Beiträge von Dietmar

    sparko,


    das hat nichts mit Mut zu tun. Es kann kein Autohersteller mir vorschreiben, dass ich vor jedem Fahrtantritt über den Ölpeilstab den Ölstand prüfen muss, wenn es eine interne Messung gibt. Nur, wenn diese, mMn, online erfolgt beim CX-60, muss ich mich auf die Anzeigen verlassen können.


    Es gibt ja 3 Möglichkeiten: Ölstand Normal, zu niedrig oder zu hoch. Wie misst das der CX-60? Online wäre während der Fahrt, und davon gehe ich aus. Wozu brauche ich also die manuelle Kontrolle? Da kommt dann das Zurücksetzen der Warnmeldung, nach Ablassen oder Nachfüllen von Öl vor dem Weiterfahren, ins Spiel. Da würde ich Norbert recht geben, dass die Öltemperatur eine Rolle spielt. Deshalb die 10 Minuten in der BA.


    Ich habe bei 10Tkm Ölwechsel gemacht, bin jetzt bei >17Tkm. Heute manuelle Ölstandskontrolle. Ändert das auch nur irgendwas, außer das Datum in der Anzeige? Morgen fällt der Ölfilter ab, da nützt mir die heutige Kontrolle auch nichts.


    Gruß Dietmar

    Heute hat es bei mir mal wieder funktioniert.


    Ich komme inzwischen zu der Erkenntnis, dass die manuelle Motorölkontrolle Nonsens ist, solange keine Warnmeldung zu einem zu niedrigen Ölstand angezeigt wird. Erst wenn diese da ist, und man Öl nachfüllt, ist die Kontrolle angezeigt, um die Warnmeldung wegzubekommen. Die BA verstehe ich zumindest dahin. Auch ohne manuelle Motorölkontrolle wird ja in der App der Zustand „Normal“ angezeigt.


    Für mich ist das Thema damit durch, falls nicht noch jemand eine evtl. andere Wichtigkeit der manuellen Motorölkontrolle beschreiben kann.


    Gruß Dietmar

    Eine Frage, hätte jemandem schon beide Motorisierung gefahren, 200<>250 AWD, lohnt es sich über den AWD nachzudenken?

    Eine Meinung, die ich aus diesem Forum für mich übernommen habe, lautet:


    Besser haben als brauchen…


    Gruß Dietmar

    Hallo Mi_73,


    • für die KONI-Stoßdämpfer findest Du die Bestellnummern z.B. im #66

    • Spurverbreiterungen gibt‘s z.B. von H&R oder EIBACH. EIBACH-Spurverbreiterungen (30 mm) habe ich über ATH bestellt

    • Tieferlegungsfedern gibt‘s z.B. von H&R (30 mm) oder EIBACH (25 mm). Die von H&R können auch über ATH bestellt werden.


    Gruß Dietmar

    Hallo Genussfahrer,


    da es sich hier um den Biete-Bereich handelt, verlinke ich dir alles zum Thema KONI-Stoßdämpfer:



    Gruß Dietmar

    Erledigt, sind bereits beim Schrotthändler!!!


    Durch den Umbau auf KONI-Stoßdämpfer biete ich 4 modifizierte Original-Stoßdämpfer von MAZDA zum Verkauf an. Laufleistung 3700 km.


    Preis: 200€ (zzgl. Versand oder Selbstabholung)


    Gruß Dietmar

    Hallo hjg48,


    der Aussage deines sfMH kann ich nicht widersprechen. Nur, ich habe die KONI‘s beim fMH einbauen lassen, und der hat keine Achsvermessung durchgeführt, weil angeblich nicht notwendig. Beim damals geplanten Einbau der H&R-Federn war im Angebot die Vermessung mit drin, weil notwendig. Ich werde meinen fMH zur Gesamtproblematik befragen. Mal hören, was dieser dazu sagt.


    Ich habe mal ein wenig gegoogelt zu dem Thema. So richtig eindeutige Aussagen habe ich nicht gefunden. Meistens wird eine Vermessung empfohlen. Öfter wird dagegen gesagt, dass eine Vermessung durchgeführt werden soll/muss, wenn es sich um MacPherson-Federbeine handelt. Ob es sich dabei dann nur um den Tausch der Stoßdämpfer und/oder der Federn handelt, geht für mich nicht klar daraus hervor.


    An alle Foristen, die es noch nicht wussten:


    Der CX-60 hat nicht nur vorne, sondern auch hinten MacPherson-Federbeine. Wer also die im #222 verlinkte Seite besucht, wundert sich bitte nicht über die falsche Abbildung der Dämpfer für die HA.


    Gruß Dietmar