Beiträge von Norbertus60

    Hi Goetti


    mach mal einen Bootsführerschein und miete Dir ein Boot. Dann fällt es Dir leichter, den CX-60 mit einem Boot auf unruhiger See zu vergleichen. Das kannst Du Dir dann selber "erfahren".


    Sorry, wenn Du das normal findest, ich jedenfalls nicht.


    Das ist für mich Trollerei und Unsinn, da bleibe ich dabei, auch wenn es Dir nicht gefällt,

    zumal das Jeder, auch außerhalb des Forums, mitlesen kann.


    Viele Grüße,

    Norbert


    P.S.: Ich hoffe, Du entscheidest Dich gegen den Mazda

    Weil das Aufspielen der Updates von den Händlern Mazda in Rechnung gestellt wird. Gespart wird halt wo es nur geht, auch bei Mazda.

    Ich habe alle Updates, wie SSPs, für mich relevante TSBs, KBA-Rückrufe, Connect-Software auf dem aktuellen Stand. Dafür wurde mir von meinem fM-Händler noch nie etwas in Rechnung gestellt.

    Ich habe das Auto dort gekauft und bin dort Kunde. Ich musste auch noch nie über den Sinn von bestimmten Updates mit dem Werkstattmeister diskutieren.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Bin mal gespannt, wie lange das noch gut geht.


    Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, ausgerechnet aus dem Internet eine Systemsoftware, praktisch Firmware, für ein 60.000 € Auto aufzuspielen. Und das von jemandem, den ich nicht persönlich kenne, dessen Background ich auch nicht kenne.

    Das Update ist dann in der Werkstatt von Mazda nicht dokumentiert und auch nicht hinterlegt in den Stamm-Daten für das jeweilige Fahrzeug.


    Und ich verstehe auch nicht das Motiv im CX-70 Forum, so etwas zu verteilen, bzw. laufen zu lassen.

    Wie kann man sich als illegaler Verteiler von Firmware für Autos (dessen Systemen) aufspielen?


    Mit einem Auto kann man tatsächlich auch schwerst verunfallen ...

    ... so etwas habe ich noch nie gesehen.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Na gut, beim PHEV wird die kleine Batterie dann über die große Batterie nachgeladen. Das geht natürlich beim Diesel nicht.


    Eine ganz normale Autobatterie mit Blei-Säure hat schon eine Selbstentladung von 5-15 % in vier Wochen,

    heißt ohne Last, im ausgebauten oder abgeklemmten Zustand.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Bei 10 V kommt auch nichts mehr, das ist Tiefentladung und da dürfte eigentlich gar nichts mehr gehen.


    Die Meldung kommt auch nur, wenn man zwischendurch die Zündung ein und ausschaltet.


    Jedenfalls stand mein Auto schon acht Tage ohne Bewegung in der unbeheizten Garage in dieser Jahreszeit und die Batterie hatte kaum abgebaut.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Bei mir ist seit dem Update das Gebimmel nie wieder vorgekommen. Das Auto stand auch schon länger als eine Woche.


    Vor dem Update kam die Warnung, wenn die Batterie beim Start unter 12,3 V hatte.

    Das ist natürlich viel zu früh, vor allem unter Last, eben mit eingeschalteter Zündung zum Starten.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Markus,


    habe ich noch nie gesehen, auch auf unzähligen Videos nicht.


    Vielleicht kannst Du uns mal hier ein Bild reinstellen. Am besten von der Beifahrerseite fotografieren lassen.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Also, die Batterie kann easy geladen werden. Der Plus Pol ist unter einer Kappe direkt an der Batterie zu erreichen, der Minus Pol an der Karosserie auf der linken Seite von vorne mit einem schwarzen Kabel. Ich habe die Batterie so mit einem 16 Ampere Ladegerät problemlos laden können.


    Die 12 V Steckdosen sind sämtlich komplett getrennt, wenn das Auto abgeschlossen ist und die Zündung aus ist.

    Das ist auch bei vielen deutschen Autos so; bei VAG und Porsche geht das auch über die 12 V Steckdosen im abgeschlossenen Zustand.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Das Knarzen aus der B-Säule ist genau in Höhe der Gurthöhenverstellung.


    Bei mir geht es weg, wenn ich die Scheibe der Fahrertür runter lasse. Dann ist das eine Weile weg und kommt dann wieder.


    Eine Lösung zur Beseitigung habe ich noch nicht.


    Viele Grüße,

    Norbert