Beiträge von CX-60_User

    Hätte ich auch vermutet. Genau so ist es aber eben nicht, wie mir der Verantwortliche Mitarbeiter meines fMH gesagt hat. Es gibt keine solche Gesamt-Übersicht, man muss in jeden Bereich einzeln reingehen und schauen.

    Grün oder Grau kann sein, aber jeder Bereich muss für sich geprüft werden.

    Das ist schon seit 2022, also der Einführung des CX-60 so. Deshalb dauert es manchmal auch Stunden bis alles gecheckt und geupdatet ist. Und genau da ist das Problem: diese Zeit des Prüfens und Suchens blockiert einen Mitarbeiter in nicht unerheblicher Zeit und der fMH bekommt diese Zeit oftmals nicht bezahlt. Es wird deshalb nicht gemacht.

    Was meinst du mit „Standheizung“? Seitens Mazda gibt es keine Freigabe, Webasto hat eine Lösung im Angebot, die z.B. über Bosch Service verbaut wird.

    Das Thema ist hier ja schon hinreichend diskutiert worden. Die Nachrüstlösung von Webasto ist zumindest bei Leasingfahrzeugen mindestens grenzwertig, da sie eventuell vor Rückgabe des Fahrzeugs komplett zurück gebaut werden muss.

    Ich frage mich gerade, welche SW-Updates zu Verschlimmbesserungen geführt haben 🧐?

    Denk mal zurück an das missglückte DPS-Update, wo bei vielen das DPS praktisch nicht mehr nutzbar war (auch nicht mit der tollen "Nutzeranleitung"). Oder die Verkehrszeichenerkennung die bei vielen nach einem Update nicht mehr die Zuverlässigkeit hatte wie vorher.

    Es gab also schon Updates die einiges verschlechtert haben. Wurde dann zwar mit einem weiteren Update teilweise wieder behoben, hat aber einiges gedauert bis sie kamen.

    Wie einfach wäre es, wenn die Hersteller von kurzen Sitzflächen einfach ausziehbare Oberschenkelauflagen verbauen würden. So teuer können die bei einer Massenfertigung auch nicht sein. Schon wären ALLE passend bedient.

    Das wäre natürlich klasse. Aber selbst bei den "Premium"-Marken ist das nur gegen einen, oftmals nicht unerheblichen Aufpreis zu haben.

    In unserem GLC300e sind die Sitzflächen zwischen 49 und 54cm lang, die Oberschenkelauflage lässt sich elektrisch hochklappen und erzeugt so eine Verlängerung der Sitzfläche um knapp 4cm. Ist aber, wie schon geschrieben, ein alles andere als preiswertes Extra (mit den Nappaledersitzen €3300 zuzüglich zum AMG-Premium-Plus Paket, und das sind dann noch keine Multi-Kontur-Sitze). Also, solange damit noch ordentlich Geld verdient werden kann wird es wohl definitiv nicht Serienstandard.

    Ich fand die Sitze im CX-60 gut, auch auf langen Strecken. Der letzte Wagen mit (manuell) ausziehbarer Beinauflage war unser 2002er OPEL OMEGA Caravan Edition. Da hieß dass dann "Sportsitze"... :D

    Das kann ich auch bestätigen, das hatte unser PHEV auch wenn der Motor morgens mit ansprang und sofort von P in R geschaltet wurde.


    Zum Domlager: ist bei unserem auch Ende 2022 gewechselt worden weil die Vorderachse polterte. Danach war Ruhe.