Habe seit dem Kauf im Juni 2024 ( Auto ist von Juni 2023, mit 10.000km gekauft) bis jetzt problemlose 50000km runter. Hab mir wirklich lange Fahrten gegönnt. Nun hat sich jetzt leider die Hybrid-Störung/I-Stop Störung gemeldet. Abwarten was der fMH sagt. Auto fährt aber trotzdem Problemlos weiter. Bin wirklich sehr zufrieden bis jetzt.
Beiträge von Aldositalia
-
-
Ich habe meine Dashcam ( Vantrue N4 Pro 5G ) über den OBD-Adapter ( OBD-Adapter Hardwire Kit ) angeschlossen. Bei zu niedriger Spannung, eingestellt auf 12V ( drei Stufen möglich, 11,6 ; 12,0 ; 12,4 V ) Analog auch für 24 V nutzbar, geht die Dashcam aus. Funktioniert seit über einen Jahr gut. Und so vermeidet man die Tiefenentladung der Batterie.
Gruß Matthias
Geht mir genauso, habe die N5 mit den OBD-Adapter, jedoch vergisst man oft die Kamera auf Parkmodus einzustellen, meldet sich das Auto später wegen niedriger Batterie Stand
-
Womit wir wieder bei der vertraglich durch Auflagen belasteten GARANTIE wären.
Es gibt meines Wissens nach keine gesetzliche Regelung über die Gewährleistung hinaus. Außer mit den EU Vorgaben für Elektronik wäre sowas eingeflossen.
Aber a) hast Du immer noch nicht verraten, wie alt dein Auto ist, also ob 2 oder 3 Jahre schon rum sind, und b) sehe ich immer noch deinen (f)MH in der Rolle, das zu klären.
EZ: 06.2023. ja ich verstehe. Wie gesagt Termin ist erst Mitte Oktober. Wollte einfach mal wissen ob jemand etwas mehr darüber weißt.
-
Alles anzeigen
2. Inspektion... Ich vermute dann mal, dass 2 Jahre rum sind?!
Sonst hätte neben der vertraglichen Garantieleistung ja auch noch die gesetzliche Gewährleistung gegriffen.
Bin ich mal gespannt, ob die eine Eigenbeteiligung wollen, weil die Regeln für die Garantie nicht eingehalten wurden.
Dazu muss aber dein fMH eine Aussage treffen, da aus meiner Sicht individuelle Faktoren (die ggf. auch er zu vertreten hat, wenn er keinen Termin innerhalb des Zeitraum anbieten kann) ausschlaggebend sind. Da werden andere Erfahrungen wenig helfen.
Im Internet steht dass solche HochvoltBatterien 3 Jahre Garantie haben, aber naja mal abwarten.
-
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem wahrscheinlich mit der Mild-Hybrid Batterie. Hybrid Fehler wird angezeigt.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie es mit der Garantie aussieht😓
Die Kilometergrenze wurde bei der 2. Inspektion überschritten, allerdings nur, weil mir der Inspektionstermin von Mazda sehr spät gegeben wurde (2 Monate) . Ich habe den Termin rechtzeitig angefragt.
„Bitte steinigt mich nicht, es ist mein erstes Auto mit Garantie!“
Termin ist erst wieder Mitte Oktober

