Beiträge von Dietmar

    Kalibrier mal neu.


    Motor an, 2x jeweils rechts, links anschlag, in Mittelstellung, Motor aus, 1 Minute warten bis alle Steuergeräte in den Schlafmodus gegangen sind.


    Dieses Ruckartige Lenken mit aktivem CTS hat damit auch zu tun. Da passen die Signale halt dann überhaupt nich mehr zu dem, was die Kamera sagt und so weiter.

    Das probier ich aus. Danke für den Tip, sofern er denn funktioniert ;)


    Gruß Dietmar

    Ist mir auch schon des Öfteren passiert, dass das Auto offen blieb. Habe deshalb die autom. Türverriegelung seit einiger Zeit deaktiviert, da ich eh den Schlüssel brauche, um die Innenraumüberwachung abzuschalten (wegen der Standheizung). Da gewöhnt man sich schnell dran. Falls ich jetzt doch mal vergessen sollte, das Fahrzeug zu verriegeln, erinnert mich dann die MyMazda-App daran. Ist bis jetzt aber noch nicht passiert.


    Gruß Dietmar

    Mir geht die Getriebeabstimmung immer mehr auf die Nerven. Heute ganz bewusst mal darauf geachtet, wieviele Gänge runtergeschaltet wird. Bei Geschwindigkeitsübernahme aus der Verkehrszeichenerkennung von 70 auf 100 km/h, beim ersten Mal vom 8. in den 5. Gang, beim 2. Mal sogar vom 8. in den 4. Gang. Drehzahl weit über 3000 U/min. Alles auf gerader Strecke. Und vor allem wird fast durchbeschleunigt. Man muss jedes Mal mit den Schaltwippen arbeiten, um dem entgegenzuwirken, oder eben selbst Gas geben.


    Da wünsche ich mir ein Update, welches das ganze sanfter ablaufen lässt. Wem das dann zu sanft ist, kann ja immer noch das Gaspedal durchtreten.


    Gruß Dietmar

    Habe heute ein interessantes Video zum Thema HVO100-Diesel gesehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin mal gespannt, ob und wann dieser Diesel flächendeckend verfügbar ist.


    Gruß Dietmar

    War wirklich das erste Mal mit der Motorreinugung

    Ja, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst. Du meinst die Anzeige „Motorreinigung im schnellen Leerlauf“. Die kam bei mir erst 1 Mal, nach ca. 300 km, als ich vom fMH wegfahren wollte. Seitdem nie wieder (12 Tkm). Ist eben davon abhängig, wie das Fahrprofil ist (Kurz-/Langstrecke).


    Was mir aber nicht einleuchten will, ist das mit der Injektorreinigung. Die Injektoren „verdrecken“, vereinfacht gesagt, wenn der Diesel minderwertig ist und/oder einen hohen Bio-Anteil hat. Was soll also ein erhöhter Dieseleintrag auf die Injektoren zu dessen Reinigung beitragen? Um die Injektoren sauber zu halten, bedarf es Additive, die dem Diesel beizugeben sind, in welcher Form und von wem auch immer. ARAL geht mit dem Ultimate sicher schon den richtigen Weg. Kostet aber eben auch.


    Deshalb ist und bleibt für mich die logische Folgerung, dass es sich nicht um eine Motorreinigung (Injektorreinigung) handelt, sondern um die DPF-Reinigung, die hohe Temperaturen (durch zusätzliche Dieselverbrennung) erfordert. Ob man das durch „Riechen“ wahrnehmen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hätte da eher auf Undichtheiten geschlossen. Bin kein Fachmann, daher alles nur Vermutungen.


    Dazu sollte man auch bedenken, dass Anzeigen im Display diesbezüglich den Normalo nicht in Panik bzw. Unkenntnis seiner selber versetzen sollen (Motorreinigung = Gut / Dieselpartikelfilterreinigung = Schlecht).


    Gruß Dietmar