Beiträge von Silver Fox

    .. mir war der „Dicke“ mit dem originalen Fahrwerk zu schwammig auf der Hinterachse, zu schaukelig bei Seitenwind und bei kurzen Bodenwellen ist das Gehüpfe auch nicht so angenehm gewesen.

    Ich habe aber auch Federn (30mm tiefer) und die Spurverbreiterung (auch 30mm) angebaut.

    o.k. Frank - KONI und 30 tiefer und 30 breiter - dann kann ich den Unterschied nachvollziehen.


    Schwammig und zu schaukelig war eben mein DIESEL mit den "E"-Dämpfern.

    Hat sich, wie ich schon schrieb, mit den "F"-Dämpfern komplett geändert. (Zumindest was die Begriffe "schwammig + schaukelig" betrifft).


    Nun bin ich seit meinem Post # 577 wieder einige km (AB, Land, Stadt) mit den neuen F-Dämpfern gefahren.

    Und kann für mich sagen "schwammig + schaukelnd" einfach kaum bis nicht mehr vorhanden.


    Komfort vor allem im Bereich "Dorf- und Stadtstraßen mit all den Kanaldeckeln, Flickstellen, Betonschwellen und Rinnen" ist wieder ein anderes Thema bzw. für mich persönlich weiterhin noch viel Luft nach oben.

    ich hatte die F-Stoßdämpfer drin, mit Produktionsdatum 11/23.

    Habe die Umstellung auf die Koni‘s nicht bereut ( ca.3000km bis jetzt).

    Hallo und Servus Frank.

    Möchtest Du vielleicht noch etwas mehr dazu sagen.

    Ich war bisher der Meinung, dass die F-Stoßdämpfer den KONI's sehr ähnlich sind und hier wenig bis kaum Unterschiede erkennbar sind.

    Kannst du hier ggf. den einen oder anderen Unterschied darstellen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Meine Unterschiede bezüglich der NEUEN Stoßdämpfer hinten habe ich in den beiden Beiträgen #553 + #558 beschrieben.


    Bei diesen doch teilweise sehr aktiven Fahrmanövern ist mir bzgl. CrossClimate 2 folgendes aufgefallen.

    • Gefühlt bin ich der Meinung, dass nach gut 7.000 km CrossClimate 2 das Reifengeräusch "etwas" lauter geworden ist. Nicht störend, aber doch wahrnehmbar und für mich noch akzeptabel.
    • In Kurven, egal ob links oder rechts, "singt" der Reifen ein wenig (für mich aber nicht störend)
    • Bei meinem o.g. Dämpfertest ist mir der CrossClimate 2 inkl. Allradantrieb des CX-60 sehr positiv aufgefallen. Ich war mehrfach positiv überrascht, wie gut dieser CrossClimate 2 auf wirklich schlechten Straßen hält. Auch auf Bergstrecken nach engen Kurven absolut kein bis kaum Traktionsprobleme. (egal ob nass oder trocken). Auch das schnelle Anbremsen an Kurven/Kehren geht außerordentlich gut (o.k. bei Nässe muss man etwas aufpassen - aber das liegt mMn eher an der Masse des Fahrzeuges).

    Wenn der CrossClimate 2 also auch weiterhin nur annähernd diese Leistung bringt und auch die Laufleistung halbwegs im Rahmen bleibt, kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kauf "Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 2 SUV" alles richtig gemacht habe.

    Ich möchte hier in diesem Thread den Tipp von Stefan ( Ein_Bayer ) erwähnen, da vielleicht nicht jeder diese Funktion kennt.

    -> KLICK #25


    Diesen Motorstopp (i-stop) kann man bewusst herbeiführen, indem man am Ende der Fahrt, nachdem das Auto zum Stillstand gekommen ist,

    das Bremspedal etwas fester tritt - Ergebnis: i-stop - Motor aus - Zündung ein.

    Warum ist es eigentlich immer so schwer für uns die sehr ausführlichen Bedienungsanleitungen zu lesen? Da steht eigentlich fast alles drin und beantwortet auch viele Fragen.

    Im Falle des CX60 habe ich , wie so viele hier fast alle Schuster Videos schon im Vorfeld geschaut. Damit blieben eigentlich kaum noch Fragen offen.

    Danke Mario, es wäre so einfach, wenn man es nur wollte.

    Gerade mit deiner oben genannten Kombination (Bedienungsanleitung und Schuster Video) bleiben wirklich fast keine Fragen mehr offen.

    Deshalb verstehe ich manche "immer wiederkehrende" Fragen oder Aktionen hier im Forum nicht ganz.

    Oder ist es nur die zunehmende Bequemlichkeit mancher. :/

    Danke Dietmar für Deinen Post (hätte ich nicht besser schreiben können).

    Wieder mal ein Mitglied, das mit seinem 1. Post gleich mit der Tür ins Haus fällt. <X

    Keine Informationen. Frag mich warum er bzgl. Fahrwerk nicht nachbessert bzw. kostenlos nachbessern lässt (ist ja aktuell möglich).

    Vor allem trägt sein Beitrag zu 0% zu einer Lösung bei - also ja, NULL wert.