👉 Weiß jemand von euch, ob Mazda in so einem Fall trotzdem Kulanz zeigt, oder ob die Garantie dann automatisch wegfällt?
Das Batterie-Defekt ist eigentlich keine Inspektionsssache🤷🏻♂️.
Falls es keine Garantie/Kulanz geben sollte:
- Hat jemand schon konkrete Infos oder eigene Erfahrungen, welche Kosten für einen Tausch oder eine Reparatur der Mild-Hybrid Batterie auf einen zukommen könnten?
Wäre super, wenn jemand hier aus Erfahrung berichten könnte – gerade weil es ja doch einige Fälle mit der Batterie gibt.
😓
Danke euch schon mal!👍🏻
-
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit der Mild-Hybrid Batterie. Hybrid Fehler wird angezeigt.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie es mit der Garantie aussieht😓
Die Kilometergrenze wurde bei der 2. Inspektion überschritten, allerdings nur, weil mir der Inspektionstermin von Mazda sehr spät gegeben wurde (2 Monate) . Ich habe den Termin rechtzeitig angefragt.
„Bitte steinigt mich nicht, es ist mein erstes neues Auto!“
👉 Weiß jemand von euch, ob Mazda in so einem Fall trotzdem Kulanz zeigt, oder ob die Garantie dann automatisch wegfällt?
Das Batterie-Defekt ist eigentlich keine Wartungssache🤷🏻♂️.
Falls es keine Garantie/Kulanz geben sollte:
- Hat jemand schon konkrete Infos oder eigene Erfahrungen, welche Kosten für einen Tausch oder eine Reparatur der Mild-Hybrid Batterie auf einen zukommen könnten?
Wäre super, wenn jemand hier aus Erfahrung berichten könnte – gerade weil es ja doch einige Fälle mit der Batterie gibt.
😓
Danke euch schon mal!👍🏻
-
Die Schwierigkeit beim CX-60 liegt darin, dass man selbst nicht wirklich weiß, wieviel noch drin ist, weil die Ermittlung des Füllstands methodisch unpräzise ist. Meistens sollten 6 Liter gehen. Warum es bei Dir nicht funktioniert hat??? Nur, wenn er zu voll ist, kann er den AdBlue-Stand gar nicht mehr ermitteln, d.h. Absaugen oder Leer(er)fahren.
Aber da der CX-60 recht sparsam mit AdBlue umgeht, hat man ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den randvoll zu machen. Ich gehe davon aus, dass der auch auf der Langstrecke eine ganze Weile mit 5 Litern auskommt. Beim nächsten Mal eben wieder nur 5 Liter, wenn die Meldung kommt.
Nach den bisherigen Erfahrungen im Forum sollte es kein Problem sein, einfach zu fahren. Du weißt ja, dass genug drin ist. Und irgendwann sollte der Füllstand dann wieder korrekt erkannt werden.
Wie es Gott wollte, ist es heute wieder auf 100% 😁😁😁
-
Beim Mazda CX-60: Wenn die Anzeige kommt, einfach einen 5-Liter Kanister AdBlue reinkippen, nicht mehr, nicht mit der Zapfpistole bis voll, ... Ich gehe davon aus, dass schon die 6l zuviel waren. Ein endloses Thema, schon viel besprochen.
Siehe z.B. hier und hier (und es sind zwischenzeitlich sicher noch einige Diskussionen dazu gekommen, wie es doch geht) Mehr geht nur, wenn die Anzeige noch nicht da ist. Würde sagen, einfach fahren, bis die Anzeige wieder ausgeht.
Nachtrag: Ich habe noch nie selbst nachgefüllt, macht immer mein fMH auf 100%, wenn ich mit dem Auto in der Werkstatt bin. Hab' die Meldung noch nie gesehen.
Vielen Dank für deine Antwort. Ja die andere Male hatte ich 5 Liter nachgetankt und es war nach eine Tage weg . Nun habe ich gedacht ich mach’s nach Anleitung 🤦🏻♂️
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem CX-60 D254.
Vor 3 Wochen ging die AdBlue-Warnung an. Ich habe dann ca. 6 Liter AdBlue nachgefüllt. Seitdem bleibt die Warnung trotzdem aktiv. Heute mal sicherheitshalber noch 0,5L extra.
Besonders komisch:
-
Die Kilometeranzeige für den AdBlue-Verbrauch zählt nicht mehr runter – sie bleibt einfach bei 1762km hängen . Schon mal gut

-
Das ist mir schon bei den letzten zwei Malen (nachfüllen)aufgefallen, allerdings verschwand die Warnung damals nach 3 Tagen bzw. nach einer Woche von selbst.
-
Jetzt, nach 3 Wochen und locker 1000km gefahren (ja, ich fahre viel), ist sie immer noch da.
Ich habe ein eigenes OBD-Diagnosegerät, damit konnte ich den AdBlue-Zähler aber nicht bei den Mazda zurücksetzen. (andere Fahrzeuge geht
).Der Freundliche hat mir einen Termin erst am 20. August gegeben
, ich muss morgen in den Urlaub fahren. 
- KM-Stand ca. 40000km
Mir ist auch aufgefallen:
-
Die Anzeige scheint nur im Bordcomputer zu hängen, nicht aber im Steuergerät oder System (zumindest laut meinem OBD-Gerät).
in der App zeigt er immer noch 10% AdBlue
muss man wirklich auf Mazda warten? Soll ich bei einem Mazda-Händler im Urlaubsort besuchen?
Dieses AdBlue Problem habe ich gefühlt bei jede Marke

Danke für jeden Tipp – ich will ungern mit aktivierter AdBlue-Warnung in den Urlaub fahren.
-
-
Alles anzeigen
Alles. Diese Boxen setzen in den aller meisten Fällen jegliche Schutzmechanismen außer Kraft, ignorieren jegliche Grenzen für einzelne Parameter, etc. pp.
Das kann ne weile gut gehen, das kann auch 200.000 Kilometer gut gehen, das kann aber auch nach 5000 Kilometern in einem kapitalen Motorschaden enden. Oder einem Getriebeschaden.
Die Ära des Chiptunings ist leider vorbei. Die neuen Regelung bezüglich der Verschlüsselung wären ja nich so tragisch, Verschlüsselungen kann man zumindest auf so rechen schwachen Geräten wie einem Motorsteuergerät irgendwann immer "knacken".
Das Problem ist, dass der TÜV und andere Einrichtungen die Hashes der Software prüfen müssen - und sofern man nicht zufällig in Besitz des Root-Zertifikates von Mazda kommt, ist das eher nicht möglich.
Mal ganz davon abgesehen, dass dann jeglicher Support von Mazda nicht existent ist...da kann man auch direkt ein freiprogrammierbares Steuergerät verbauen (sofern es das überhaupt für einen Diesel gibt)
Ich persönlich traue dem Motor die 298 PS locker zu, um das Haltbar zu machen, würde ich allerdings einen größeren Öl- und Ladeluftkühler verbauen...
Dem Getriebe trau ich es allerdings nicht zu.
ich glaube hätte das Auto mal ein ZF8 drinnen, sähe das ganz anders aus. Auch ohne Tuning