Beiträge von Silver Fox

    Ergänzung Worst Case.

    Ich bin ja gerade "wegen des 6-Zylinders" auf Mazda umgestiegen (komme ja u.a. von Audi und Alfa Romeo)

    Sollte dann in Zukunft dieses 6-Zylinder-Argument wegfallen. (ich liebe ja den Mazda 6 Zylinder wirklich)


    mhh :/ bei einem anderen Konzept: So gut mein fMH ist und so sympathisch Mazda für mich ist, hier eröffnen sich dann viele, weitere Möglichkeiten. Wäre dann schade, wenn wir mit unserem derzeitigen Inline6 schlimmstenfalls nur gut 2 Jahre fahren durften.


    So: Mal sehen (nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird). Bin da ganz zuversichtlich. :thumbup:

    ... das Fahrprofil ist einfach jetzt das falsche .. Da bleibt nur die Möglichkeit mehr Fahren oder Auto wechseln.

    Kann gut sein - trotzdem:

    • mehr fahren ... machbar, aber irgendwie sinnlos, weil es nur unnötiges Herumfahren wäre. (somit vom Tisch)
    • Auto wechseln ... naja, wir haben den CX60 gekauft (gehört uns). Könnte ggf. für uns "bei Mazda" dann ein teures Vergnügen werden. In diesem Fall wäre es möglich, dass wir in Zukunft keinen CX60 mehr fahren. =O

    Da ich aber einen sehr guten fMH habe, bin ich überzeugt, dass er mir eine andere Lösung anbieten kann.

    Kurz ... er soll es einfach machen. Vielleicht ist mein Gedanke zu pragmatisch, aber so sehe ich das ... ist nur ein Auto!

    Alles unter 15 Kilometer ist Gift für jeden modernen Diesel. Und das obwohl der CX-60 nach knappen 5 Kilometern 60°C Öltemperatur hat.

    Womit du wahrscheinlich Recht hast.

    Trotzdem ... als wir den CX60 gekauft haben, hatten wir ein anderes Fahrprofil und es war nicht unbedingt absehbar, dass sich dieses Fahrprofil in den nächsten Jahren ändern würde.


    Aber das hat sich geändert.

    Aus der gelegentlichen Kurzstrecke ist sicher 2 ... 3 pro Woche Kurzstrecke (ein Weg 8 km) geworden.

    Aus 25 bis 30.000 km pro Jahr sind im letzten Jahr 15.000 km geworden.


    Was mir in den letzten Wochen besonders aufgefallen ist.

    Wenn alles ok ist und wir/ich mal wieder auf "Einkaufstour" sind und den CX60 mehrmals abstellen müssen, dann bin ich mir sicher, dass er diese 2 ... 3 .. 4 Stopps dann danach mit einer Motorreinigung quittiert.

    Das hat er 2023 und 2024 einfach nicht gemacht.

    Da stimmt also etwas nicht.

    Das ausklappen funktioniert. Aber bislang haben alle Foristen, die damit die Kupplung wieder aktiviert hatten, gesagt, dass die Elektrik NICHT funktioniert hat.

    Ja, ich hätte es nicht besser schreiben können. ;)


    Bzw. Sepp, das was du schreibst hat mein fMH damals so gemacht und es hat "ELEKTRISCH" nicht funktioniert.

    Ich habe meinem fMH gesagt, dass das im Forum schon diskutiert wurde, wie du es geschrieben hast und dass es "eigentlich" funktionieren müsste. Ich war dabei und mein fMH hat es zweimal versucht - es hat sich "ELEKTRISCH" nichts bewegt. Gar nichts.

    Das ist ja alles schön und gut, wenn die AHK ausgeklappt ist. Aber ich dann damit nicht fahren kann.


    Damit hätte ich das Dilemma bzw. gibt es bei "AHK elektrisch tot" vielleicht mehrere Tot-Varianten.

    Und wie Dieter schon schrieb: Ist schon schwierig mit einem Anhänger/Wohnwagen ... ohne funktionierende Elektrik viele 100 ... 1000km nach Hause zu fahren.

    Deshalb habe ich mich gewundert, dass es bei Peter CX60 ( cx-60-odenwald ) doch funktioniert hat.

    :/ :/

    Auf Kurzstrecke I-stop ausgeschaltet und Sport aktiviert.

    Diese 3 Punkte gehören seit ich CX60 fahre zu meiner Startprozedur:

    • AutoHold einschalten
    • i-stop ausschalten
    • und da ich das DPS sowieso ausgeschaltet habe, brauche ich mich um diese Prozedur nicht zu kümmern.

    Also vielen Dank für deinen Input, aber leider hilft mir das bei meinem CX60 nicht weiter.

    ... warst Du davor tanken und hast Du Dir damit vielleicht den Husten eingefangen?

    .... das Auto auf Öltemperatur zu bekommen, also 20 km zügige Fahrt.

    Zuerst zu deinem Punkt 2 - zügiges Fahren. Norbert, den Gedanken hatte ich auch schon.

    (Wie früher "Motor frei fahren", obwohl das heutzutage bei diesen neuen Motoren angeblich nichts mehr bringen soll - habe es aber trotzdem gemacht).

    Abends mit meinem CX60 auf einer mir bekannten Bergstrecke richtig flott im Sportmodus gefahren, dann zügig über Landstraße und ca. 60 km auf fast freier, deutscher AB mit ordentlicher Drehzahl wieder nach Hause.

