Beiträge von Silver Fox

    Also, bei 220 ist Schluss.

    Am Dienstagmorgen musste ich auch über DE nach Reutte in Tirol. (eine Strecke ca. 130 km)

    Straßen waren fast leer und somit wollte ich auch mal die V-max meines CX-60 testen.


    Kurzum, kann die Aussagen von nexusband bestätigen.

    Bei 220 ist laut Tacho Schluss. Wobei für mich das Abriegeln gar nicht so arg war.

    Hatte einfach das Gefühl, der Motor kann hier noch ein ordentliches Schäufelchen an Geschwindigkeit zulegen, wenn man dies zulässt.


    Der Verbrauch bei dieser flotten Fahrt (Landstraße und AB) gem. Bordcomputer 7,7 Liter.

    Ich habe bis jetzt keine Probleme mit den Schildererkennung

    So ist es auch bei meinem CX-60. Funktioniert wirklich gut.


    Mit einer Ausnahme:

    z.B. Fahrzeug erkennt an einer Baustelle ein 30er Schild und dieses 30er Schild wird nach der Baustelle nicht aufgehoben.

    Das kommt bei uns leider sehr oft vor. Dann bleibt eben dieses 30er Schild solange aktiv, bis das Fahrzeug das nächste Schild erkennt.


    Aber dafür kann der CX-60 nichts.


    Bin mal gespannt, wie die das ab 2024 mit der neuen Richtlinie lösen.

    -> klick

    :/ ... ich bin damals auch beide CX-60 Probe gefahren.

    Kann aber deine Aussagen "irgendwie" nicht einordnen.

    Sorry, ist jetzt nicht ungut gemeint :saint: und hier hat sicher auch jeder so seine Empfindungen.


    Aber ich nehme jetzt mal an bzw. lese es so, dass die von dir in #53 genannten möglichen Kritikpunkte für beide Fahrzeuge

    (Diesel #19 + PHEV #53) gelten. Deshalb habe ich am Anfang auch einen entsprechenden Smiley gesetzt.


    In deinem #53 hast du sehr viel über allgemeine Kritikpunkte geschrieben, die sicherlich bei beiden Fahrzeugen sehr ähnlich sind.

    Aber auf den zumindest für mich sehr großen Unterschied bei den Motoren (Motorgeräusche, Fahrdynamik, Ansprechverhalten ... etc.) bist du so gut wie gar nicht eingegangen.

    Und dieser Unterschied war zumindest bei meiner Probefahrt eklatant. Für mich waren es Fahrzeuge mit gleichem Chassis und gleicher Bezeichnung, aber vom Fahrcharakter und Fahrgefühl völlig unterschiedlich


    Aber es kann gut sein, dass "nur ich" das so empfunden habe. ;)

    Kann man eigentlich auch selbst nachrüsten.

    Das ist sicher möglich.

    Wenn man weiß, wo und wieviel von diesem Material aufgetragen/aufgeklebt werden muss. :/

    Im MX-5 ND -Forum gibt es dazu auch einen Thread und da wird schon ordentlich Material in den Kofferraum gepackt. (wobei hier ein mögliches Dröhnen des ESD reduziert werden soll)

    Wenn in der Signatur Produktionsdatum und allenfalls gemachte Updates angegeben wären, könnte man dies besser einordnen.

    Grüezi und Servus CH-60 , dann geh mit gutem Beispiel voran und ergänze auch deine Signatur. ;) :)

    Dieser Beitrag ist jetzt nicht ungut gemeint von mir. Habe hier nur eine leichte Diskrepanz zwischen deiner obigen Aussage und deiner Signatur festgestellt. ;)

    o.k. :/


    Ist bei uns in AT vielleicht etwas anders bzw. hat bei uns der TÜV SÜD "manchmal" so seine Vorstellungen.

    Kann mich daher nur auf die Aussagen meines fMH beziehen.

    • 18" und 20" Mazda Originalräder sind für den CX-60 freigegeben und ich muss nicht zum TÜV (Papiere bekomme ich von meinem fMH)
    • für jede andere Reifengröße ist in AT wie folgt vorzugehen
      • Freigabe vom Reifen und Felgenhersteller einholen
      • wenn dann alles o.k. ist, muss der Reifen/Felge eingetragen werden
      • Kostet dann aber bei uns schon etwas Geld (man sagt, irgendwo zwischen 70 .. 150 €) :/