Beiträge von Dietmar

    Hallo Norbert,


    das stimmt so nicht ganz. Es gibt 2 Arten des Tempomaten, mit und ohne Abstandsregelung. Die Abstandsregelung (MRCC) ist bei jedem Neustart aktiviert und kann im Menü deaktiviert werden. Ich verstehe Marc so, dass die KPC, bei aktiviertem Tempomat mit Abstandsregelung, das Fahrzeug in zu schnell gefahrenen Kurven einbremst, ohne Abstandsregelung hingegen nicht. Bei ausgeschaltetem Tempomat stellt sich das Problem eh nicht.


    Gruß Dietmar

    Man erkennt aber eigentlich in der Cockpit-Anzeige, wann man rechts wieder einscheren kann. Erst wenn im Fz Abbild im Display die Sensoren hinten rechts nicht mehr anzeigen, einscheren. Dann gibt‘s kein Gebimmel. Muss allerdings gestehen, dass er mich da zu einem etwas längeren Verbleib auf der linken Spur zwingt, als ich „im Blut“ habe.

    Es gibt ja die Anzeige im Display, und die im Außenspiegel. Ob diese Anzeigen denselben Ursprung haben und somit synchron anzeigen, darauf habe ich noch gar nicht geachtet. Geht eigentlich auch gar nicht, man kann ja nicht in 2 Richtungen gleichzeitig schauen. Das Problem vor dem SW-Update war ja, dass das Gebimmel und der Versuch, in die Fahrspur zurückgeführt zu werden, ohne Warnanzeige im Außenspiegel kam, also auch bei gefühlten 100 m Abstand vor dem Einscheren. Nach dem SW-Update kommen die Eingriffe tatsächlich seltener, es sei denn, man hat wirklich zu „früh“ die Fahrspur gewechselt.


    Für mich sind die Außenspiegelanzeigen nur schwer zu erfassen, wenn ich in den Außenspiegel schaue. Ich verlasse mich zumeist ja auch darauf, dass ich nunmal schneller bin als der überholte LKW.


    Andererseits ist das System grundsätzlich positiv zu bewerten. Es hat mich schon ab und zu vor Unfällen bewahrt, weil plötzlich Fahrzeuge da waren, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte.


    Gruß Dietmar

    Meiner hatte seit Übernahme im Juli 2023 dauerhaft zu viel Kühlmittel drin, stand deutlich über Max. im kalten Zustand. Bei der 1. Inspektion im Januar 2024 wurde es dann korrigiert. Vor einigen Wochen habe ich mal wieder nachgeschaut. Jetzt ist der Stand zwischen Min. und Max. Verstehe das wer will, ich nicht.


    Gruß Dietmar

    Habe den DTC gelöscht. Falls er diese Woche nochmal auftaucht, hat mein fMH was zu tun. Falls nicht, war es nur temporär und alles ist gut. Ein OBD-Adapter kann somit auch schon mal den einen oder anderen Werkstattbesuch ersetzen.


    Gruß Dietmar

    Hallo Dietmar,

    drücke dir die Daumen das morgen wieder alles geht. War bei mir auch so - am anderen Tag funzte wieder alles und das krasseste war, haben keinen Eintrag in der Blackbox gefunden.

    Mir ging es genauso wie Bernd. Heute Morgen alles wieder ok. Türen gingen auf, Motor startete über den Push-Button, Display war wieder an. Auch zum Feierabend alles bestens 😊 Jetzt hoffe ich mal, dass es so bleibt.


    Allerdings ist ein DTC gespeichert: U2640:14 (BCM) Störung im Stromversorgungskreis (B1+) des LF-Steuermoduls (Unterbrechung oder Masseschluss). Weiß jemand, was LF bedeutet?


    Gruß Dietmar

    Heute nach Frankfurt am Main gefahren. Alles ok. Nach der Arbeit will ich losfahren, da gehen die Probleme los.


    Auto erkennt die FB nicht. Batterie leer? LED blinkt aber. Manuelles Starten geht. Bildschirm bleibt dunkel, lässt sich nicht reaktivieren. Ab ins Hotel, neue Batterien gekauft und eingesetzt. Türen lassen sich nicht öffnen. Nochmals eine neue Batterie eingesetzt, gleiches Problem. Tür manuell geöffnet, Alarmanlage geht los. Auf einmal lassen sich die Türen wieder mit der FB betätigen. Motorstart weiterhin nicht möglich, nur manuell. Immer wieder Meldungen im IC, dass eine Störung der Türschloss-Fernbedienung vorliegt, ich möchte doch bitte eine Fachwerkstatt aufsuchen. Display bleibt weiterhin dunkel.


    War eben, nach 2h, nochmal am Auto. Türen lassen sich wieder nicht öffnen. Das wird ja ein Spaß jeden Morgen und Abend (manuelles Öffnen bzw. Schließen, Alarmanlage). Und die Heimfahrt am Freitag ohne Display wird mich an alte Zeiten erinnern.


    Leider habe ich diesmal die Ersatz-FB nicht dabei, um zu testen, ob es an der FB liegt. Schaun mer mal. Hauptsache ich komme täglich zur Arbeit und zurück, am Freitag nach Hause und am Montag zum fMH.


    Gruß Dietmar