Beiträge von Silver Fox

    Wartet ab… wenn Benzin mal wieder 2,50€ pro Liter kostet, dann siehts wieder anders aus 🙁

    Bei uns in Österreich halten sich Benzin und Diesel „weitgehend” die Waage.

    Ich denke, wir sind noch eine ganze Weile von einem Dieselpreis von 2,50 Euro pro Liter entfernt.

    Anbei eine kleine Grafik, die zeigt, wie es aktuell in Österreich (bzw. am Bodensee, wo es üblicherweise am teuersten ist) aussieht.

    AT Diesel Preis.jpg   Diesel aktuell.jpg

    .. Beim Homura ist das ganz einfach, alle Faceliftmodelle haben nun einen schwarzen Dachhimmel.

    Nur bei den beiden Modellen "Homura + Homura Plus" sind also von außen, zumindest von vorne, Unterschiede erkennbar.

    Von vorne ist beim Homura deutlich zu erkennen, dass links und rechts innen an der A-Säule eben alles dunkel ist, statt wie bisher hell.

    Und man muss ziemlich viel (unnütze) Zeit verbringen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

    .....


    Hier im cx60forum haben aber nicht nur die Kritik am Fahrzeug als auch die etwas unstrukturierte Forenthematik beigetragen.

    Als Neuling erkennt man entscheidende Fakten nicht auf den ersten Blick ..

    DANKE, das sehe ich zu 100% genauso. :thumbup:

    Der 25er ist in Nuancen im Vorteil (dämpft kurze Stöße besser ab), ein Fahrzeugtausch lohnt aber nicht, sofern der nicht sowieso ansteht.

    Genau so wie Martin es beschrieben hat, war meine Erfahrung gestern mit dem PHEV 2025.

    Ich wage zu behaupten, dass der PHEV im Stadtverkehr noch eine Nuance härter gedämpft ist als mein DIESEL mit F-Dämpfern.

    (Vor allem beim Überfahren von Kanaldeckeln und kleinen Straßenschäden - und ja, es sind nur Nuancen, dennoch ..)


    Was mir beim 2025 PHEV noch aufgefallen ist. Bei schnell gefahrenen Bergstrecken hatte der PHEV deutlich weniger seitliche Wankbewegungen. (Kann aber nicht beurteilen, ob das PHEV-spezifisch ist)


    Somit für mich: Der 2025er PHEV war bzgl. Dämpfungs-/Federungsverhalten sehr nah an meinem DIESEL mit F-Dämpfern. :thumbup:

    Eigentlich kann ich mich über meinen CX60 nicht beklagen.

    Seit gut 2 Jahren und fast 30.000km habe ich ein Rundum-Sorglos-Paket gekauft, das Motorreinigungsproblem mal ausgenommen.

    Außerdem mag, nein eigentlich liebe ich diesen INLINE6 und ich fahre dieses Auto unheimlich gerne. :*


    Also ... lassen wir uns überraschen, ob das eine einmalige Sache war.

    Werde auf jeden Fall "Buch führen" und sollte dieses Motorreinigungsproblem "wiederkommen" entsprechend vermerken.

    Dann muss, wie mir mein fMH versprochen hat, MAZDA Leverkusen in die Pflicht genommen werden.

    Eben nochmal bei der Wirtschaftswoche nachgelesen und da kamen sie auf „nur“ 19ct.


    Interessant wäre aber was die Reinigung kostet und in welchem Umfang sie vorgenommen wurde.

    Wenn zB. der Ansaugtrakt auch entrußt wird.

    Wenn es übermäßige Verkokungen sind und durch die dafür vorgesehenen Mechanismen nicht beseitigt werden konnten, handelt es sich eventuell um einen Garantiefall?

    19ct ... wow!

    Zuhause laden wäre, wie schon geschrieben, auch möglich, aber nur mit Umbau-/Installationsmaßnahmen, die aber Geld kosten.

    Ich würde zuhause 26ct bezahlen.

    Wie oben in meinem Link erwähnt, verlangen die bei uns im Ländle an den AC Ladesäulen eben 52ct. Leider.


    Wenn ich die Rechnung bekomme, werde ich nochmal genau nachfragen, was die "alles" gemacht haben.

    Ich denke in 1 . 2 Wochen weiß ich mehr.

    Als Vorspann bitte -> HIER lesen.


    Soll ich jetzt ;( oder ^^ ?

    Habe unseren 6 Zylinder DIESEL vom Service abgeholt.

    Unser CX60 ist in einem sehr guten und gepflegten Zustand. :thumbup:

    Außer den üblichen Servicearbeiten (40.000er) war nichts zu machen.


    Und, meine Frage?

    Was war mit der "ständig laufenden Motorreinigung" oder besser gesagt mit diesem wirklich sehr nervigen Problem?

    Sie konnten keinen Fehler feststellen oder gar mögliche Fehler auslesen.

    Haben aber, und das habe ich leider nicht richtig verstanden, :sleeping: sicherheitshalber einen Filter gereinigt und irgendwelche Werte wieder auf Null gesetzt. (da habe ich nicht aufgepasst und muss nochmal nachfragen) :whistling:

    Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.

    Ja, leider habe ich keine PV-Anlage, sonst sähe die Rechnung anders aus.

    Auch zu Hause ist laden schwierig bzw. mit Investitionskosten verbunden (wir wohnen im Dachgeschoss/Terrassenwohnung und der Carport für unsere beiden Fahrzeuge ist ca. 30m entfernt - ich denke, Wallbox noch gar nicht berücksichtigt, kostet das auch ein paar Tausender)


    Auch das Verhältnis (1/3 Dorf/Stadt vs. 2/3 Langstrecke) wurde von mir nochmals überprüft. Ich habe mir in den letzten Jahren nur unsere Urlaubsfahrten und auch die verlängerten Wochenenden angeschaut und bin jedes Mal auf 7.000 km und im letzten Jahr auf 7.500 km gekommen. Jetzt noch unsere Wochenend-MTB-Touren und Wanderungen und ich bin nicht mehr weit von den 10.000km entfernt, wo ich wahrscheinlich nur oder überwiegend mit Super95 fahren werde. (auch hier wenig bis gar kein Spielraum)


    Ohne auf die Vor- und Nachteile von PHEV vs. DIESEL einzugehen, muss ich mich eurer Meinung anschließen. Ein PHEV, egal von welchem Hersteller, wird sich für UNS nicht rechnen. Vor allem kostet ein eventueller Tausch Diesel gegen PHEV auch noch etwas Geld.

    Also hoffe ich, dass ich mir in Zukunft keine Sorgen um unseren Diesel machen muss. Abgesehen von dieser "Motorreinigung" bin ich mit meinem INLINE6 ansonsten auf der Sonnenseite und hatte in den letzten 2 Jahren so gut wie keine Probleme.