Beiträge von cx-60-odenwald

    Hallo,

    beim Abstellen des Verbrenners ist i.d.R. das Getriebe auf P und die Feststellbremse auf ZU gestellt.

    Bleiben diese Einstellungen erhalten, wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt/ausgebaut/resetted wird oder muss man das Fahrzeug mit Unterlegkeilen vor dem Wegrollen sichern?

    Gehen dabei auch die Einstellungen im Connect-System (Navi-Favoriten, Sender, Fahrzeugeinstellungen) verloren? :/


    Wenn ja, würde im CX-60 so ein Teil "MR CARTOOL OBD2 Fahrzeug-ECU-Notstromversorgungskabel mit Krokodilklemme" funktionieren (Erhalt der Einstellungen durch Fremdbatterie)?

    Auf das Problem bin ich über dieses Video gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,

    habe mich selbst für meinen Dampfer schlau gemacht.


    Ich werde mir die hier besorgen: König Reflex Cross.


    König - REFLEX CROSS 249
    REFLEX CROSS 249 Art. Nr.: 2004755249 Die revolutionäre, am einfachsten zu montierende Schneekette, die speziell für Crossover und kompakte SUVs…
    www.toms-car-hifi.de


    Sind preisgünstiger als die König K-Summit XXL und vor allen Dingen: die K-Summit (hatte ich für meinen Discovery) passen bei Nichtgebrauch nur in eine Tragetasche von der Größe einer großen Sporttasche. (Wegen des Spannmechanismus lassen sich die Ketten nicht weiter zusammenlegen.) Waren auf dem schweren Allradler schnell zu montieren und ein irrer Grip im Tiefschnee. Sind nicht für Offroad-Betrieb gedacht, haben aber auch auf Feld-/Waldwegen mit Spurrillen gut funktioniert. (Tip: Arbeitshandschuhe und Handfeger mit in die Tasche packen)

    [Blockierte Grafik: https://de.rsu.de/im/7/88/3_art109501_k%C3%83%C2%B6nig_k%C3%83%C2%B6nig_k-su_2L.jpg]

    Die Reflex Cross lassen sich in einem flachen Paket verstauen.

    [Blockierte Grafik: https://www.toms-car-hifi.de/media/image/7d/3b/2a/7346210.jpg]

    Hier ein Paar Hersteller / Shops


    Konfigurieren Sie Ihre Schneeketten für Verbraucher
    Schneeketten für Alfa Romeo, Schneeketten für Audi, Schneeketten für BMW, Schneeketten für Mercedes, Schneeketten für Fiat, Schneeketten für Peugeot,…
    www.konigchain.com


    SUV/ 4x4/ LLKW: RUD


    Ottinger Schneeketten Onlineshop
    www.ottinger-schneeketten.com



    235/50 R20
    schneekettenshop-grizzly.de


    https://www.pkwteile.de/autozubehoer/schneeketten?snow-chains-filter%5Bwidth%5D=235&snow-chains-filter%5Bcross-sections%5D=50&snow-chains-filter%5Bsize%5D=20

    Dito. Bei mir auch nicht. Ich hatte aber noch eine, die hab ich dann draufgepackt.

    Hallo,

    bei Nichtgebrauch (eingefahren) hängt die Kupplung ja mit dem Kugelkopf nach unten.

    Wäre da eine drübergestülpte Schutzkappe nicht kontraproduktiv, weil sie wie ein Trichter Dreck und Flüssigkeit sammelt und nicht nach unten (am Kugelkopf vorbei) abfließen läßt? Evtl. an Ablaufbohrung denken?

    "Er mag mich doch noch!" IV.Akt


    Nach drei Wochen Werkstattaufenthalt habe ich meinen Dicken heute wieder abgeholt.

    Mängelbeseitigung hat so lange gedauert, da die Ersatzteile (Injektoren) nicht sofort lieferbar waren. In der Wartezeit wurde ein Satz Eibach-Federn verbaut und sie Winterreifen Michelin Pilot Alpin 5 montiert (Felge Ronal R71 Black-Copper). Auch wurde das Getriebeupdate eingespielt.


    Erste Fahreindrücke: Fahrwerk ist fühlbar straffer als Serie, aber vom gefühlten Komfort nicht unangenehm. Lenkt subjektiv geschmeidiger ein und taucht bei zügigem Einlenken in scharfe Kurven nicht so tief mit dem Bug ein. Die Michelin fahren sich deutlich angehmer als die Toyo und vermitteln besseren Kontakt zur Fahrbahnbeschaffenheit. Über mögliche Verbesserung der Kurvengeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, da die Reifen noch nicht angefahren sind und es auf der Heimfahrt in Strömen regnete.

    Auch das Verhalten des Getriebes ist besser geworden: der "Ruck" bei kaltem Motor/Getriebe beim Schalten aus P nach R ist verschwunden. Während der Fahrt erfolgen die Gangwechsel geschmeidig und fast unmerklich. Über das Schalten per Paddels kann ich nichts sagen, da ich diese nie benutze.

    So sieht er übrigens nach dem Umbau aus (ja, er ist Machine Grey lackiert, aber den Sonnenfleck musste ich für das Photo ausnutzen).

    IMG_0595small.JPG

    Fürs erste bin ich mit dem Wagen wieder voll zufrieden :love: - für den langen Werkstattaufentahalt und die Ersatzteilbevorratung kann ja das Fahrzeug nichts.

    Hallo Herour,

    meiner steht ja auch schon die dritte Woche in der Werkstatt und wartet auf ein Ersatzteil....und trotzdem mag ich ihn immer noch. Zumindest wird er in der Wartezeit geschont, während ich meine Fahrten mit dem Leihwagen abwickle. Bis auf die Parkpiepser habe ich übrigens alle Assistenten und Warnmeldungen deaktiviert und fahre nur im Sportmodus mit deaktiviertem I-Stop. So macht mir der vollausgestattete Leihwagen richtig Spaß - aber einen echten Mehrwert in Vergleich zu meiner "Sparbüchse" (Exclusive Line) sehe ich nur in der Rundum-Kamera, das ist wirklich geil.

    Ansonsten wünsche ich Dir, dass Dein CX jetzt einwandfrei funktioniert, er hat die Chance zur "Bewährung" wirklich verdient. :)