Beiträge von cx-60-odenwald

    Hi,

    der ADAC war da , Starterbatterie dran und der "Dicke" läuft, also über größeren Zeitraum im Menü rumspielen

    nur mit laufendem Motor ;)


    Gruß joheil

    Bedienungsanleitung Mazda Connect, 3-7


    "HINWEIS

     Bevor Sie Android Auto™ mit Ihrem Fahrzeug verwenden können, müssen Sie die Anwendung Android Auto™ aus Google Play™ auf Ihr Android™-Smartphone herunterladen.

     Lesen Sie vor der Verwendung die Gebrauchsanwendungen Ihres Android™-Smartphones sorgfältig durch.

    Verwenden Sie Mazda Connect nicht über einen längeren Zeitraum, wenn der

    Motor oder das EV-System ausgeschaltet sind. Andernfalls könnte sich die

    Blei-Säure-Batterie entladen.

     Schließen Sie ein Original-Android™-Smartphone-Verbindungskabel sicher an den USB-Anschluss an."


    Bedienungsanleitung 9-47:


    "1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund ab.

    2. Schalten Sie die Fahrzeugstromversorgung aus.

    3. Öffnen Sie den Tankdeckel. Siehe Kraftstoff einfüllen auf Seite 5-126.

    4. Öffnen Sie den Deckel der AdBlue® Einfüllöffnung.

    5. Entfernen Sie den Deckel der AdBlue® Flasche, führen Sie die

    Flaschenöffnung in die AdBlue® Einfüllöffnung ein und schrauben

    Sie sie bis zum Anschlag fest.


    Der Harnstofftank fasst 6,7 l."

    vollkommen unausgereiften Assistenzsysteme, die dich ständig in unangenehmste und vor allem auch gefährliche Situationen hineinmanövrieren.

    Hallo Ludwig6866,

    gleichartige Erfahrungen habe ich auch schon machen müssen.

    Nur - bei mir war das Vorhandensein dieser Systeme kein positives Kaufkriterium , sondern eher ungewünschte Dreingabe. Deshalb habe ich auch eine einfache Ausstattungslinie bestellt, in der die wenigsten Assistenten verbaut sind.


    Mein persönlicher Umgang mit diesen Systemen: alles in den Einstellungen permanent abschalten, was in irgendeiner Form das Fahrverhalten aktiv beeinflussen kann. Lediglich die Warnsysteme dürfen eingeschaltet bleiben (bzw. lassen sich sowiso nicht beeinflussen); allfällige Fehlanzeigen sind nur kurzfristig und werden von mir ignoriert.

    Da ich ständig im Sportmodus fahre, ist auch die besch.... Start-Stop-Automatik ständig deaktiviert. Den Tempomaten nutze ich ebenfalls nicht, da dieser bei meinem Fahrprofil ebenfalls keinen Sinn macht.

    Mit diesen Einstellungen fährt mein Dicker so wie ich es will: manchmal auch zu schnell, läßt mich durch Kurven räubern oder haut nicht die Bremse rein, weil sich irgendein Sensor wegen eines neben der Fahrbahn abgestellten Pkw erschrocken hat.

    Und die Panikattacken des "Querverkehrsassistenten", wenn ich warte, um in einen Kreisverkehr einfahren zu können, haben auch ein Ende.

    Ich bin nach wie vor ein großer Fan des CX60 und auch kein Gegner der Elektronik, aber nur, wenn sie zur technischen Funktion des Fahrzeugs erforderlich ist und nicht, um dem Fahrer mehr "Bequemlichkeit" oder angeblichen Sicherheitsgewinn zu bieten und ihm dabei das Denken abzunehmen.

    Sprich es wird gecheckt wie voll die Batterie 12V ist und wie voll die Hochvoltbatterie ist. Bei einem bestimmten Ladestand der 12V Batterie wird dann über einen Spannungswandler von der Hochvoltbatterie nachgeladen. HV-Batterie wird bei laufendem Motor geladen. Wenn jetzt HV-Batterie leer und 12V auch dann pech.

    Hallo,

    trifft das auch beim Diesel zu?

    Im Energiemanagement wird bei mir angezeigt, dass nur beim Bremsen / Rollen lassen des Fahrzeugs Strom zur Hochvoltbatterie fließt (die bei mir auch nur selten als "voll" angezeigt wird; im normalen Fahrbetrieb wird laut Anzeige die HV-Batterie nicht geladen...) :/

    Allerdings funktioniert bei mir das Gesamtsystem 12V-Batterie/Hochvoltbatterie zufriedenstellend, d.h. ich merke davon beim Fahren gar nichts und habe auch noch kein "Schwächeln" der Starterbatterie nach kalten Nächten bemerkt (ja, wir hatten schon Frost!)

    Also zu P und Feststellbremse wird das elektrisch angesteuert aber mechanisch verriegelt. Sprich da löst sich nichts.

    Schön, aber was, wenn das Fzg bei ausgebauter 12-V-Batterie bewegt werden muss, z.B.: versetzen auf dem Werkstatthof?


    Wie läßt sich die mechanische Verriegelung im Fall des Falles aufheben (bei meinem Discovery musste dazu die Mittelkonsole ausgebaut werden, um an die Verriegelungen heranzukommen)?