Beiträge von Dietmar

    Lakewood


    nimm mal nur das iPhone XR mit ins Auto, und lass alle anderen Phones weit weg. Nicht, dass sich ein bereits gekoppeltes Gerät mit dem Auto verbindet, während du versuchst, dass XR zu koppeln. Es geht nämlich nur 1 Bluetooth Verbindung. Viel Glück!


    Gruß Dietmar

    Vielen herzlichen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten !


    Das die Verkehrszeichenerkennung auf Visuell umgestellt werden kann (und vielleicht auch so bleibt) finde ich Klasse. Sowas hatte ja mein letzter BMW auch. Und wenn ich zu schnell war, blinkte lediglich das erkannte Verkehrszeichen im Kombiinstrument als Erinnerung.

    Hallo Jens,


    wenn du einen Neuwagen erwirbst, der schon nach der neuen EU-Richtlinie gebaut wurde, kannst du die Warnungen nicht mehr dauerhaft auf „nur visuell“ einstellen. Gilt Markenunabhängig. MAZDA hat einen Taster eingebaut, um für die laufende Fahrt die Töne abzuschalten.


    Gruß Dietmar

    Hallo Jens,


    das freut mich, dass du bei MAZDA fündig geworden bist bei der Suche nach einem noch „bedienbaren“ Auto mit 6-Zylinder-Motor.


    Zu deinen Fragen:


    1. Piepser der Geschwindigkeitsüberwachung (Verkehrszeichen) per Taster abschaltbar, bis zum nächsten Start.


    2. Start-Stop Automatik (i-Stop bei MAZDA) ist per Taster abschaltbar, bis zum nächsten Start.


    3. Spurhalteassistenten sind teilweise auch nur „befriedigend“. Kommt drauf an, um welchen es sich handelt.


    3. Die Meldung mit den Händen am Lenkrad kommt bei mir vereinzelt auch, aber sehr selten.


    Gruß Dietmar

    Habe eben von meinem CX-80 die Navi-Karte zum updaten eingelegt. Wird angeblich bis 2031 kostenlos upgedatet:

    Bei Neufahrzeugen müssen 7 Jahre lang kostenlose Updates angeboten werden. Seit Juli wohl EU-Vorgabe. Hat Schuster in einem seiner YT-Videos erwähnt.


    Gruß Dietmar

    cx-60-odenwald


    Es geht in diesem Thread aber eben genau darum, Apps direkt in Apple CarPlay (oder auch Android Auto, sorry) zu benutzen und somit auf den Bildschirm des CX-60 zu bringen. Hintergrund meiner Frage war, dass ich heute erfahren habe, dass die OBDLink App wohl in Android Auto laufen soll, was unter Apple CarPlay im Moment nicht geht.


    Was die Bedienung angeht: Android Auto wird doch wohl genauso über den Drehknopf in der Mittelkonsole bedient wie Apple CarPlay? Touch-Bedienung braucht man dann doch nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich mich mit Android nicht auskenne.


    Gruß Dietmar