Beiträge von Mario540i

    Aber , das ist wirklich schon extremes Pech/Zufall , daß ausgerechnet du jetzt ein 2. Auto mit dem gleichen Problem aus einer definitv anderen Bauzeit erwischt hast. So häufig ist das Problem ja anscheinend auf die gesamten ausgelieferten Fahrzeuge nicht vorhanden. (Wenn man auch noch einberechnet, daß Fahrzeuge mit dem Problem natürlich eher im Netz auftauchen.

    Ich würde sehr gerne mal so einen Wagen selbst fahren um festzustellen ob ich nur zu unsensibel bin , das Problem festzustellen oder ihr ggf. durch das vorige Fahrzeug einfach zu sehr auf das Problem fixiert seit und natürlich auch extrem darauf achtet.

    BTW: welche der bekannten Mängel sind bei dem neuen Fahrzeug immer noch vorhanden?

    Könntet ihr denn das Auto dort, wo ihr normalerweise mit dem Foodtruck steht (arbeitet) aufladen ? zu Hause ist klar, Da geht es immer irgendwie. Das wäre der entscheidende Faktor für mich - wenn ich nach 20km zwischenladen und somit die "Kurzstrecke" von 20km eine Richtung jeden Tag rein elektrisch abdecken könnte, wäre der PHEV eine Option. Wenn nicht wäre ich bei Fraktion Diesel.

    In den Teilegutachten stehen oft Sachen drin, welche im Nachgang nicht nötig sind. Oft die üblichen Phrasen , wie Radabdeckung Gewährleisten, Freigängigkeit usw. Die Hersteller sichern sich da ab hinsichtlich Fertigungstoleranzen, Reifenbreite unterschiedlicher Hersteller usw. letztendlich muss man die Kombination samt Reifen draufstecken und schauen, was notwendig ist.

    Mit dem Rot sieht das nur gut aus, wenn es dem Lack des Autos sehr ähnlich ist.

    Augenscheinlich keine gravierenden Änderungen zu 14018 , also bleibt es erstmal bei der 18!



    Und hier im Thread geht es ausschließlich um die Navigation - Connect Versionen im verlinkten Thread 👋🏻😉

    also , wenn ich 40km mit Anhänger lese, wirst du diese Strecke rein elektrisch mit dem PHEV nicht schaffen (zumindest nicht bei den aktuellen Temperaturen), wenn du nicht nach 20km zwischenladen kannst. Und dann wäre der Phev für mich persönlich raus. 20km sind ausreichend beim cx60 Diesel , um den ausreichend warm zu fahren. Längere Strecken zwischendurch sind sicher von Vorteile. Der Phev - insbesondere, wenn der Benziner immer nur kurz zum unterstützen anspringt - wird , auch wenn er ausgereift ist, nicht weniger Probleme machen als der Diesel.


    Gruß Mario

    Ich habe mir die Webasto mit Appfunktion einbauen lassen. Einfach nur Super. Kann ich nur jedem Empfehlen.

    PS: Was willst Du machen, einen Tauchsieder hineinhalten? Das Kochwasser würde ich an Deiner Stelle gleich aus zum Kaffeektrinken nehmen, vielleicht kommt ja schon bald die Erhellung. Lieber Gott , lass endlich auf diesem Planeten wieder Hirn regnen. Wie kommt man eigeltich auf solch einen Schwachsinn. Es gab bestimmt ein Video auf Insta dazu.

    er meint diese Defa Vorwärmung - das ist technisch gesehen nichts anderes als ein Tauchsieder! Die Frage ist nur ob man auch die Zirkulation irgendwie bewerkstelligen kann. Ansonsten heizt er ja nur ein bestimmtes Resorvoir vor. Geht dann nach Motorstart auch schneller warm - aber der Effekt wäre besser , wenn der Motor schon komplett durchwärmt wäre bei Start. Da bin ich aber technisch aktuell nicht auf der Höhe, wie die Dinger funktionieren.

    Ich glaube nicht - das ist ja die maximale Eskalationsstufe - ich denke die haben da schon noch andere Mittel - ggf auch einen direkten Draht nach Japan bzw Techniker aus Japan. Wenn sie das auf der Ebene nicht hinbekommen kannst du dir einen neuen aussuchen, der dann mängelfrei ist. (oder Wandeln/rückgeben)