Beiträge von Silver Fox

    Bei uns in Österreich sieht es so aus. Zumindest steht der u.a. Text auf der ÖAMTC-Homepage.

    ------------------------------------

    Werden Reifen/Felgen getauscht gegen eine nicht im Genehmigungsschein eingetragene Dimension/Type, empfiehlt es sich einen entsprechenden Nachweis mitzuführen, sofern die Felgen über ein E-Prüfzeichen verfügen. Ansonsten ist ein Hersteller-Gutachten einzufordern und eine Eintragung notwendig.

    ------------------------------------

    Habe gerade nachgesehen. In unserem Genehmigungsschein sind nur die 20 Zoll eingetragen. :/

    Hallo, darf den CX60 1 Std. fahren. Wenn ich länger möchte, kostet das 100€ tgl.

    Klar, die o.g. Vorgangsweise ist jetzt nicht unbedingt DIE "verkaufsfördernde Art" bei einem Auto von > € 60.000.

    Andererseits eben genau bei einem Auto zu diesem Preis ggf. verständlich.

    Wer weiß, welche Erfahrung er mit Probefahrten schon gemacht hat.


    Einerseits kann in 1 Std. doch viel "er"fahren werden und klar, wenn ich es wirklich wissen will, sind 100€ auch nicht die Welt.

    Zudem ich dann diese € 100 beim Kauf eines CX-60 sicher wieder zurück bekommen würde. (egal in welcher Form)


    Unser fMH ist wie folgt vorgegangen.

    1. Probefahrt mit dem PHEV - fahrt so lange, wie es für euch erforderlich ist (sind dann 1,5 h gefahren)

    2. Probefahrt gleich danach mit dem inline6 - sind ca. 1h gefahren

    Danach gab es einen guten Kaffee mit ein paar Keksen und ein sehr nettes Gespräch im Verkaufsraum inkl.

    weiteren, erforderlichen Informationen.


    DAS war für uns Grund genug, dass wir BEI DIESEM Mazda-Händler den CX-60 kaufen würden.

    (Anmerkung: wir haben im Umfeld von 30km noch weitere 4 Mazda-Händler).

    O.k. und gut, dass du bei deinem CX-60 diese Geräusche nicht hörst bzw. hast.

    Aber vielleicht muss ich einfach noch ein paar tausend km warten und dieses "Klonk" verschwindet von selbst.

    Mal sehen, welches Feedback hier im Forum noch kommt.


    P.S.:

    Für mich war es eben interessant, dass dieses Geräusch "nur" bei eingeschalteten i-Stop ist.

    schreiben von KBA bekommen, meiner gehört leider auch dazu

    Servus @Betatester

    Wenn dein fMH nicht allzu weit entfernt ist, sind "solche" Rückrufe noch von der angenehmeren Seite bzw. kurzfristig erledigt.

    Der CX-60 ist "doch" ein NEUES Modell und ich denke, es wird nicht der letzte Rückruf gewesen sein.

    Wie ist hierzu eure Erfahrung bzw. welche Argumente sind 'für und wider'.

    • Meine Erfahrung nach nun gut 1.300 km CX-60: Bei eingeschaltetem i-stop war ich überrascht, wie doch schnell der Motor wieder startet und ans Gas geht :thumbup:
      • dies war bei unseren vorangegangen Autos (Audi Q5 und auch Mazda MX-5) ganz anderes. Also viel träger.
      • folglich haben wir früher diesen i-stop immer ausgeschalten.


    • Andererseits kommt mir beim CX-60 vor, der i-stop weiß nicht immer was er will.
      • außerhalb Ortschaften, mit entsprechender Geschwindigkeit, funktioniert mMn das System ganz gut -> ist oft und schön am "Segeln"
      • innerhalb Ortschaften, bei Kolonnenverkehr und Anrollen an Ampeln ... etc., weiß er oft nicht - soll ich jetzt ausschalten oder soll ich nicht -
        • 8| bei eingeschaltetem i-stop kommen fallweise schon "heftige Schläge" ins, ich meine, Getriebe (mit einem richtigen Klonk) - hört sich nicht gut an.
        • weiß jetzt nicht, warum das so ist, aber rein vom Gefühl her bin ich mir jetzt unsicher, ob ich hier auf Dauer nicht einen möglichen Schaden generiere!

    Haben und hatten dies andere Mazda-Modelle (mit Automatikgetriebe) auch?

    Wahrscheinlich so am freien Markt, ausgenommen vielleicht in nächster Zeit mal gebraucht, eher nicht.


    Andererseits, können diese Felgen sicher über deinen fMH bestellt werden (Preis möchte ich gar nicht wissen) ;)

    Was wäre z.B., wenn mal eine oder mehrere Homura-Felgen beschädigt werden, dann braucht derjenige ja auch neue Homura-Felgen.

    (und da nehme ich jetzt mal an, dass dann diese über den fMH geliefert werden)

    ... Spurhalteassistent möchte ich gerne dauerhaft aus haben....

    geht, denke ich, leider nicht.

    Ja, sehe ich auch so.

    Nach dem Motto "Probieren geht über studieren" habe ich heute mal das Ausschalten getestet.


    Kurzum:

    Der Spurhalteassistent lässt sich zumindest bei meinem CX-60 NICHT ausschalten.

    (so wie es Peter ( cx-60-odenwald) oben im #10 bereits angeführt hat)


    d.h. .. im i-ACTIVSENSE- Statussymbol ist sichtbar, dass "vorne Li+Re und hinten Li+Re" die entsprechenden Systeme abgeschalten sind.