„Unsachgemäße Verarbeitungslogik“
Sowas habe ich in Verbindung mit Software auch noch nicht gelesen. Unter „unsachgemäß“ verstehe ich was anderes.
Gruß Dietmar
„Unsachgemäße Verarbeitungslogik“
Sowas habe ich in Verbindung mit Software auch noch nicht gelesen. Unter „unsachgemäß“ verstehe ich was anderes.
Gruß Dietmar
Ich habe es mir seit einiger Zeit zur Gewohnheit gemacht, dass ich, wenn ich BAB fahre, alle Assistenzsysteme ausschalte. Das mache ich dann vor Fahrtantritt. Man kann das sowohl mit eingeschalteter Zündung machen, wie auch nach dem Motorstart.
Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass wenn ich den kalten Motor starte, dann die Einstellungen vornehme, und dann den Rückwärtsgang einlege (ich parke rückwärts aus), die Motordrehzahl absinkt. Hab jetzt gerade die Drehzahlen nicht im Kopf.
Beim Mazda 3 BM (Benziner, Schaltgetriebe) war es so, dass nach dem Kaltstart die Leerlaufdrehzahl erhöht wurde, um irgendwelche Temperaturen in Verbindung mit den Abgasen schneller zu erreichen. Diese erhöhte Leerlaufdrehzahl blieb dann über einen definierten Zeitraum (ca. 30 sek) konstant, unabhängig ob man einen Gang eingelegt hatte, dann gefahren ist oder auch nicht. Hatte den Nachteil, dass das Auto in den Gängen, ohne Gas zu geben, zu schnell gefahren ist.
Fragen an die Diesel-Auskenner:
• Ist es auch bei einem Diesel üblich, die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart zu erhöhen?
• Ist die Drehzahlerhöhung in irgendeiner Weise zeitgesteuert (in Abhängigkeit Außentemperatur, Motortemperatur, KAT-Temperatur)?
• Ist die Drehzahlrücknahme abhängig vom Wählhebel P nach R, und gibt es einen Grund dafür?
Fragen über Fragen… Freue mich auf Antworten.
Gruß Dietmar
Aber damit sieht man z.B. auch den reellen Füllstand des AdBlue Tanks
Hallo nexusband,
könntest Du bitte deinen Post anpassen, um ihn im AdBlue-Thread zusätzlich wiederzugeben? Am besten mit Bild vom AdBlue-Stand. Die Diskussion dort ist ja noch nicht ganz ausgestanden. Danke!
Gruß Dietmar
„Die sogenannten paraffinischen Dieselkraftstoffe (XTL) seien nun auch als Reinkraftstoff zugelassen, teilte das Bundesumweltministerium nach einem Kabinettsbeschluss am Mittwoch, 22. November, mit.
Die Verordnung muss noch vom Bundesrat abgesegnet werden und könnte im Frühjahr 2024 umgesetzt werden.“
Also abwarten. Ich denke schon, dass MAZDA den HVO100 (EN 15940) freigeben wird. Da die gesetzliche Grundlage bislang fehlte, kann ich MAZDA aber auch verstehen, andere als in EN 590 definierte Kraftstoffe (inklusive Diesel B7) nicht freizugeben.
Gruß Dietmar
Bei Nässe nicht ganz so toll, da rutscht er auf frischem Asphalt leider ähnlich zum Toyo weg.
Dann liegt‘s, aus meiner Sicht, nicht am Reifen, sondern am „frischen“ Asphalt.
Habe den Reifen jetzt 4 Tkm drauf. Auf trockener und vor allem auf nasser Fahrbahn mMn sehr gut. Besser als erwartet. Habe mich heute bei Regen und Schneeregen auf der BAB (ca. 500 km) sehr, sehr sicher gefühlt. Schnee unter‘m Gummi hatte ich noch nicht.
Gruß Dietmar
Hallo Klaus, hallo Frieder,
genau das ist der Punkt. HVO ist durch MAZDA (noch) nicht freigegeben, weil nicht getestet. Die EN 15940 ist erst seit kurzem freigegeben und umgesetzt, zumindest in DE. Jetzt ist MAZDA gefragt.
Gruß Dietmar
Dieses Wohnwagengespann mit dem weißen CX-60 gefällt mir außerordentlich gut.
Mir auch
also das hat so nicht ganz funktioniert, hab eine Einzelabnahme gebraucht, aber egal. wenn ich das gewusst hätte, hätte ich halt 20 Zöller genommen.
Hallo freixenetter,
nimm‘s nicht tragisch. Alles, was man an „Fehlern“ macht, zahlt auf den unschätzbaren Wert der Lebenserfahrung ein, in welcher Form auch immer
Gruß Dietmar
Habe nach der letzten Tankfüllung bis zum Stehkragen vollgefüllt, Danach Österreich Tour mit Bergstraßen, BAB (nicht schneller als 130 km/h, da sie in Ösiland blitzen wie der Teufel
) und Landstraßen mit insgesamt 883 km absolviert und als Restreichweite waren noch 120 km auf dem Schirm. Ein Ergebnis, mit dem sich ein 6-Zylinder Motor mit 58 Ltr. Füllvolumen nirgendwo verstecken muss.
Das macht ja einen Verbrauch von 4,8 Liter / 100 km. Glückwunsch, deinen Motor möchte ich auch haben
Gruß Dietmar