Der Tank ist aber trotzdem nicht Voll, Klaus.
David,
mit wieviel Litern wäre dann der Tank voll, ohne dass es zu Problemen kommt?
Gruß Dietmar
Der Tank ist aber trotzdem nicht Voll, Klaus.
David,
mit wieviel Litern wäre dann der Tank voll, ohne dass es zu Problemen kommt?
Gruß Dietmar
Bin diese Woche 2 mal 800 km am Stück AB gefahren (St. Pölten und zurück). Wo keine Beschränkung war in D, 150 km/h, ansonsten nach Vorgabe. Keine Staus oder sonstige Verzögerungen.
- sehr gute Spurtreue
- bei Wind kaum Lenkeingriffe notwendig mit H&R-Federn
- viel konzentriertes Nachlenken bei Kurvenfahrten, da wäre mir eine direktere Lenkung lieber (was wäre das dann erst bei 200 km/h?)
- mit H&R-Federn doch mehr Komforteinbußen als erwartet, aber noch erträglich
Komforteinbußen könnten z.T. auch auf den Reifendruck zurückzuführen sein. Hatte letzte Woche auf 2,6 bar eingestellt. Bei den gegenwärtigen AT und Fahrt zeigt das Auto dann 2,9 oder auch 3,0 bar an.
Insgesamt ein sehr entspanntes Fahren mit dem CX-60, bin noch nie nach 7h-Fahrten so „ausgeruht“ am Ziel angekommen 😊
Gruß Dietmar
40 Tkm in 11 Monaten. Weiterhin keine Mängel aufgrund der km-Leistung 😊
Gruß Dietmar
Hallo Krautzi ,
das sollte so passen. Ein höherer LI hat aber nicht automatisch einen höheren dB-Wert zur Folge. Es kann sogar sein, dass der dB-Wert niedriger ist bei höherem LI. Schau dich mal um auf der MICHELIN-Seite… Hier ein Beispiel:
Gruß Dietmar
Danke für die Empfehlung. Ich kauf mir morgen, nur für Naviupdates für den CX-60, ein MacBook Pro 🥳
40 Minuten für Herunterladen, Installieren und Überprüfung der Daten, ohne Backup - das kann nicht dein Ernst sein… 🧐
Gruß Dietmar
Ja, das reine Update hat bei mir auch mehr als 4 Stunden gedauert, allerdings mit einem etwas älteren Notebook.
Gruß Dietmar
Ich musste auch erst manuell dem MS Defender beibringen, die .exe (7z SFX) zuzulassen. Dann ging es auch mit „Trotzdem ausführen“.
Gruß Dietmar
Hatte jetzt auch den ersten Servicetermin und habe den Werkstattmeister darauf angesprochen. Er hat keine Info Vorliegen das meiner ein Problem hätte. Auch Mazda Deutschland hat nach Anfrage vom Meister abgelehnt. Bauj. 04/2023 und laut FIN in der TSB für Austausch hinterer Dämpfer. Wenn aber diese TSB nicht in System ist dann stehen wohl die Chancen schlecht, oder habt ihr noch eine Idee wie ich etwas mehr Druck aufbauen kann?
Abwarten. Es wurde hier geschrieben, dass der TSB zu den Dämpfern vsl. in Q3 oder Q4 erscheint. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Gruß Dietmar
Da hat der Händler aber eine sehr eigene Meinung, was Luxus ist. Hätte MAZDA von Anfang an Stoßdämpfer auf KONI-Niveau oder höher verbaut, was man bei einem 60k€ Auto erwarten kann, wäre „Luxus“ nämlich Standard.
Gruß Dietmar