Bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren und ggf. persönliche Meinungen per PN austauschen.
Danke für euer Verständnis.
Bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren und ggf. persönliche Meinungen per PN austauschen.
Danke für euer Verständnis.
Ich vermute, dass es hier einen signifikanten Unterschied zwischen PHEV und Diesel gibt, der Batterie sei Dank.
Dieter, volle Zustimmung.
Das sehe ich auch so bzw. meine letzten Fahrten mit drei verschiedenen CX-60 haben für mich folgendes ergeben:
1) - mein CX-60 DIESEL mit alten Dämpfern.
2) - dann gleich danach für 1 Tag ein Werkstatt-Ersatzfahrzeug CX-60 PHEV Bj. 24.
3) - dann gleich danach wieder mein CX-60 DIESEL mit den neuen Dämpfern.
Meine gefahrenen und gefühlten Unterschiede zwischen meinem DIESEL "alt <-> neu" habe ich hier beschrieben.
Wie bereits geschrieben, habe ich einen PHEV / Bj.24 als Service-Ersatzfahrzeug erhalten.
Auf den ersten eher gemütlichen Metern durch die Dörfer habe ich schon gemerkt, dass der PHEV in Sachen Fahrwerk/Dämpfung deutlich härter ist als mein DIESEL (mit alten Dämpfern). Eigentlich war es doch ein großer Unterschied zu meinem DIESEL (alte Dämpfer).
Der PHEV hatte nicht mehr dieses weiche Ansprechverhalten im ersten Teil des Federwegs.
Der PHEV hatte aber positiv auch kein unangenehmes Schaukeln mehr. Das ist sehr positiv aufgefallen, als ich mit dem PHEV mal 3 km eine kurvige Bergstrecke schnell hochgefahren bin.
Als ich abends meinen DIESEL (mit neuen Dämpfern) abgeholt habe, war ich überrascht wie "nah" das Fahrwerk jetzt am PHEV war.
Sehr ähnlich sogar, aber doch nicht gleich - irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der PHEV noch etwas mehr "Steifheit" in der Karosserie hatte als mein DIESEL mit den neuen Dämpfern. Aber sonst sehr, sehr ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte meine Eindrücke halbwegs verständlich rüberbringen.
Genau, du musst das Auto ausschalten und dann wieder anschalten. Um das Navi mit ausgeschalteten Motor bedienen zu können.
JEIN - anschalten schon, aber nicht Motor starten. Einfach Bremsbedal nicht drücken und Start-Knopf drücken.
- Landstraßen und Nebenstraßen im schlechten Zustand: Bericht folgt.
- Bergstraßen mit Kurven/Kehren: Bericht folgt.
Ich habe heute Nachmittag die obigen Punkte aus meinem Beitrag #553 "er"fahren.
Zu 1) - Straßen im schlechten Zustand
Musste wirklich suchen, weil es bei uns, das war mir gar nicht so bewusst, doch relativ gute Straßen gibt.
Habe aber eine ca. 1,5 km lange Nebenstraße gefunden, die ich öfters normal bis flott rauf und runter gefahren bin.
Das Holpern und Schütteln ist dem alten Dämpfer sehr ähnlich. Auffällig sind die doch kurzen und je nach Geschwindigkeit heftigen Stöße.
Aber dieses Schiffschaukeln des alten Dämpfers war zu meiner Freude nicht mehr vorhanden.
Es ist meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Komfortverlust festzustellen, aber eine gewisse Weichheit des alten Dämpfers ist nicht mehr vorhanden.
Zu 2) - Bergstraßen mit Kurven/Kehren
Ich nehme es gleich vorweg - JA, auf jeden Fall besser als der alte Dämpfer.
Für mich jetzt sehr ähnlich meinem Q5 mit Sportfahrwerk. Der CX-60 neigt und schaukelt nicht mehr. Es war eine wahre Freude, ohne Wackeln durch die Kurven zu fahren und auch beim scharfen Bremsen vor Kurven absolut neutral. Hat mir sehr gut gefallen.
Also in diesem Bereich, man glaubt es kaum, für mich genauso gut wie mein damaliger Q5.
Und am Kurvenausgang eine ganze Ecke besser als mein Q5. Dieser CX-60 Allrad hat wirklich Dampf und guten Grip.
(Trotz meiner Ganzjahresreifen)
Gesamtfazit:
- Fahrzeug (Dämpfung/Federung) fühlt sich überall straffer an bzw. die übertragenen Schläge sind spitzer/schneller (muss man nur wissen).
