Beiträge von FRX

    Leidet eigentlich nicht der Turbolader darunter wenn der Motor ständig an und aus geht?

    Ich gebe zu, mit "Turbo kaltfahren" hab' ich mich die letzten Jahrzehnte nicht beschäftigt.


    Jetzt hoffe ich mal, dass die Mazda-Programmierer sich das gut überlegt haben und bei hohen Motortemperaturen den Motor einfach laufen lassen. Die kennen sich zwar in Japan (auf der Straße) mit Tempo 210 nicht aus, aber mit stundenlang im Stau ohne Fahrtwind. Wenn die Motoren heute immer noch nicht "vollgasfest" sind, dann weiß ich auch nicht...

    Ich hatte neulich den CX-5 2,5l Benziner mit als Ersatzwagen, als mein D254 zum Update in der Werkstatt war. Selbst wenn ich das Gaspedal nur gestreichelt habe und wie eine Oma gefahren bin, kam ich nicht unter 8 Liter. Gut, die braucht mein Corsa auch, aber dann wenigstens im Party-Modus. Da war ich wieder froh über meinen "dicken".


    Beim CX-60 habe ich eine Weile gebraucht, bis ich seine Mild-Hybrid-Strategie verstanden habe. Im Display ganz oben auf die Krafstoffeffizienz schalten, und ggf. dort den Modus auf den Fahrzeugstatus ändern, so dass das Mäusekino mit dem Auto-Bild angezeigt wird. Auch wenn das nur Ansatzweise zeigt, was das Auto macht und nicht 100%ig in Echtzeit, so hilft es zu erkennen, wie das Auto arbeitet.


    z.B. mit warmem Motor schon weit vor der Kreuzung vom Gas gehen, Motor geht aus, man rollt prima bis zur Kreuzung mit relativ wenig Geschwindigkeitsverlust, man bremst etwas, geht von der Bremse, der Diesel läuft sofort wieder und man fährt flüssig über die Kreuzung. Geniale Choreographie, an die man sich schnell gewöhnt und die die wahre Kunst des Motor-Konzepts ist.

    Ich halte es zwischenzeitlich wie Silver Fox... Als einziger Fahrer des Familien-Spaßmobils hab' ich jetzt 100% Erkennung, alle Einstellungen perfekt beim Einsteigen. Bin ich halt Gast.


    Ich hatte es echt satt, mich darüber aufzuregen, dass mich mein Auto nicht erkennt oder ich erst Handstand machen muss... Und ich will mich nicht über mein Auto ärgern, sondern es genießen.

    Morgen soll alles fertig sein. Gibt es noch Tipps für die ersten Tage, beste Einstellungen usw.?, oder einfach vorheizen und freuen?

    Vor dem Aussteigen - zum Heizen - die Temperatur auf "HI" hochdrehen und kurz warten, bis er richtig bläst. Dann sind alle Klappen offen und die warme Luft kommt auch in den Innenraum. Die Standheizung kann leider die Einstellungen nicht verändern, nur das Gebläse einschalten. Ohne diese "Vorarbeiten" wirds nur "etwas warm", mit diesen Einstellungen "gut warm".


    Habe die Voreinstellung von 40 auf 30 Minuten runtergenommen, reicht dicke. 20 vermutlich auch. Zur ThermoConnect kann ich leider nicht viel sagen, ich steuere mit T100.


    Bei meinem Opel habe ich eine fahrzeugbezogene Info zur Einstellung der Klimaanlage vor Nutzung der Standheizung bekommen, beim CX-60 leider überhaupt nichts.

    ….aber nur Heckklappe schließen. Öffnen geht nicht.


    in der App gibt noch andere Menüs, nicht nur „Steuerung“. Unter „Status“ wird dir u.a. auch die Heckklappe angezeigt.

    Hallo Dietmar,


    oben wird von "schließen" gesprochen, also der Steuerung der Heckklappe. Zumindest verstehe ich das so. Und das bekomme ich in der App nicht angeboten.


    Unter "Status" bekomme ich auch angezeigt, ob Türen, Heckklappe, Motorhaube zu sind und der Warnblinker aus ist. Hätte nie gedacht, dass die Motorhaube mal interessant sein könnte, aber so wusste ich, ob in der Werkstatt am Auto gearbeitet wird, oder er mal wieder nur auf dem Hof rumsteht...

    Hallo Sparko,

    habe jetzt das App seit Juli 23. Seitdem ist doch die Heckklappe in der App oder täusche ich mich da?

    Braucht man dazu 14018? In meiner App gibt es nur "Mein Mazda FINDEN" und "Tür ABSCHLIESS" unter "Steuerungen". Nicht dass mir im Moment eine sinnvolle Anwendung für dieses Feature einfallen würde...


    Das Warmlaufenlassen des Motors finde ich hier bei uns auch unpassend, aber es gibt Regionen in der Welt, wo es einfach nicht anders geht. Mercedes kann man in den USA auch fernstarten, um die Klimaanlage vorab zu nutzen. Hier bei uns nicht so wichtig, aber wenn du in Texas im Sommer auf dem Supermarkt-Parkplatz die Alternative hast, ohne Klima 70/80 Grad im Auto oder 45 Grad draußen in der Sonne um zu "lüften", dann kommt einem diese Funktion zwar unmoralisch, aber durchaus sinnvoll vor.

    Habt Ihr das mit dem Ortsschild mal ohne Navi-SD-Karte ausprobiert? Meine Erwartung wäre, dass insbesondere die Orts-Daten vom Navi kommen und nicht von der Kamera. Was dann zu Aussage #94 passen würde.


    Bei den bei mir angezeigten Geschwindigkeiten kommt der Großteil primär vom Navi (mit allen veralteten Geschwindigkeitsangaben 30/50 km/h) und die werden erst im Vorbeifahren durch die Schildererkennung "korrigiert". Also wenn welche kommen. Navi falsch 50 wird durch 30er Schild korrigiert. Navi falsch 30 wird mangels 50er Schildern innerorts nicht korrigiert.


    Wenn's mit den Orts-Daten nicht klappt, vermute ich ein Problem beim Mazda-Navi? Tut das?

    Hallo, habe heute meine RFK bekommen, musste auch noch 36,03€ Zoll und Steuern bezahlen. Insgesamt also knapp 180,00€. Jetzt such ich nur noch eine brauchbare Anleitung.

    ja, DHL ist bisschen teurer als FedEx. "Zoll" kommt keiner drauf, aber die 19% Einfuhr-Umsatzsteuer + Gebühren + Mwst. auf die Gebühren für die Abwicklung beim Zoll. (Bei mir 21,88 € Mwst + 6,56 € Aufwandspauschale. Hatte ich aber auch, als ich neulich ein Poster in England bestellt habe.


    Siehe auch unter Rückfahrkamera