    Was soll ich sagen - außer Dieselmehrverbrauch hat es mMn nichts gebracht.


    Den Gedanken mit dem Tanken hatte ich auch zu Weihnachten, als wir eine gute Woche in Wien waren.

    Dachte mir: Hast hier in Wien einen schlechten Diesel erwischt. Denn Weihnachten in Wien ging es eigentlich los mit diesen Motorreinigungen.

    Nach diesem Wien-Trip dann fast 700km wieder nach Hause gefahren und es war ca. 20 Tage Ruhe.

    Danach ging es richtig los.

    Ich muss auch sagen, dass ich zu Hause zu gut 95% immer an der gleichen Tankstelle tanke. Und das schon fast 15 Jahre ohne Probleme.

    Bin jetzt auch gespannt, was der fMH findet.

    Nochwas vergessen.

    Das wundert mich jetzt aber gewaltig.

    :) ... mich eben auch.

    Diese "Motorreinigung" hatte ich in den letzten zwei Jahren bei meinem CX60 auch ab und zu. Aber sie war kaum wahrnehmbar bzw. nicht wirklich negativ. Jetzt bei knapp 30.000 km scheint er etwas nicht zu mögen. Bin gespannt, was der fMH dazu sagt.


    Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. Aber es ärgert mich jetzt und trübt ein wenig den sonst sehr guten Eindruck meines CX60.

    Kurz gesagt ... muss in Zukunft behoben werden. Wie auch immer.

    (das möchte ich an meinem Fahrzeug nicht haben - nicht in dieser Beständigkeit)

    Leider nicht, die haben mich in der Wartezeit mit Kaffee abgefüllt.

    Schade.

    Für ein mögliches Worst-Case-Szenario wäre es sehr hilfreich gewesen, wenn auch ein Laie wie ich im Bedarfsfall in der Lage wäre, so etwas zu Lösen.


    Man stelle sich vor. Du bist irgendwo im Urlaub (Süditalien, Spanien, Norwegen ... etc.) mit Anhänger / Wohnwagen / Fahrradträger, also nicht gerade vor der Haustür. Und die AHK funktioniert nicht mehr. Dann ist guter Rat teuer.

    :/ ... bin aktuell etwas verwirrt, was unseren CX60 betrifft, resp. was unser CX60 seit ein paar Wochen macht.

    Dieses MOTORREINIGEN hat bei unserem CX60 seit Januar 2025 ein unangenehmes Eigenleben.


    Zugegeben, seit Anfang 2024 haben wir das Fahrprofil unseres CX60 doch ein wenig verändert.

    Will sagen: Es kann gut sein, dass unser CX60 mal ein oder zwei Wochen täglich nur 5 ... 20 km bewegt wird (Kurzstrecke)

    2024 war alles noch ok, aber eben seit Ende Jan. 2025 läuft die Motorreinigung, in welcher Form auch immer, fast jeden 2. Tag.

    DAS NERVT!


    Ich habe mir auch im Januar und Februar die Mühe gemacht und die Motorreinigung im schnellen Leerlauf auf einem Parkplatz laufen lassen.

    :huh:... einmal dauerte die Reinigung 17 Minuten und einmal 20 Minuten.

    Nach jeder dieser Reinigungen bin ich mit dem CX60 nach Hause gefahren und habe ihn dort geparkt. Am nächsten Morgen kurz zur Arbeit und nach der Arbeit wieder zurück und ich meine auch zum Einkaufen, dann CX60 geparkt. Alles wieder Ordnung.

    Am zweiten Tag CX60 wieder gestartet und die Motorreinigung war in beiden Fällen wieder da. :/


    Habe dann beschlossen, diese Reinigung so wie in den letzten Jahren nicht mehr auf dem Parkplatz oder sonst wo zu machen, sondern gleich loszufahren. (an der Verbrauchsanzeige war zu erkennen, dass die Reinigung auch während der Fahrt lief bzw. man konnte es riechen)

    Dann wie üblich den CX60 nach gut 8 km abgestellt, alles ok/keine Reinigung mehr. Von der Arbeit nach Hause gefahren... etc. Alles ok.

    Am folgenden Tag alles o.k., keine Reinigung. Aber am übernächsten Tag wieder Reinigung.

    Und dieses Spiel macht unser CX60 jetzt seit gut 4 Wochen (so jeden zweiten/dritten/vierten Tag läuft irgendeine Reinigung)

    :cursing:

    Habe noch keine Möglichkeit gefunden, diese "Reinigung" zu überlisten.

    Nächste Woche sowieso Servicetermin und dann muss mir mein fMh eine Antwort geben. Habe mir sicherheitshalber einen CX60 PHEV für einen Tag reservieren lassen. (.. so wegen neuem Fahrprofil ...) :whistling:

    Es bleibt spannend.


    Ich mag meinen CX60 ja sehr und bin von diesem Inline6 richtig begeistert. Eigentlich toller Motor und genau mein Ding.

    Nur diese Zickerei kann er sich sowas von sparen. Solche Zickerein kenne ich nur von meinem damaligen (gut 20 Jahre her) Alfa Romeo

    - und sowas darf sich nicht wiederholen. Nicht bei einem Fahrzeug zu diesem Preis. (Fahrprofil hin oder her).