- Aber alles in allem tut es dem CX-60 sehr gut und ich kann es nur jedem empfehlen - ich persönlich würde es WIEDER SO MACHEN.
- Was mich am meisten überrascht ist, was "nur zwei Stoßdämpfer" an einem Fahrzeug ausmachen können (ich überlege gerade, was ein
Top-Fahrwerk leisten könnte).
Ich bin erstmal zufrieden und das Thema (siehe Thread) ist für mich momentan erledigt bzw. wird für mich erst wieder interessant, wenn es ein wirklich gutes Fahrwerk (nicht nur Dämpfer) für den CX-60 auf dem Markt gibt.
.. hatte Silver Fox gemeint, mit derFrage nach dem „Nullen“.
Hallo in die Schweiz - habe den PHEV wie folgt erhalten.
- PHEV war noch an der Ladestation angeschlossen.
- im Display rechts war die Batterieladezustandsanzeige auf 1 (ich denke, das waren 100% oder nahe 100%)
- habe dann am Lenkrad mit der INFO-Taste die Verbrauchswerte zurückgesetzt
- am späten Nachmittag beim Abstellen stand unten rechts im Display das E-Symbol (Kabelsymbol) mit "---- km".
Ganz einfach:
Was früher der Typenschein war, ist nun in der Genehmigungsdatenbank gespeichert.
Und somit bekommen Fahrzeuge für die Zulassung nur noch ein EU-weit gültiges CoC-Dokument.
Hast DU das Fahrzeug gekauft, dann hast du es, oder ich frage mich gerade, wie du es ohne CoC zugelassen hast.
Hast du deinen CX-60 geleast, dann hat es die Leasinggesellschaft.
Dann fahr’ mal auch auf nicht so guten Straßen (gibt’s sowas überhaupt in Österreich?). Bin gespannt auf deinen Bericht.
Hallo und Servus Dietmar. Habe heute bei uns nach "nicht so guten Straßen" gesucht und leider nichts gefunden
Musste heute nachmittag aber sowieso Richtung Wangen und Lindau und so lagen 40 km deutsche, flotte Autobahn auf dem Weg.
Zum Thema neue Stoßdämpfer hinten KBD 928 700 F kann ich folgendes Resümee ziehen
So, das waren nun meine ersten Erfahrungen mit meinem CX-60 und neuen Dämpfern hinten.
Bin gespannt, was Land-/ Neben- und Bergstrecken noch bringen - es bleibt spannend.
Warum kann ich Gast nicht deaktivieren?
Ich denke mir, dass das DPS (Fahrer Personalisierungs System) als Basis EINEN Referenzwert/Punkt benötigt. Und der heißt eben "Gast".
(Im Hintergrund sind ja pro Profil eine ganze Menge Einstellungen/Daten verknüpft und auch änderbar).
Stelle mir gerade vor: Ich lege zwei neue Profile an. Nennen wir diese Max & Moritz. Danach lösche ich beide Profile.
Worauf soll das System jetzt zugreifen, wenn es keinen "Gast" oder ähnliches gibt.
Aber ... das ist alles nur eine Vermutung von mir.
Und übrigens ... nicht ärgern oder immer wieder probieren, sondern #176.
Hast du da nicht ein Denkfehler in deiner Rechnung? Die Werte sind auf 100km gerechnet und nicht auf 64km.
... ich habe ja oben geschrieben
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hätte ich gestern für PHEV und für DIESEL bezahlt (pro 100 km)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Und in der Anzeige stand:
26,1 kWh/100 km
2,7 L/100km
Also wenn du nur rein elektrisch gefahren bist, solltest du eigentlich kein Benzin verbraucht habe.
Servus @Killeronkel
Rein elektrisch ... naja, das habe ich bei dieser Fahrt leider nicht geschafft. (Obwohl ich den allergrößten Teil ganz gemütlich gefahren bin)
Aber:
Nur mit etwas mehr Gas an der Ampel. Oder die kurzen 3 km den Berg hoch. Oder die 25 km auf der AB, wo der PHEV, bei meiner eigentlich gemütlichen Fahrweise, den Benziner anspringen ließ.
Denke mir gerade. Mal flott über die Landstraße oder in die Berge ... da könnten schon ganz andere Zahlen im Display stehen.
Und ja, da stimme ich Dir absolut zu. Mit einer Solaranlage auf dem Dach kann sich ein PHEV schon rechnen. Ansonsten...