Beiträge von Montesa

    In den letzten eigenen Fahrzeugen hatte ich K&N verbaut, Auto von der Frau und diversen Moppeds. Bei den Firmenwagen natürlich nicht,

    Leistungszusatz kann man ohne gravierende Änderungen vergessen, wenn muss alles angepasst werden, dafür ist er natürlich lauter, was mehr Leistung vorgaukelt

    Ist wie damals am Mofa, ohne Luffi macht nur Krach 😂

    Allerdings fährt man das Ding ewig, sofern Du nicht in der Sahara wohnst. Habe immer so nach 80" gereinigt und neu geölt

    So über den dicken Daumen würde ich sagen, liegen die Kosten bei 50% zum normalen Filter. Dafür hast Du aber weniger Müll

    speziell zum Thema Einlagerung Räder.

    Ich war erschrocken und bin mir noch nicht schlüssig was ich mache:

    100€ Einlagerung und Wäsche

    100€ Wechsel.


    Das zweimal im Jahr??

    Tja das ist wirklich ein Thema.....


    Mein Firmenwagen wird über ein Kette mit Reifen versorgt, da kostet das Einlagern mit Wechsel und Wäsche € 178,- und das dann x 2


    Das Auto meiner Frau machen wir hier auf dem Dorf bei einem kleinen Reifenhändler, Dimensionen sind vergleichbar und ebenso Alu.

    Kostenpunkt €49,- x 2

    Einziger Unterschied, keine Wäsche

    Hab mir gerade mal meinen post von Januar rausgesucht.


    1. Inspektion PHEV


    1. Wartung des Fahrzeugs Incl. Ölwechsel € 115,-

    Dichtung € 2,24

    Ölfilter € 8,79

    Innenraumfilter € 47,90

    4,5 Liter Öl € 92,70

    Luffi war OK, ist nicht gewechselt worden


    Alle Preise netto, macht 267,13 plus MwSt 50,75 = € 317,88


    Ich kann da nicht meckern, ist natürlich eine Inspektion nach Herstellervorgabe und keine "Durchsicht" bei der ja jeder selbst was hineininterpretieren kann.

    Durchsicht mach ich im Kleiderschrank, oder nach dem Fensterputzen

    Also ich bin von der Empfindlichkeit auch überrascht, wenn nicht sogar enttäuscht.

    Diesen Herbst und Winter bei viel Regen im Dunklen stieg das adaptive Licht permanent aus. Alle anderen Assistenzsysteme reagieren auch sehr sensibel auf schlechtes Wetter.

    Das konnte der Vorgänger, SUPERB L&C, deutlich besser. Auf den gleichen Strecke keinerlei Ausfälle.

    Die Reichweitenanzeige ist ein Schätzeisen und richtet sich nur nach den letzten gefahrenen km.

    Ist bei der Reichweite bei Strom genauso, ich richte mich mittlerweile nicht mehr danach und fahre nur noch nach dem was die "Tankanzeigen" anzeigen


    Gleiches Problem hat mein Nachbar mit seinem Pedelec, nach 2km Bergauf sinkt die Reichweite extrem und erholt sich dann wieder auf flacher Strecke.


    Viel schlimmer finde ich die schlechte Betankbarkeit und die viel zu frühe Reserveanzeige.


    Aber das ist alles Klagen auf hohem Niveau, mein Kollege hat in seinem Kodiac PHEV nur 40 Liter Tankinhalt 😂

    Also ich habe bei der Inspektion im Januar 25 AR058A und AR060A bekommen.

    So stehts in meiner Wartungshistorie.


    Das Schalten ist etwas weicher geworden, aber ich hatte auch vorher kein Problem damit

    Geht auch damit nicht.

    "Wir können diese Information im Moment nicht anzeigen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."

    Wichtig 0 Null und O Oh nicht verwechseln


    Bei mir aktuell 98% bei 21.000km und 9Monaten

    Was mir nach den letzten Updates aufgefallen ist, ist eine Sache beim Radio.

    Neben der DAB 'Info steht jetzt ein kleiner Hinweis "FM Link"

    Funktioniert ganz interessant, wenn man kein DAB hat, was bei mir tel. häufig, schaltet das Radio automatisch in den FM Modus des gleichen Senders (wenn verfügbar)

    Heute 2 mal an den entsprechenden Stellen gemerkt, keine Unterbrechung mehr

    Wenn es draussen frostet stell ich auf "defrost" bei der Windschutzscheibe bei laufendem Motor, währenddessen mache ich die Seitenscheiben und das Heck sauber.

    Bei genügend Akku stelle ich Abends den Timer und die Hütte ist Warm und Eisfrei wenn ich los muss, so muss das sein!!!!