Beiträge von Ricky

    Hallo Odin - das freut mich sehr für Dich.

    Bei mir gibt es noch nichts neues. Der "Sachbearbeiter", also der, von der Theke im funkelnagelneuen "Glaspalast" des fMH sei krank und sonst scheint es wohl niemanden zu geben, der mir vertretungsweise Auskunft zum Sachstand geben könnte, geschweige denn andere Fragen zu meinem Mazda beantworten. Zumindest kenne ich jetzt die halbe Lebensgeschichte des telefonischen Gesprächspartners aus dem Service, die ich aber eigentlich gar nicht gebraucht habe. Vielleicht war es aber auch ein "BuFDi" oder Lehrling, den ich da am Telefon hatte - dafür klang die Stimme aber zu "alt" 🙄


    Ein anderer fMH (Buddy vom Schwiegervater aber 400 km von mir entfernt) hat übrigens parallel noch eine Garantie Anfrage bezüglich des Fahrwerk HA gestellt - bisher aber auch noch keine Antwort.


    Zusätzlich, da warte ich aber noch ab, wird wohl auch noch die Lenkung angefragt werden müssen und irgendwo hier im Forum habe ich etwas über aktuelle Updates für die Systemsoftware gelesen, finde es aber nicht mehr. Jedenfalls soll dadurch u.a. das Navi richtig Deutsch sprechen. Bei mir jedenfalls ist die Version 14014 drauf und die App sowie der fMH sagen, das wäre die aktuellste - naja ...


    Trotz allem bin im vom "Matze" nach wie vor sehr beeindruckt und habe viel Freude daran, auch, wenn ich am Gespannverbrauch durch meine Fahrweise noch feilen muss (Caravan mit 1,8 to., 400 Km einfach, 103 Km/h - Hinweg um die 11 Liter, Rückweg um die 13 Liter)


    Gruß Ricky 👋

    Dank Euch weiß ich überhaupt davon! Es wäre mir sicher irgendwann auch so aufgefallen, wäre aber sicher nicht gleich auf die Idee gekommen, das bei Mazda zu reklamieren (gebraucht gekauft von privat). So, bin ich gleich schauen gegangen, nachdem ich es hier gelesen habe und ... Treffer!

    Gestern dann beim örtlichen fMH gewesen, Bild gemacht und Anfrage bei M. Vielleicht bekomme ich heute noch Bescheid - DANKE an das Forum!

    Die Schutzkappe von VW, die ja offensichtlich speziell für eine einklappbare AHK gedacht ist, finde ich schon gut. Allerdings denke ich , dass zwar evtl. Wasser ablaufen kann, sich Dreck jedoch trotzdem in dem "Becher" sammelt.


    Am symphatischsten scheint mir doch der Gedanke, bei Nichtbenutzung für eine ordentliche Fettschicht zu sorgen und diese vor dem Einsatz zu entfernen.


    Bei meiner ersten abnehmbaren AHK von MVG (bisher mein Lieblingsanbieter) war auch noch ein Blindstopfen für die Aufnahme dabei, der bei Nachfolgemodellen dann weggelassen wurde. Die Begründung: "Man würde evtl. Dreck und Feuchtigkeit mit dem Stopfen einschließen und dann würde es gammeln" - dass war nachvollziehbar.

    Na da sind doch schon gute Impulse dabei - danke an alle, insbesondere an Klaus, der mir zeigt, dass mir wieder der Klassiker unterlaufen ist "erst die Suche nutzen, dann neues Thema aufmachen".

    Bin zwar neu hier, sollte aber trotzdem nicht passieren. Ich gelobe gleich mal Besserung 🙃


    Übrigens ..., zum Thema Schleifpapier - ich habe mir mal das hier gegönnt:



    und zum Link vom großen A... - den hatte ich bisher an meinem Auto. Ist ein tolles Teil, hält aber auf dem Kopf stehend sicher auch nicht dicht.

    Wenn die AHK eingeklappt ist, kommt ja offensichtlich Schmutz und Feuchtigkeit an den Kugelkopf, auch wenn eine Schutzkappe vorhanden ist - vermutlich sogar mehr und dauerhaft, weil die Kupplung ja dann auf dem Kopf steht und Schmutz und Feuchtigkeit in der Schutzkappe wie in einem Becher stehen.


    Kennt jemand eine Schutzkappe, die so eng anliegt, dass das verhindert wird? Könnte ja vielleicht weicheres Neopren oder dergleichen sein.


    Da ich überwiegend den Caravan ziehe, muss die Kugel ja immer sauber und fettfrei sein und zu oft will ich mit der Polierbürste auch nicht drüber.


    Irgendwelche Ideen?


    Gruß Ricky 👋