...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe den Pirelli seit 09/2023 drauf, war damit auch schon bei Schnee unterwegs ( in der Schweiz) Konnte da keine Probleme feststellen, der CX60 lief ähnlich wie unserer (Ex-) Subaru Outback 3,6R Outback (auf Winterreifen) sicher.
Bei Nässe absolut keine Probleme. Auch bei über 30°C im Sommer gute Haftung, kein Schmieren.
Und vor allem absolut laufruhig.
Kann den Pirelli Scorpion all season SF2 empfehlen.
Gruß Matthias
Sehr oberflächlicher Bericht
Bsp. : der kostet mindestens 500€ Steuer. falsch.
Vergleich mit Skoda Kodiaq? Der ist Größenordnung CX60, nicht CX80.
Kofferraumvolumen beim Skoda angeblich größer? Rücksitze umgeklappt bis 1.Reihe, beim CX80 nur die hintere 3.Reihe umgeklappt
Und wieso erzählt der Typ ständig, der CX80 wäre ein Van?
Wenigstens gibt er zu, daß die Qualität des vollausgestatteten CX80 besser ist als im VW Touareg ( der in der Grund Ausstattung schon 15T€ teurer ist)
Bei 7.32 Minuten: PlugIn mit 372PS 😱, sind beim CX80 auch "nur" 327 Pferde😅😉