Wenn ich mir die Statuszeilen der Schreiber anschaue, vermute ich Takumi/Homura mit Paketen, 407 € mit Panoramadach, 405 € ohne.
Beiträge von FRX
-
-
Bei den Sommerreifen Index "V" erhöht sich die Auswahl ja schonmal stark.
Bei "W" wäre man ja doch ganz schön eingeschränkt.
Das Thema V/W hatten wir schon mal hier. (dort auch die nachfolgende Diskussion beachten) Da gibt es weitere Einflüsse wie reduzierte Reserven bei der Tragfähigkeit. d.h. die müssten entweder die Tragfähigkeit oder dien Speedindex hochsetzen.
Zum Thema Geschwindigkeit-/Lastindex ab 210km/h: "V-Reifen haben bei Ihrer Höchstgeschwindigkeit von 240km/h nur noch 91% der Tabellentragfähigkeit. - W-Reifen haben bei einer Geschwindigkeit von 270km/h nur noch 85% der Tabellentragfähigkeit.".
Lastindex 100 sind 800kg. Zul. HA-Last sind knapp 1400kg. Also 200kg "Reserve" an der HA - die schnell mal versehentlich überladen sind bzw. die gehen dann bei bei höherer Geschwindigkeit an Tragfähigkeit verloren (z.B. rd. -10%/-140kg für die HA beim V bei 240). Der "V" hat weniger Reserven als der "W". Da sind die Reserven halt dünn.
Ich halte mich daher schon an das, was der Entwickler über seine Tabellen/Simulation berechnet hat, auch wenn "W" überdimensioniert klingt.
-
Das würde ich bemängeln bei meinem Freundlichen 👍🏻
Und was soll DER tun? Ist doch eher die Kategorie "Schade, da ticken die Japaner eben nicht Deutsch", wie einige andere Punkte beim CX-60 auch (oder bei anderen Autos auch!). Musst Du mit leben. Bei meinem Fiat oder Lancia hatte ich auch so eine unglückliche Konstruktion über der Batterie, dass man nur mit dem Hammer oder Brecheisen an die Batterie ran kam.
Evtl. könnte man einen "Winkel" oder sonst etwas massiveres an die Schraube anschrauben, an dem die Klemme besser hält und besser angesetzt werden kann.
-
Also ein Touareg V6 hat 213g/km, fast egal ob 231PS oder 286PS. Und beim WLTP Verbrauch mit 8,1 Litern statt 5,? Liter wirst Du dazu hin laufend zur Kasse gebeten...
Da finde ich meine 407 € fair. OK, mein 4,2l V8 mit Euro2 waren zuletzt auch nur 309 € Steuer, aber das ist halt ein Benziner.
-
Ja, die Inzahlungnahme ist bei den ganzen Preisvergleichen immer die große Blackbox. Was hätte man sonst bekommen, ist da noch bisschen Nachlass versteckt? Wieviel Zeit hätte man sich für den Verkauf genommen, um ihn evtl. teurer zu verkaufen? Hätte ich ggf. die Zeit bis zur Auslieferung überbrücken können?... Da Angebot für meinen 11 Jahre alten Citroen erschien mir fair, hat ins Gesamtpaket gepasst, hab' ihn am Tag vor der Abholung auf den Hof gestellt...
-
Ich habe dazu noch folgende Frage. Hast Du es auf der Autobahn schon mal mit der, in der Konfiguration wählbaren, voll manuellen Schaltsteuerung probiert? Damit sollte es möglich sein den 8. Gang öfter zu nutzen.
Hallo SRO,
die manuelle Schaltsteuerung gibt es nur bei PHEV, nicht beim Diesel. Versteht hier auch keiner... Was fährst Du denn oder was soll es werden?
Beim Diesel schaltet er nach sehr kurzer Zeit wieder auf Vollautomatik "D". Im Sport- oder Offroad-Modus lässt er einem eine halbe Minute mehr Zeit, aber nicht genug, dass man das manuelle Schalten sinnvoll nutzen könnte. Zum Überholen gibt's den Kickdown, für den Rest die Automatik.
-
Über ein Online-Autohaus würde ich aktuell bei Auslieferung über den nahesten Händler (vermutlich immer noch mind. 100km entfernt) ca. 14% bekommen, maximal, weit weg, ca. 15,5%.
"Lokaler Händler" => bei den ganzen Updates, etc. ein wichtiger Faktor. Bei meinem lokalen Händler hab' ich nach der Probefahrt direkt den Vorführer gekauft.
Wenn mal wieder irgendwas ist: "Kommen Sie einfach gleich vorbei" - und ich fahre ohne großes Tamtam mit einem kostenlosen Ersatzwagen vom Hof, bis meiner fertig ist.
Daher, wenn das Angebot vom Lokalen für DICH in Ordnung ist, dann schlag zu. Es wird immer einen geben, der dir nachher sagt, dass Du den hättest billiger bekommen können.
Aber wenn das Verhältnis zu deinem fMH stimmt und Du Dich dort gut aufgehoben fühlst, der dann auch nachher kulant ist, holst Du dort über die Jahre nochmal was rein.
-
-
ich glaube durchaus, dass mein CX-60 mich einfach schon gut erzogen hat. Aus dem Rollen heraus nochmal Beschleunigen dauert, aber damit komme ich zurecht. Er geht oft echt schnell wieder aus, wieder an, wieder aus, manchmal dürfte er sich vor dem Ausgehen ruhig ein paar Sekunden mehr Laufzeit gönnen. Das Spiel mit dem reinen e-Antrieb ist mehr so ein "Hobby" in der Kolonne, da muss man viel probieren.
Ansonsten: nach Bremsen und Lenken wirft er den Diesel an, und so fahre ich dann halt auch. Vor der Einfahrt kurz auf die Bremse, dass er auf den letzten Metern den Motor schon wieder anwirft, bzw. schon im Stand von der Bremse, er schiebt ja nicht arg.. Gleiches beim Lenken.
-
Häkchen bei "Momentverbrauch anzeigen - VORHANDEN". Aber auch nicht mehr. Ich gebe zu, dass ich die im letzten halben Jahr absolut nicht beachtet habe.
Den Verbrauch der letzten Minuten als Durchschnitt kann man sich im großen Bildschirm unter Information - Kraftstoff-Effizienz-Überwachung oder so ähnlich anzeigen lassen. Entweder das Auto mit der Antriebssimulation für den Hybrid oder man stellt dort auf das Balkendiagrmm mit dem Durchschnitt der letzte Minuten/Stunden um.
Bei anderen Herstellern ist sowas aber auch mal in Unter-Anzeigen versteckt. Beim Opel habe ich die Wahl, die km/h digital zu sehen, ODER den Verbrauch, auch wenn sich das hätte prima auf einer Seite anzeigen lassen...
Und ich habe mich mal mit einem Entwickler für Kombiinstrumente unterhalten. Beim Momentanverbrauch ist sowieso alles "gelogen", weil es keine feste Definition dafür gibt. Bei langsamer Fahrt rauscht weniger Benzin durch den Motor als bei Vollgas, aber man legt halt nur eine kürzere Strecke zurück. Hilft es, wenn ich weiß, dass ich beim Anfahren "30 Liter/Einheit" verbrauche?
Man muss die Benzinmenge ja zu irgendwas in Relation setzen. Pro Zeiteinheit oder pro Strecke. Was ist dann ein "Moment"? Da ist der Durchschnitt der letzten Minuten dann vielleicht gar nicht so blöd.