Beiträge von cx-60-odenwald

    Hallo,

    suche ich selbst seit 1/2 Jahr. Mazda selbst rückt nichts raus, Händler haben angeblich auch nichts, im Web ist auch fremdsprachlich nichts zu finden.

    Man bekommt nicht mal einen lumpigen Schalt- oder Stromlaufplan. Sorry about that.. :(

    Hallo, gerade nachgesehen:

    Bei meinem Leihwagen (Homura D 200 PS), Systemsoftware 14012, ist die Schaltwippenauswahl definitiv NICHT vorhanden. :(


    Bei meinem eigenen mit 240 PS (Software 14016) gibt es sie noch (zumindest, bevor er in die Werkstatt kam) :/ . Alles sehr verwirrend.

    "er mag mich nicht mehr!", III.Akt


    Nachdem mein Panzer seit 1 Woche in der Werkstatt steht, hier der letzte Sachstand:

    Lt. MH hätten sie die Fehler ausgelesen, es sei ein Injektor kaputt. Am Getriebe / Antriebstrang habe man keinen Defekt gefunden. Das defekte Teil könne erst Ende nächster Woche geliefert werden....mal sehen, wie Mazda seine Teilelagerhaltung organisiert hat.

    Wenigstens haben sie in der Zwischenzeit die Federn getauscht (gegen Eibach, 35 mm tiefer) und die Winterräder aufgezogen (Rial R71 mit Michelin Alpin Pilot5). Sieht schon scharf aus - hoffe, diese Konfiguration bald auf die Straße zu bringen.


    Zwischenzeitlich vergnüge ich mich mit dem Leihwagen mit 200-PS Diesel. Die Maschine ist eine Pracht, die Software produziert aber dieselben Macken, die von anderen CXen berichtet werden. Das I-Stop-System läßt sich im Gegensatz zu meinem eigenen Fahrzeug nicht durch Wahl des Sport-Modus "in einem Rutsch" abschalten. Auch die unsägliche Meldung, dass die Batterie aufgeladen werden müsse, erscheint bei jedem Systemstart/Abschalten des Motors, obwohl der Wagen jeweils mindestens 40 km am Stück gefahren wird.

    Bei einer Regenfahrt fielen alle vom Frontradar gesteuerten Assistenzsysteme wegen "Verschmutzung" aus.

    Hier ein Verbesserungsvorschlag: den Versorgungsschlauch der Scheinwerferreinigungsanlage anzapfen und im Kühlergrill ein eigene Spritzdüse neben dem Radarsensor so montieren, dass bei Betätigen der Scheinwerferwaschanlage auch das Frontemblem kurz abgeduscht wird. Kosten und Montageaufwand dürften minimal sein. ...


    Stay tuned

    Hallo, "er mag nicht mehr", II.Akt

    Heute Morgen meinen fMH kontaktiert. Nach Beschreibung des Fehlerbildes meinte er, nicht mehr fahren, sondern aufgeladen in die Werkstatt schaffen. Da sein eigener Transporter gerade einen anderen Auftrag habe, möge ich versuchen, über die Mazda Service Hotline die Abholung zu vereinbaren.
    Hotline ist sofort erreichbar, verweist aber gleich auf mögliche lange Warteschlange und rät dazu, die Meldung über http://www.meinepanne.de/mazda abzusetzen, das ginge schneller. Das klappte auch prima, innerhalb kurzer Zeit erhielt ich einen Rückruf von einem Abschleppunternehmer. Obwohl ich am Po der Welt wohne, war dieser nach einer halben Stunde vor Ort. Dampfer aufgeladen und ab zum Händler. Das Management für die Pannenhilfe hat Mazda anscheinend im Griff. :thumbup:

    Beim Händler schaut der Meister mit dem bekannten "Das wird teuer"-Blick :evil: unter die Haube und will den Wagen gründlich durchchecken, was etwas dauern könnte... Mir egal, habe nächste Woche sowieso einen Termin wegen Federn- und Rädertausch, sollen sie alles in einem Aufwasch erledigen.

    Der Händler stellt mir bis zur Erledigung der Aufträge kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung :) :thumbup: , ich solle es bei Rückgabe nur wieder voll tanken. Der Leihwagen ist ein nagelneuer CX-60 200 PS Takumi mit allen Extras.
    Meine ersten Eindrücke von diesem Fahrzeug: Motor ist Spitze, dass er weniger PS hat merkt man im normalen Fahrbetrieb gar nicht, nur beim harten Beschleunigen fehlt etwas an "Bumms". Aber sonst Klasse: leise, vibrationsfrei, geringer Verbrauch (auf der 40km-Heimfahrt 4,6 l nach BC)!

    Fahrzeug läuft auf Bridgestone Turanza (Sommer) sehr komfortabel und laufruhig. Der Wagen ist (nur HA-Antrieb) subjektiv etwas handlicher und kurvenfreudiger als mein AWD. Bin aber eben bekennder Allrad- und Hubraumfan.

    Warte jetzt erstmal auf Rückmeldung, was meinem Dampfer fehlt......

    Hoffentlich geht solch ein Kelch an mir vorbei.

    Nachdem ich mit einer gewissen Genugtuung gelesen habe, was andere CXse für Störungen produzieren, war ich stets zufrieden, dass sich mein Dampfer solche Possen nicht leistet.....Pustekuchen!! ;(


    Heute auf einer Bergstrecke nach Durchfahren einer Haarnadelkurve Ruck aus den Antriebstrang. Sofortiger Leistungsverlust, Maschine nimmt kein Gas mehr an und Fahrzeug bleibt im großen Gang fast stehen. Habe dann manuell heruntergeschaltet um wenigstens die Steigung noch im Standgas hochzukommen.

    Gleichzeitig Feuerwerk im Armaturenbrett:


    Auto-Lichtkontrolle (Licht wird bei mir manuell betätigt) schaltet automatisch auf AUTO (Lampe grün) ???

    Warnung im Mitteldisdisplay: I-ActiveSense Ausfall

    Warnung im Mitteldisplay: Störung Motorsteuerung

    Warnlampe Motorsteuergerät an,

    Warnlampe TCS/DSC an,

    Warnlampe I-Active-Sense an.


    Getriebe schaltet unter Last nicht mehr automatisch runter (Kann man die Maschine unter diesen Umständen eigentlich abwürgen?) . :/
    Bei manuellem Schalten kommt die Maschine auch beim Gasgeben im niedrigen Gang nicht über über 2000 Touren. Beim Versuch, das Getriebe von "Normal" auf "Sport" zu schalten, kommt ebenfalls sofort eine Fehlermeldung.

    Habe mich im großen Gang und Standgas mit langsamer Geschwindigkeit (zum Glück nur Sonntagsfahrer unterwegs, so habe ich wenigstens keinen behindert) bis nach Hause gerettet. Informationssystem zeigte mir übrigens nach Fahrtende einen Durchschnittsverbrauch "für die letzte Fahrt" von 15,7 l an.

    Werde dann morgen mit dem fMH Kontakt aufnehmen und abklären, ob ich den Wagen unter diesen Umständen zu ihm bringen kann, ohne größeren Schaden zu riskieren .....