Nur so viel ... ich habe auch schon Michelin und Conti reklamiert.
Ich selbst hab auch noch die Toyos drauf. Ich finde sie relativ hart und bei Nässe darf man diese mit Vorsicht genießen ![]()
Nur so viel ... ich habe auch schon Michelin und Conti reklamiert.
Ich selbst hab auch noch die Toyos drauf. Ich finde sie relativ hart und bei Nässe darf man diese mit Vorsicht genießen ![]()
Ich habe am 28.10 einen Termin zum "huntern" mal sehen ob es was bringt und was gemacht wird, falls es nichts gebracht hat. Ich lass mich überraschen fahre seit 5 Wochen nun damit rum und bin ziemlich genervt was das angeht. Bei mir fängt es mittlerweile an ab 80 / 90 Km/h das man es leicht merkt und um so schneller umso schlimmer.
Ich gehe davon aus das die "Stinker" (Reifen) durch das Huntern gefunden werden. Lass Dir die Protokolle der einzelnen Räder zeigen/geben ... Mehr als 80 N Radialkraft würde ich nicht akzeptieren.
Ich persönlich könnte nicht so lange damit rum fahren... ich habe mir damals selbst einen Reifendienst mit Huntermaschine gesucht und habe mir es angesehen. Klar das Wuchten geht auf eigene Rechnung - war mir aber lieber, da ich es mit eigenen Augen sehen konnte.
Alles anzeigenMoin,
meiner war auch noch mal zum wuchten (original Toyo).
Ab 160 war das große flattern angesagt. Ergebnis: 15 und 10 Gramm!
Jetzt läuft er noch nicht 100prozentig, aber feinwuchten am fahrzeug ersparr ich mir. das wäre beim bevorstehenden (Winter)Reifen WSechsel eh wieder hinfällig.
Thomas
Hallo Thomas,
Feinwuchten am Fahrzeug kenne ich heute nicht mehr. Früher wurde das schon gemacht ....
Mein Tipp für Dich, wie schon an anderer Stelle geschrieben, Räder "huntern" lassen. Bei der Huntermaschine wird beim Wuchtvorgang der Abrollvorgang durch 500 kg Auflagekraft der Rolle simuliert. Die so ermittelte Radialkraft sollte nicht mehr als 80 N betragen. Wenn ja schlägt die Maschine eine andere Positionierung des Reifens auf der Felge vor oder der Reifen ist Ausschuss. Die Felgen (Rundlauf) werden auch geprüft, sind aber meistens in Ordnung.
Grüße
Hallo Lars,
Meine Tipp/Erfahrungen
Lass Dir die Protokolle zeigen. Diese können von jedem Rad ausgedruckt werden. Die Radialkraftschwankungen sollten nicht größer als 80 N betragen. Je kleiner der Wert umso besser. Sind die Radialkraftschwankungen innerhalb der Toleranz (kleiner 80 N) sind es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Räder die die Unwucht verursachen.
Mich würde interessieren wieviel leidgeplagte Fahrer mit Vibrationen das Huntern ausprobiert haben. Übrigens hat zwischenzeitlich fast jeder großer deutsche Autovertrieb (Audi, Mercedes, BMW) eine Huntermaschine vor Ort ... warum wohl :-).
Ich frage mich nur, warum immer der ganze Aufwand nach dem Nachwuchten. Wenn's nicht läuft, einfach mal Räder vom Vorführer drauf und testen. Wenn das Besserung ergibt, alte Reifen zum Hersteller zurück, neue (namhafte) Reifen aufziehen. Testen. Notfalls auch Felgen zurück zum Hersteller und wechseln. Hunten.... zwei Termine... die Zeit... ich verstehe es nicht, kostet doch auch alles Zrit und Geld.
.... kann man machen ... Habe ich auch schon so gemacht und damit Glück gehabt. Funktioniert nach meinen Erfahrungen nur bei Neuwagen, was ja hier der Fall ist.
Toll,
das Huntern bededeutet am Ende vielleicht auch noch den Reifen zu "schälen" und damit die Rundheit wieder herzustellen. Die Felgen sind in 99,99% der Fälle ja nicht das Problem.
Die Maßnahme würde ich nicht machen lassen.
Reifen die nicht okay sind, gehören in den Recycling Kreislauf und neue, runde Reifen her.
Hallo
Hast Du Dich mit dem Thema beschäftigt bzw. welche Erfahrungen hast Du gemacht. Mit welcher Reproduzierbarkeit findet man ansonsten Reifen oder Felgen die außerhalb der Norm sind?
Grüße
Hallo Lars,
Ich würde das Huntern machen lassen. Nur si kann man den oder die Übeltäter (Reifen) finden und austauschen. Und die neuen Reifen sollten auch mit der Felge gehuntert werden.
Ich lasse übrigens meine Räder nur noch huntern und habe beste Erfahrungen damit. Ich wundere mich immer wieviel Reifen durchfallen, selbst Markenreifen. Diese werden vom Hersteller anstandslos zurückgenommen, sofern ein Messprotokoll vorhanden ist.
Schade finde ich, dass die Reifendienste sehr wenig solcher Maschinen haben, da scheinbar sehr teuer.
