Beiträge von Silver Fox

    So ein kleines Missgeschick ist mir vor Jahren mit meinem MX-5 auch passiert.

    Habe dann mit doch etwas Zeitaufwand und genauer Arbeit mit diesem Produkt (Presto 521171) gute Erfahrungen gemacht.

    Zum Schluss noch mit einem Lackstift ausgebessert, der der Felgenfarbe sehr ähnlich war.

    Endergebnis: Es war keine Neulackierung, aber das Ergebnis war so, dass ich damit sehr gut leben konnte.

    -> KLICK


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gegen dieses ständige Herumgehacke auf bereits angespochene und diskutierte Mängel habe ich ein probates Mittel: "Benutzer blockieren!"

    Sorry Meinereiner , ist zwar OffTopic in deinem Thread, aber ja, leider muss ich auch dieses Mittel "Benutzer blockieren" anwenden.

    Geht leider nicht anders und tut mir auch irgendwie für die neuen Mitglieder leid, wenn sie den ganzen Mist lesen müssen.

    Dietmar hat es schon geschrieben ... ausmisten, ausmisten .... und ich bin auch zu 100% seiner Meinung - es wird höchste Zeit.

    Der Motor des CX-60 ist für sich alleine betrachtet bestimmt ein schönes Stück Technik, ihn mit diesem Getriebe ohne Wandler zu koppeln, grenzt an Sachbeschädigung..

    Zusammen mit all den anderen Mängeln ist der CX-60 der enttäuschendste Neuwagen, den ich in den letzten 35 Jahren hatte - leider geleast.....

    Eine ganz bescheidene Frage: Und das alles hast du bei der Probefahrt "gar nicht gemerkt"? :/

    Sorry, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.


    Ja, der CX-60 fährt und verhält sich in bestimmten Situationen anders als so manches deutsche Konkurrenzmodell.

    Und genau das habe ich bei der Testfahrt mit dem CX-60-PHEV und später mit dem CX-60-DIESEL gemerkt und ist sehr wohl aufgefallen.

    (übrigens bin ich vor dem CX-60 einen Audi Q5 gefahren)

    .. mir war der „Dicke“ mit dem originalen Fahrwerk zu schwammig auf der Hinterachse, zu schaukelig bei Seitenwind und bei kurzen Bodenwellen ist das Gehüpfe auch nicht so angenehm gewesen.

    Ich habe aber auch Federn (30mm tiefer) und die Spurverbreiterung (auch 30mm) angebaut.

    o.k. Frank - KONI und 30 tiefer und 30 breiter - dann kann ich den Unterschied nachvollziehen.


    Schwammig und zu schaukelig war eben mein DIESEL mit den "E"-Dämpfern.

    Hat sich, wie ich schon schrieb, mit den "F"-Dämpfern komplett geändert. (Zumindest was die Begriffe "schwammig + schaukelig" betrifft).


    Nun bin ich seit meinem Post # 577 wieder einige km (AB, Land, Stadt) mit den neuen F-Dämpfern gefahren.

    Und kann für mich sagen "schwammig + schaukelnd" einfach kaum bis nicht mehr vorhanden.


    Komfort vor allem im Bereich "Dorf- und Stadtstraßen mit all den Kanaldeckeln, Flickstellen, Betonschwellen und Rinnen" ist wieder ein anderes Thema bzw. für mich persönlich weiterhin noch viel Luft nach oben.

    ich hatte die F-Stoßdämpfer drin, mit Produktionsdatum 11/23.

    Habe die Umstellung auf die Koni‘s nicht bereut ( ca.3000km bis jetzt).

    Hallo und Servus Frank.

    Möchtest Du vielleicht noch etwas mehr dazu sagen.

    Ich war bisher der Meinung, dass die F-Stoßdämpfer den KONI's sehr ähnlich sind und hier wenig bis kaum Unterschiede erkennbar sind.

    Kannst du hier ggf. den einen oder anderen Unterschied darstellen.

    Vielen Dank im Voraus.