Beiträge von FRX

    Habe Sitzheizung und Lenkradheizung in der Komfort-Steuerung aktiviert. Je wärmer es im Innenraum wird, desto weiter schaltet die Sitzheizung runter.


    Und ähnlich verhält es sich auch mit der Lenkradheizung. Wärme nimmt mit der Zeit ab. Keine Ahnung, ob es da eine Verknüpfung zur Innentemperatur gibt. Würde erklären, warum nochmaliges Einschalten nicht mehr Wärme bringt, wenn die Temp.-Schwellen überschritten sind. Andererseits für Mazda fast zu aufwendig.

    Nun ja, der einzige Grund, warum ich gerade nach diesem Phänomen frage ist der, dass der Wagen vom betroffenen Kollegen wenige Wochen vor meinem gebaut wurde. Ansonsten hätte ich mich nicht unbedingt dafür interessiert. Aber schon interessant, wie sensibel hier so manche geworden sind, wenn man einfach nur Fragen stellt zu möglichen Problemen. Finde das ist schon langsam ungesund.

    Sorry, wenn's so rüber kam. Das ist das Problem der anonymen Kommunikation... Vielleicht hätte ein ;) das entschärft? ich meine nichts böse oder will niemand was. Und wenn, dann klingt das anders.


    Deine Frage klang nur sehr aufgeregt, und darauf hatte ich meine Antwort ausgerichtet.


    Vielleicht weil ich meinen gerade nach langer Zeit in der Werkstatt zurückbekommen habe und mich mal wieder einfach an den Gedanken gewöhnen muss, dass ich einfach ein tolles Auto habe.

    Also bei uns ist zwischenzeitlich ein Tablet mit Mobilfunkkarte für den Erkunder im Feuerwehrfahrzeug. Damit lassen sich QR-Codes prima lesen und Rettungskarten abrufen.


    Am schnellsten findet man mit öffnen des Tankdeckels heraus, ob das Fahrzeug ein Benziner, Diesel oder Elektro-Fahrzeug ist, sofern der sich ohne Hebel/Knopf im Innenraum öffnen lässt. Daher für die Feuerwehr immer einen Blick wert und für mich ein guter Platz für einen QR-Code, wenn man den nicht an der Scheibe haben möchte.


    Meine MEINUNG zur Sonnenblende: Ja, dort wird auf jeden Fall geschaut.

    ABER: Die Rettungsdatenkarte ist bei modernen Autos so komplex (Airbags, Hochvolt, hochfester Stahl,...) , dass man das mehrseitige Teil dann farbig mind. in A4, besser A3 ausdrucken müsste, damit da was bei Nacht lesbar ist. Und wenn sich die Feuerwehr dafür interessiert, ist das alles nicht mehr im Originazustand, sondern halb abgerissen, verschmiert, vom Airbag verdeckt,...


    Daher auch bei der Sonnenblende: Eigentlich hilft der QR-Code mit dem Hinweis, dass dort das Rettungsdatenblatt zu finden ist, am besten. Oder zumindest eine Fabrikats- und Typbezeichnung.


    Aber lieb von Euch, dass Ihr auch mich daran erinnert habt', dass ich da noch was zu tun habe...

    Ok, danke. Also weiß ich nicht, ob ich betroffen bin oder es jemals sein werde?

    Bitte nicht falsch verstehen: Du klingst ein bisschen wie ein Hypochonder. Du bekommst nicht alle Krankheiten, die aktuell im Umlauf sind und brauchst auch keine Pillen für das alles. Und dein CX-60 auch nicht.


    Ich hab's bei mir auch gemerkt, dass ich bei allem sehr hellhörig wurde, was ich hier gelesen habe.


    Aber manches ist bis zu einem gewissen Grad "Stand der Technik" und würde mir nie als Mangel auffallen, wenn ich hier nicht schon sensibilitiert wäre.

    - Mit der Lenkung hatte ich bisher keine Probleme, jedenfalls nichts, was ich als negativ eingeschätzt hätte. Jetzt kam der Rückruf. Scheint doch zu funktionieren.

    - Für's anscheinend auch auffällige Anhänger-Steuergerät gibt es keinen Rückruf, wurde aber bei Fehler problemlos vom fMH getauscht.


    Solange DU mit dem CX-60 zufrieden bist, ist er doch in Ordnung.

    Darf ich dich fragen, was du nun insgesamt, also alle Kosten inkl. Steuern + Versand + Einbau etc., dafür bezahlt hast?

    Eigentlich sollte man sowas ja nicht machen. Aber wenn man Schritt 1 mal gemacht hat, muss man die restlichen halt auch noch gehen... Heute hat's kräftig geregne und ich hatte freie Sicht.


    Nengun liegt bei 112,35 € Teile + 18,54 € Versand + 2 € Kreditkartenkosten

    FedEx Zoll waren die ca. 22 € Einfuhr-Gebühren + 8 € Bearbeitung = 29,69 €

    Bis hier her also 162,58 €

    Einbau war ein Pauschalbetrag beim fMH 385,86 €.

    - Gibt halt keine Vorgabezeiten und wenn man der 1. Einbau ist ... Hatten ja auch die Selbermacher im Forum beschrieben: beim 2. Mal geht's schneller. War froh, dass die's gemacht haben.


    Ergibt die unsinnige Summe von 548,44 €.


    Aber bei meinem Citroen hatte ich mich über Jahre geärgert, dass ich die rd. 1000 € für die Rückfahrkamera nicht investiert hatte. Hier 550 € für bessere Sicht bei Regen. Wenn ich dafür mind. 1x mein Treppengeländer oder die Garagenecke bei Nacht und Regen (wie heute Abend) nicht touchiere, hat sich's gelohnt. Die Piepser sind da keine Hilfe, weil die immer pfeifen, wenn ich da vorbeifahre. Muss so eng vorbei.

    ich sehe im Bild oben den runden Tacho links neben den Temp.-Tank-Anzeigen!

    => Also ohne Tempomat und i-ACTIVSENSE (Auto'chen in der Mitte mit den Linien)


    Ich glaube bei i-ACTIVSENSE sind die übereinander. Und wenn man im Connect "immer i-ACTIVSENSE" angehakt hat, bekommt man das Bild oben nicht zu sehen.

    Hab' das Thema 4600km auf dem Zähler und 2900km bis zum empfohlenen Ölwechsel heute bei meinem fMH angesprochen. Weil es ein Vorführer war, vermutlich die Abnahme/Inbetriebnahme nicht komplett abgeschlossen. Und dann kommen irgendwelche Zahlen raus (?).


    Werde die 20.000 aber sowieso nicht bis 07/2024 voll machen. Dann geh' ich in die nächste Runde und schaue dann mal, ob's besser wird.

    Habe meinen heute vom fMH geholt. Der Brief vom KBA zur Lenkung ist gestern gekommen. Wurde aber sowieso schon alles abgearbeitet (außer Connect auf 14018 setzen).

    Zum Getriebe kann ich nichts sagen, dafür fehlt mir noch die Erfahrung (sowohl vorher, als auch nachher). Fährt und schaltet.