Ich denke Dein Mazda Händler hat auch keine Huntermaschine und wird den Rädersatz zu Mazda senden. Falls er doch eine Huntermaschine hat freu Dich auf das zeitnahe Ergebnis und lass ebenfalls Deine Winterräder prüfen. Die Fahrwerke der Autos werden immer sensibler was das anbetrifft.
Grüße
Alles anzeigenHi Lars,
hört sich eher nach Standplatten an. Wenn nicht richtig gewuchtet, kommen die Vibrationen schon viel früher, bei geringeren Geschwindigkeiten.
Also, einfach weiterfahren und mit etwas Glück gibt sich das dann nach einiger Zeit.
Das Verhalten von den Luftdrücken ist normal, zwischen kalt und richtig warm gefahren hast du immer zwischen 0,2 und 0,3 bar Anstieg. Bei sehr flotter Kurvenfahrt wird es u.U. auch noch mehr.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo
Ich kenne das sehr gut. Mein Tipp
Räder auf einer Huntermaschine wuchten lassen. Es ist nicht selten das selbst neue Reifen Ausschuss sind.
Grüße
Hallo
Mein Tipp bzgl. Vibrationen und Wummern ...
Lasst Eure Räder Huntern. Das ist eine Wuchtmaschine, welche unter praxisnahen Gegebenheiten wuchtet (bitte selbst googeln)
Ich lasse seit Jahren meine Räder Huntern. Damit wurden schon nagelneue Reifen mit Erfolg reklamiert (selbst Dunlop und Michelin). Gerade bei "harten" Fahrwerken sehr zu empfehlen. Mit dieser Maschine können nicht nur die Reifen sondern auch die Felgen geprüft werden.
Alle großen BMW, Audi und Benz Häuser haben so eine Maschine, da es anders kaum noch geht. Einige Reifendienste haben so eine Wuchtmaschine (Hunter)
Alles anzeigenHallo an alle,
wie gestern schon geschrieben, heute etwas größerer Ausflug.
Also....... wenn er mal läuft dann läuft er ( Autobahn ) dann schnurrt der große Schiffsdiesel da vorne wie ein Kätzchen oder er hämmert auch mal, wenn man ihn lässt.
Aber bei mir halt nur bis 130 km/h, dann geht es los mit den Vibrationen und ab 160 km/h eine Katastrophe das ganze Auto, Sitze, Lenkrad alles vibriert. Fühlt sich an als hätte ich 4 überhaupt nicht ausgewuchtete Reifen drauf. Sind aber nigel nagel neue Winterreifen und wurden extra sorgfältig gewuchtet. Da ich das Problem schon mit den original montierten Sommerreifen hatte, war meine Hoffnung das es evtl. an denen lag und hab den Reifenhändler gebeten sich wirklich mühe zu geben beim auswuchten.
Hat aber leider nichts gebracht.
Der 2. Punkt, diese schleifenden Geräusche. Morgens wenn er kalt ist (steht in der Garage bei ca. 8° ) ganz schlimm, immer kurz vor dem Stillstand an einer Ampel oder Kreuzung. Wenn er warm ist ca. 15-20km gefahren wird es etwas besser ist aber immer noch hörbar und geht nie ganz weg.
Kennt jemand das Geräusch, wenn man seine Bremsbeläge komplett runter gebremst hat und es Eisen auf Eisen (Bremszange auf Bremsscheibe) bremst. Genau so würde ich dieses Geräuch beschreiben. Wenn kalt lauter und stärker, wenn warm etwas besser.
Es sind aber definitiv nicht die Bremsen. Ich glaube ( bin aber kein Kfz-Mechaniker ) entweder Getriebe, Ausgleichsgetriebe, Antriebswelle, Radlager. Irgend etwas da unten , habe aber überhaupt keine Ahnung.
3.Punkt Das ruckelige Getriebe: Beim nach Hause fahren, kurz vor München Stau. Ganze Weile immer Stop und Go immer, ich würde sagen zwischen 1,2, und 3 Gang ein ewiges Geruckel völlig unharmonisch. Bei diesem Punkt habe ich ein wenig Hoffnung wenn ich am Mittwoch alle verfügbaren Updates bekomme. Habe noch SW14016 drauf und schon mal gelesen das es mit 14018 besser wurde. Simmt das ???????
Ansonsten bin ich mit meinem Dicken zufrieden. Natürlich gibt es den ein oder anderen hyperaktiven Assistenten aber mit all diesen Kleinigkeiten kann ich leben, zur Not schalte ich sie halt aus. Bisher hatte ich auch noch keine Ausfälle.
Werde nach Mittwoch berichten, und auch nachfragen welche Updates genau gemacht wurden.Und meinen fMH auf die ersten beiden gravierenden Probleme ansprechen.
Euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende
Bernhard
Hallo
Ein Tipp meinerseits zum Thema Vibrationen ... ich selbst habe schon sehr gute Erfahrungen mit dem Wuchten auf Maschinen der Fa. Hunter gemacht ... das sogenannte Huntern.
Darf jeder selbst im Netz dazu stöbern ....
Grüße