Beiträge von ChristianK

    Hallo,

    hatte auch das Problem, nach bereits 9000km und ca 8 Monaten meinte der CX60 er bräuchte einen Kundendienst.

    Termin beim fMH gemacht. Heute beim Händler, dann meinte der fMH er sieht sich das Thema mal an. Dann die manuelle Einstellung a la "Dietmar #11" gemacht und schon war das Thema erledigt. Somit hat mein fMH sehr zu Gunsten des Kunden gehandelt :thumbup:
    Mein Kundendienst ist somit ein wenig verschoben worden und ich habe mir unterm Strich ein wenig Geld gespart, da ich den KD erst in 3 Monaten machen muss.


    VG

    Christian

    Interessante Diskussion pro contra Allrad.

    Hatte vor Urzeiten mal einen Opel Frontera mit zuschaltbaren Allrad und Sperre.

    Ich blieb damit bei 10 cm Schnee auf der Fahrbahn hängen - das war megapeinlich da jeder Fronttriebler an mir vorbei gerauscht ist.

    Mit Allrad ging es dann. Da hat man dann doch ein mulmiges Gefühl das die ganze Konstruktion irgendwie unausgegoren ist.

    Sprich Motor vorne mit Heckantrieb (hinten sehr leicht) geht bei mir seitdem bei winterlichen Strassen gar nicht.

    Heckmotor mit Heckantrieb verspricht aber eine Menge Spaß im Winter ;)


    Prinzipiell wäre der 200 PS Diesel mit Frontantrieb allerdings eine Alternative aber mit Heckantrieb nur im Flachland geeignet.


    Wie schon auch beim Schiebedach haben nur immer die Leute das Gimmick (Schiebedach/nur Heckantrieb) mit Vehemenz verteidigt welche es nicht hatten :/

    Limoncello, Stefan,
    bin gespannt was die Bank errechnet.

    Bei meinen bisherigen Leasing Autos war eine Verlängerung meist nicht attraktiv.

    Die Kalkulation für mich nie nachvollziehbar und eher willkürlich.

    Das soll heißen, stw wären Verlängerungen teurer gewesen als die ersten 3 Jahre. :(


    Lass dich Überraschen :)


    VG

    Christian

    Wir haben unsere Fahrzeuge auch mit wenigen km übernommen, da hat niemand eine längere Probefahrt gemacht. Und das habe ich auch vorher noch nie erlebt.

    Längere Probefahrt davon habe ich jetzt nicht gesprochen, aber 5-10 km aus dem Ort raus mal auf 120 km/h rauf um zu sehen ob sich das Auto normal anfühlt ist schon meine Erwartungshaltung bei einem Händler der einen zufriedenen Kunden haben will. Ich hatte mal ein Auto mit -197 km (minus 197km ) auf dem Tacho übernommen. Der Händler meinte damals Sie würden die Autos immer mit solchen KM Ständen erhalten (ist schon viele Jahre her) und Sie können den KM Stand vor Auslieferung entsprechend auf 0 setzen, ob man das bei aktuellen Autos noch so machen kann weiss ich nicht.

    Trotzdem würde ich gerade bei der doch problembehafteten Historie des CX-60 einen Händler Wünschen der nicht Service Wüste Deutschland spielt. Denn nur ein zufriedender Kunde ist ein guter Kunde, sonst ist der gute Ruf gleich mal runiniert. Viele der kleineren Probleme würden im Keim erstickt werden.

    Du sollst ja so eine Probefahrt nicht mitbekommen, aber ein fehlerfreies Auto kannst Du nur mit Probefahrt übergeben - so zumindest meine Ansicht.

    Kaum hatte ich am 10.04.25 den Händler und das Stadtgebiet Köln verlassen und bog auf die A3, da verspürte ich ab Tempo 90 Vibrationen und ein wummerndes Geräusch im ganzen Fahrzeug. Beides verstärkte sich mit zunehmender Geschwindigkeit.

    Was mich sehr verwundert ist, dass dein Händler keine Probefahrt vor Auslieferung gemacht hat und somit das Problem eigentlich schon vorab erledigt werden können.

