Beiträge von Mario540i

    Bei der Entwicklung der neueren hinteren Dampfer sind die vorderen sicher mit einbezogen - auch wenn sie nicht getauscht werden. Die Konis sind sicher komplett vorn und hinten im Zusammenspiel entwickelt und getestet. Da zu mischen - zumal die Arbeitsweise gänzlich unterschiedlich ist ? Kann gutgehen aber muss nicht. Wie gesagt - ich persönlich würde die paar Euros mehr in die Hand nehmen und komplett tauschen.

    Ich mache viele Sachen mit meinen Fahrzeugen, welche der Hersteller nicht freigeben kann (gesetzliche Vorschriften) oder will, wenn ich denke, daß es dem Erhalt der Ressource "Auto" gut tut. Man tut sich da natürlich leichter , wenn die Garantiezeit rum ist (bei den Deutschen ja zum Glück nach 2 Jahren schon erledigt 8o )

    Beim Mazda mit seinen 6 Jahren tue ich mich da schon schwerer. Hinsichtlich HVO wird aber sicherlich über kurz oder lang eine Freigabe erfolgen - alles andere würde keinen Sinn machen - und bis dahin muss jeder das Risiko selber abschätzen. Mit der Freigabe erledigen sich dann auch alle Garantie /Gewährleistungsansprüche dahingehend.

    Verhalten sich die Schaltwippen in den anderen Fahrmodi (Sport, Offroad) auch so, daß sie nach Zeit x nach dem Betätigen wieder in den Automatik Modus zurückfällt? - beim Diesel. Habe das noch nicht getestet. Aber bei BMW blieb der manuelle Modus auch nur im Sport oder SportPlus (dann sogar bis in den Begrenzer) aktiv. In Normal und ECO sprang er nach kurzer Zeit immer wieder in den Automatikmodus zurück.

    Entscheidender als da Motoröl selbst sind die Wechselintervalle - meine persönliche Meinung. Und hier geht Mazda einen deutlich besseren Weg als die deutschen u.a. Hersteller z.B. mit den Intervallen von 30 Tsd km und mehr. 1x pro Jahr (bei ca 10-15tsd km bei mir ) sind da genau das , was ich mit meinen anderen Fahrzeugen auch mache - egal was die Serviceintervall Anzeige sagt (2x BMW Diesel und Benziner). Für den Russeintrag ins Ansaugsystem ist die AGR verantwortlich und hier ist eher der verbrannte Diesel das Problem (bzw hauptsächlich der Biodiesel Anteil -FAME).

    Bei entsprechend kurzen Intervallen ist das Mötoröl fast egal, wenn es den de geforderten Spezifikation entspricht. Ich werde meinen fMH erstmal die Wahl des Öles überlassen - solange er es mit dem Preis nicht übertreibt.

    Bei den BMW´s darf ich mein Öl mitbringen (hier Motul 5W40 entsprechend für den Diesel und Benziner angepasst)

    Dann noch Diesel mit möglichst wenig Bioanteil und vielmehr kann man da nicht tun - denke ich.