Hallo zusammen!
anbei nochmals ein kleiner Auszug aus unserem schönen, langen Regensburg-Wochenende. (2. Mazda CX60-Days)
Wir freuen uns schon auf das Treffen im Jahr 2026.
Hallo zusammen!
anbei nochmals ein kleiner Auszug aus unserem schönen, langen Regensburg-Wochenende. (2. Mazda CX60-Days)
Wir freuen uns schon auf das Treffen im Jahr 2026.
Tolle sympathische Truppe!
Schönes Hotel, gutes Programm, schöne Ausfahrt, tolle Fahrzeuge!
Ja, das kann ich absolut bestätigen - danke euch allen für die schönen Momente!
Es war toll mit euch wieder mal zu plaudern und gemeinsam eine wirklich schöne Sightseeing-Tour zu fahren.
Die kurze Stadtführung war echt klasse – sehr amüsant und informativ. Ich muss jetzt noch ein bisschen schmunzeln.
Anbei findet ihr die ersten Fotos. (Regensburg, Ausfahrt, Oldtimer Museum)
Wartet ab… wenn Benzin mal wieder 2,50€ pro Liter kostet, dann siehts wieder anders aus 🙁
Bei uns in Österreich halten sich Benzin und Diesel „weitgehend” die Waage.
Ich denke, wir sind noch eine ganze Weile von einem Dieselpreis von 2,50 Euro pro Liter entfernt.
Anbei eine kleine Grafik, die zeigt, wie es aktuell in Österreich (bzw. am Bodensee, wo es üblicherweise am teuersten ist) aussieht.
.. Beim Homura ist das ganz einfach, alle Faceliftmodelle haben nun einen schwarzen Dachhimmel.
Nur bei den beiden Modellen "Homura + Homura Plus" sind also von außen, zumindest von vorne, Unterschiede erkennbar.
Von vorne ist beim Homura deutlich zu erkennen, dass links und rechts innen an der A-Säule eben alles dunkel ist, statt wie bisher hell.
Doch, Marian.
Oben rechts unter "Konversationen" solltest du als Teilnehmer der "internen CX60-Days 2025" erscheinen.
Ansonsten bitte HIER klicken.
Gruß und wir sehen uns dann in Regensburg beim CX60-Treffen, Klaus
Und man muss ziemlich viel (unnütze) Zeit verbringen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
.....
Hier im cx60forum haben aber nicht nur die Kritik am Fahrzeug als auch die etwas unstrukturierte Forenthematik beigetragen.
Als Neuling erkennt man entscheidende Fakten nicht auf den ersten Blick ..
DANKE, das sehe ich zu 100% genauso.
Wir haben übrigens jetzt wieder eine elektr. Reichweite von 54km ...
.. und irgendwie ein doch heftig hoher Verbrauch von 33,3 kWh/100km.
Hier hat der CX60 PHEV noch viel Luft nach oben.
Der 25er ist in Nuancen im Vorteil (dämpft kurze Stöße besser ab), ein Fahrzeugtausch lohnt aber nicht, sofern der nicht sowieso ansteht.
Genau so wie Martin es beschrieben hat, war meine Erfahrung gestern mit dem PHEV 2025.
Ich wage zu behaupten, dass der PHEV im Stadtverkehr noch eine Nuance härter gedämpft ist als mein DIESEL mit F-Dämpfern.
(Vor allem beim Überfahren von Kanaldeckeln und kleinen Straßenschäden - und ja, es sind nur Nuancen, dennoch ..)
Was mir beim 2025 PHEV noch aufgefallen ist. Bei schnell gefahrenen Bergstrecken hatte der PHEV deutlich weniger seitliche Wankbewegungen. (Kann aber nicht beurteilen, ob das PHEV-spezifisch ist)
Somit für mich: Der 2025er PHEV war bzgl. Dämpfungs-/Federungsverhalten sehr nah an meinem DIESEL mit F-Dämpfern.
Eigentlich kann ich mich über meinen CX60 nicht beklagen.
Seit gut 2 Jahren und fast 30.000km habe ich ein Rundum-Sorglos-Paket gekauft, das Motorreinigungsproblem mal ausgenommen.
Außerdem mag, nein eigentlich liebe ich diesen INLINE6 und ich fahre dieses Auto unheimlich gerne.
Also ... lassen wir uns überraschen, ob das eine einmalige Sache war.
Werde auf jeden Fall "Buch führen" und sollte dieses Motorreinigungsproblem "wiederkommen" entsprechend vermerken.
Dann muss, wie mir mein fMH versprochen hat, MAZDA Leverkusen in die Pflicht genommen werden.
Eben nochmal bei der Wirtschaftswoche nachgelesen und da kamen sie auf „nur“ 19ct.
Interessant wäre aber was die Reinigung kostet und in welchem Umfang sie vorgenommen wurde.
Wenn zB. der Ansaugtrakt auch entrußt wird.
Wenn es übermäßige Verkokungen sind und durch die dafür vorgesehenen Mechanismen nicht beseitigt werden konnten, handelt es sich eventuell um einen Garantiefall?
19ct ... wow!
Zuhause laden wäre, wie schon geschrieben, auch möglich, aber nur mit Umbau-/Installationsmaßnahmen, die aber Geld kosten.
Ich würde zuhause 26ct bezahlen.
Wie oben in meinem Link erwähnt, verlangen die bei uns im Ländle an den AC Ladesäulen eben 52ct. Leider.
Wenn ich die Rechnung bekomme, werde ich nochmal genau nachfragen, was die "alles" gemacht haben.
Ich denke in 1 . 2 Wochen weiß ich mehr.