    ChristianK , was soll denn der Verweis auf Italien? Außerdem steht da nichts Gravierendes außer ein paar Regularien, die sogar nachvollziehbar sind.

    Z.B:

    Von 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex ("Speedindex") aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht. Wie Sie erfahren, ob Ihre Reifen das erfüllen, lesen Sie hier.

    Hallo Ralf,

    dachte in dem Artikel ist auch noch ein Beisatz gewesen mit "andere europäische Länder sind am Überlegen diese Regelung einzuführen" - ist aber in dem ADAC Artikel nicht drin. Tut mir leid. Habe ich aber so in einem weiterführenden Artikel so gefunden. Da ich kein Freund von Ganzjahresreifen bin, habe ich mir das aber nicht als Favorit angelegt.


    Dir Ursprungsfrage von 3LiterAuto war aber ja nach dem Speedindex, ob dieser geringer gewählt werden kann => Nein als Aussage hätte da genügt.


    Wollte das mit dem ADAC Artikel halt nur nochmals verstärken, auch wenn dieser aktuell nur für Italien abzielt.


    Probleme mit Ganzjahresreifen in Deutschland mit zu geringem Speedindex in Deutschland sind aber auch zu erwarten, bis hin zum Versicherungsschutzausfall.


    Internet:

    Die Montage von Reifen mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse als vom Hersteller empfohlen hat zahlreiche Konsequenzen . Dazu gehören rechtliche Probleme wie der Verlust des Versicherungsschutzes und Sicherheitsprobleme für Ihr Fahrzeug.


    VG

    Christian

    Wie ist da euere Meinung hinsichtlich Optik und Fahrkomfort ?

    der D254 fährt 220km/h Spitze---muss ich entsprechende Reifen nehmen, obwohl ich kaum die Höchstgeschwindigkeit fahre ?

    bzgl Index nimm mindestens für 220km/h bzw lese Dir das mal durch - könnte sonst teuer werden.

    Winterreifenverbot in Italien ab 16. Mai
    Bestimmte Winterreifen dürfen in Italien in den Sommermonaten (ab 16. Mai) auch von Fahrzeugen mit ausländischer Zulassung nicht mehr gefahren werden.
    www.adac.de


    VG

    Christian

    War dieser Tage bei meinem sfMH und habe auch das Thema Fahrwerk (F-Dämpfer/20") mit meinen Eindrücken besprochen.

    So lange ein guter Fahrbahnbelag vorhanden ist und man nicht mehr als 150km/h fährt ist alles gut.

    Bei Querfugen oder Flickerlteppich wird das Auto für mich unangenehm.

    d.h. auf der Landstrasse kann ich der Spur nur mit viel Aufmerksamkeit folgen was jetzt nicht einem entspannten Fahren zuträglich ist. Auf der Autobahn geht man dann auch freiwillig vom Gas.

    Koni´s mit und ohne Tieferlegung/Spurverbreiterung würde hier Abhilfe schaffen war nach längerer Diskussion der Outcome.

    Mein Händler hat schon einige Koni´s verbaut und jeder Kunde war bisher zufrieden mit dem Ergebnis.


    Leider meinte er auch, dass es wohl keine neuere Variante als die F-Dampfer geben würde bei den Vor-2025er Modellen.


    Bin weiter am Beobachten und Freue mich auf eine Mitfahrt bei den Kollegen mit modifiziertem Fahrwerk während der CX-60 Days in Regensburg. ;)

    Endlich mal geschafft.

    Heute Sommerreifen aufgesteckt und auf dem Rückweg über Landstrasse ca 30km einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 Liter/100 km geschafft. Dachte schon das mit der 4,x Verbräuchen ist nicht machbar. Hatte aber bisher nur Winterreifen drauf.

    Die Toyos welche ich als Sommerreifen habe sind gefühlt deutlich lauter als die Winter Michelin Reifen.

    Bin gespannt wie sich die Toyos jetzt so sind.