Beiträge von cx-60-odenwald

    Hallo,

    habe gerade im Webasto-Flyer geblättert:


    Die bieten neben den bekannten Wasserheizgeräten ( - mit eigener Brennkammer - ) einen elektrischen Motorheizer (für das Kühlwasser) an. Das Gerät scheint recht klein zu sein und bietet sich für Fahrzeuge an, die in einem Carport abgestellt werden. Zum Betrieb wird lediglich eine 220V-Aussensteckdose benötigt.

    Der Aufwand für den Einbau dürfte sich in Grenzen halten.


    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png

    Copyright der Bilder Fa. Webasto


    (Nein, ich bin am Verkauf leider nicht beteiligt X( )

    W.Stone

    Eben nicht. Sonst könnte ja keine Starthilfe gegeben werden .

    Der 12V-Akku (12V 65 AH) ist für den "Kaltstart" zuständig; ist dieser leer, springt die Maschine nicht mehr an. Dann kann mit Starthilfekabeln durch einen normalen Pkw Starthilfe geleistet werden (Nr. 8-14 der Bedan.ltg.)


    Wie das beim PHEV funktioniert, hat Auto-Schuster getestet: Hochvolt-Batterie und Tank komplett leergefahren. Sprit nachfüllt, über die 12-V-Hilfs-Batterie kann der Verbrennungsmotor wieder gestartet werden und somit die HV-Batterie geladen werden. . .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3literauto:

    Ich habe mir schon seit geraumer Zeit angewöhnt, mich VOR einem Kauf aus verschieden Quellen über die Eigenschaften eines Gegenstands zu informieren. Nachdem ich mein Wunschobjekt ausgewählt, bestellt / gekauft habe, lese ich grundsätzlich keine Testberichte mehr. Das spart mir viele Nerven! ;)

    Zitat (Fazit) aus obigem Test : "Doch sein Antrieb trübt die annähernd perfekte Vorstellung: Der an für sich dynamische Bayer wirkt kraftlos."
    Lt. Messwerten hat der Mazda 64 PS mehr Leistung, 150 Nm mehr Drehmoment, ist in der Spitze schneller und schneller von 0 auf hundert, verbraucht weniger, erzielt aber in der Gesamtwertung im Bereich/Fahrdynamik 70 Punkte weniger :!: als der Testsieger.

    Deshalb würde ich mir zu jedem "Test" wünschen, die Fahrzeuge unter vergleichbaren Bedingungen von einem qualifizierten Fahrer ein paar Runden über eine Rennstrecke zu hetzen: so zeigen sich Schwächen in Leistung oder Fahrwerk messbar in den erzielten Rundenzeiten und nicht den subjektiven Eindrücken der Testfahrer.

    Habe ich auch. Benutzt habe ich es aber nur, wenn

    o ich Handschuhe an und eine Schutzbrille aufgesetzt hatte (Splitter)

    o ich von DRAUSSEN in ein Fahrzeug rein musste

    [oder als Drecksack ein fremdes Auto beschädigen will - macht man als anständiger Mensch aber nicht X( ]

    Für die Selbstrettung halte ich es für weniger geeignet.

    dxdin

    Handbuch 5-17:

    "Drücken Sie den Motorstartknopf, ohne das Bremspedal zu betätigen.

    Jedes Mal, wenn der Motorstartknopf gedrückt wird, wird die Position für die

    Fahrzeugstromversorgung in der Reihenfolge ACC, ON und OFF gewechselt.


    Wenn die Fahrzeugstromversorgung auf ACC gestellt wird, wird das Lenkrad entriegelt

    und die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb) leuchtet auf."


    --> Also: Motor aus, Starterknopf 1 x drücken und das System hat damit für 20 min Strom --> Radio...

    In meiner Dienstzeit musste ich öfters verunfallte Fahrer durch Aufschneiden der Gurte aus ihren Fahrzeugen befreien. Dazu trug ich am Koppel ein feststellbares Einhandmesser mit Wellenschliff. Seit meiner Pensionierung darf ich das nicht mehr (wg. dt. WaffG). Auch das Mitführen eines solchen Messers im Pkw sorgt bei Vk-Kontrollen i.d.R. für Ärger. Nach einem Unfall ist das Messer am gewohnten Aufbewahrungsort nicht mehr zu finden, weil es durch den Aufprall irgendwohin in den Innenraum geschleudert wird.


    Deshalb führe ich in meinen Fahrzeugen einen Gurtschneider / Tauchermesser mit (eezycut-leinencutter) mit.

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    Das nur 10 cm große Gerät ist sauscharf, kappt Gurte oder Bergseile mit einem Schnitt und kann nicht als Waffe beurteilt werden. (Demo-Video https://www.google.com/search?…:a2ea53a3,vid:edQdttqfPIg)


    Das Gerät kommt mit einer Nylonhülle (mit Gürtelschlaufe) und kann mit 2 Kabelbindern am Haltegriff über der Fahrertüre befestigt werden. Die am Gurtschneider befestigte Schlaufe wird mit Klettband an der Scheide befestigt. Da ist es unverlierbar und kann leicht erreicht werden selbst wenn das Fahrzeug auf dem Dach liegt...

    Bezugsquelle: in div. Tauchshops (Preis vergleichen)