Mal eine Frage, erging euch das eigentlich auch so, als ihr das erste mal den CX60 gefahren habt und in die Seitenspiegel geschaut habt, dass die irgendwie komisch Platziert wirken? Ich weiß nicht ob es nur die Position ist oder die Form aber irgendwie sind die "anders" ich kann es schlecht beschreiben. Das ist nicht negativ gemeint man gewöhnt sich dran und dann fällt es auch nach kurzer zeit nicht mehr auf. Aber beim "Erstkontakt" war komisch.
Beiträge von HWa
-
-
Schön und gut mit euren PV-Anlagen, entspricht aber nicht der Fragestellung von Stefan67
Mit Gesamtlaufleistung und täglichem Kurzeinsatz von 2x15 km, wie auch dem jährlichen Kroatien-Trip liege ich sehr nahe an seinem Einsatz. Ohne PV auf dem Dach.
Zuhause zahle ich Niedertarif aktuell -.28 CHF/KWh, im. Geschäft gratis bzw. via dortige Energiekosten. Ich lade ausschliesslich mit dem Ziegel, d.h. ohne Wallbox. Mir genügt die Ladezeit von 7 h über Nacht, bzw. tagsüber. Schont den Akku, allerdings leicht höherer Ladeverlust (vgl. PHEV Batteriepflege Thread)
Ich würde den PHEV nicht mehr hergeben. Nutze den aber auch genauso, wie eigentlich vorgesehen. Mit im Sommer 23 KWh, des Winters max. 34 KWh. Auf der Fahrt nach Murter, Kroatien, im Schnitt 7,9 l/100, ohne dazwischen an eine Dose zu gehen (Mondpreise an den Säulen). Nicht schlecht für über 2 Tonnen SUV. Wichtiger ist mit aber der tägliche Fahrkomfort. E-Antrieb ist eine feine Sache. Ruhig und entspannt zur Arbeit, hat schon was. Und wenn‘s dann sein muss, sind die 327 Pferdchen mit E-Boost ordentlich spürbar. Drehmoment ist ja gleich zum Diesel. Und im Winter immer in ein vorgewärmtes Auto sitzen zu können, ohne Scheibenkratzen, hat auch seine Vorteile.
Frei von der eher „bauchmässig“ gefühlten „Aber Sechszylinder“ Romantik kann ich dem Fragesteller bei seinem Fahrprofil klar zum PHEV raten. Ich vermisse die Sechs- und Achtender meiner früheren SUV nicht.
Kann mich dem uneingeschränkt und vollumfänglich anschließen- momentan für meine Zwecke "das Beste aus zwei (Antriebs-)Welten", und gute Vorübung für späteres reinelektrisches Fahren bzw. besser "Cruisen".
VG!
HWa -
Ich habe mir den hier bei Amazon gekauft, Chrom-Silber/Schwarz glänzend
https://www.amazon.de/dp/B0CHVL77F3?ref=ppx_pop_mob_ap_share
ist sehr wertig und sieht immer noch hervorragend aus, gekauft und in Benutzung seit Oktober 2024
Danke für den Link- habe gerade auch eins in schwarz- silber bestellt.
VG!
HWa
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
...
Mein Anforderungsprofil: Um die 17000Km, täglich 8Km einfach zur Arbeit, ca. alle vier bis sechs Wochen 270Km nach Österreich und ein bis zweimal ca. 1000Km nach Kroatien. Habe keine PV Anlage und müsste mir die Lademöglichkeit (mobile Wallbox um mit 16A laden zu können) in der (zweiten) Garage installieren, weil mir die 230V zu träge scheint (Materialkosten um die €450.-)
...
Fahre den PHEV und habe mir für relativ schmales Geld eine Wallbox bei Lidl- online angeschafft, die sich per Knopfdruck auf unterschiedliche Ampere einstellen lässt, und vom Elektriker für insgesamt EUR 400.- fachgerecht installiert wurde. Funktioniert super.
Vor der Wallboxmontage habe ich den PHEV zuhause über 230V- Steckdose und "Ladeziegel" geladen- immer über Nacht- und hatte damit kein Problem bzgl. Ladezeit. Fahrprofil werktags 2x 16 km- Batteriekapazität des Autos war jetzt im Winter auch bei bis zu -12° C ausreichend dafür.
VG!
HWA -
Habe anstatt Beschleunigung beim Gaswegnehmen bisher ein paar Mal das Phänomen gehabt, dass das Auto trotz Gaswegnehmens noch einen kurzen Moment wie auf einem "Plateau" unverändert an Geschwindigkeit weitergefahren ist, bevor es dann verzögert- fühlt sich jedenfalls gar nicht gut an, ist bisher nur sehr selten und nicht reproduzierbar, sondern offenbar "zufällig" aufgetreten. Hat sich seit dem abgearbeiteten KBA- Rückruf AR 058 bislang noch 1x ereignet.
HWa
-
Würde gerne hierauf zurückkommen - wie ist die Funktionsweise dieser Gummis ?
Kann ich leider nicht sagen, da es mir vom fMH auch nicht erläutert wurde. Vom Aspekt her decken die flachen Gummis die vordere Oberseite der Scheinwerfer ab, überragen die Oberkante der Scheinwerfer nach vorne ein bisschen (ca. 5 mm) und schließen bündig mit der Unterkante der geschlossenen Motorhaube ab.
Ob das Konstrukt Reflektionen durch Wasser auf der (transparenten) Oberseite der Scheinwerfer vermeiden soll oder verhindern soll, dass Wasser(tropfen) von der Motorhaube auf die Scheinwerferfront gelangt, was dort durch (Teil-) Reflektion des emittierten Lichts zum "Flackern" des LED- Lichtes führt- ?????
Wie´s montiert aussieht s. Fotos.
VG!
HWa -
Diese 251,05€ stellst du in den Raum, ohne Beleg. Ob das stimmt, weißt du nicht und niemand im Forum (außer vllt. MA von MAZDA). Da uns als Halter die Preise nichts angehen im Garantie- oder TSB-Fall, sollten Preise zu solchen Maßnahmen, aus meiner Sicht, hier nicht gepostet werden.
Gruß Dietmar
Haltlose Unterstellung sowie Irrtum deinerseits:
a) Beleg mit den genannten Beträgen liegt mir vor, ohne dass ich dir oder sonstwem darüberhinaus Rechenschaft/ Nachweis schulde.
b) Preis für die "Schutzgummis" ist, wie jeder andere (Ersatzteil-/ Arbeits-/ Anschaffungs- oder sonstwas-) Preis im Zusammenhang mit dem CX-60, durchaus interessant und insofern nicht zu verheimlichen.
Entscheidest du jetzt, was hier mitgeteilt werden darf ?? Kannst ja ´nen neuen Thread eröffnen: "Dietmars Forenzensur- was ich nicht mehr lesen möchte...
"
HWa
-
Habe die "Schutzgummis" gemäß TSB R071/24 jetzt auch montiert bekommen. Hat kaum eine halbe Stunde gebraucht, und wenn man nicht wüsste, dass da jetzt was auf die Oberseite der Scheinwerfer geklebt wurde, würde man es von außen/ vorn nicht bemerken. Über den Effekt kann ich noch nichts berichten, da seitdem noch keine Fahrt im Regen oder bei Schneefall erfolgte, der Preis der Maßnahme, den ich zufällig mitbekam, beläuft sich auf stolze EUR 251,05 Materialkosten (netto) zzgl. EUR 47,76 (netto, 4 AW) für Montage
...
HWa
-
-
alptraumhaft...
HWa