Beiträge von Aldositalia

    Die Schwierigkeit beim CX-60 liegt darin, dass man selbst nicht wirklich weiß, wieviel noch drin ist, weil die Ermittlung des Füllstands methodisch unpräzise ist. Meistens sollten 6 Liter gehen. Warum es bei Dir nicht funktioniert hat??? Nur, wenn er zu voll ist, kann er den AdBlue-Stand gar nicht mehr ermitteln, d.h. Absaugen oder Leer(er)fahren.


    Aber da der CX-60 recht sparsam mit AdBlue umgeht, hat man ja auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, den randvoll zu machen. Ich gehe davon aus, dass der auch auf der Langstrecke eine ganze Weile mit 5 Litern auskommt. Beim nächsten Mal eben wieder nur 5 Liter, wenn die Meldung kommt.


    Nach den bisherigen Erfahrungen im Forum sollte es kein Problem sein, einfach zu fahren. Du weißt ja, dass genug drin ist. Und irgendwann sollte der Füllstand dann wieder korrekt erkannt werden.

    Wie es Gott wollte, ist es heute wieder auf 100% 😁😁😁

    Beim Mazda CX-60: Wenn die Anzeige kommt, einfach einen 5-Liter Kanister AdBlue reinkippen, nicht mehr, nicht mit der Zapfpistole bis voll, ... Ich gehe davon aus, dass schon die 6l zuviel waren. Ein endloses Thema, schon viel besprochen.


    Siehe z.B. hier und hier (und es sind zwischenzeitlich sicher noch einige Diskussionen dazu gekommen, wie es doch geht) Mehr geht nur, wenn die Anzeige noch nicht da ist. Würde sagen, einfach fahren, bis die Anzeige wieder ausgeht.


    Nachtrag: Ich habe noch nie selbst nachgefüllt, macht immer mein fMH auf 100%, wenn ich mit dem Auto in der Werkstatt bin. Hab' die Meldung noch nie gesehen.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ja die andere Male hatte ich 5 Liter nachgetankt und es war nach eine Tage weg . Nun habe ich gedacht ich mach’s nach Anleitung 🤦🏻‍♂️

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem CX-60 D254.


    Vor 3 Wochen ging die AdBlue-Warnung an. Ich habe dann ca. 6 Liter AdBlue nachgefüllt. Seitdem bleibt die Warnung trotzdem aktiv. Heute mal sicherheitshalber noch 0,5L extra.

    Besonders komisch:

    • Die Kilometeranzeige für den AdBlue-Verbrauch zählt nicht mehr runter – sie bleibt einfach bei 1762km hängen . Schon mal gut ^^ :thumbup:

    • Das ist mir schon bei den letzten zwei Malen (nachfüllen)aufgefallen, allerdings verschwand die Warnung damals nach 3 Tagen bzw. nach einer Woche von selbst.

    • Jetzt, nach 3 Wochen und locker 1000km gefahren (ja, ich fahre viel), ist sie immer noch da.

    Ich habe ein eigenes OBD-Diagnosegerät, damit konnte ich den AdBlue-Zähler aber nicht bei den Mazda zurücksetzen. (andere Fahrzeuge geht :/ :!: ).

    Der Freundliche hat mir einen Termin erst am 20. August gegeben ;( , ich muss morgen in den Urlaub fahren. ?(

    - KM-Stand ca. 40000km


    Mir ist auch aufgefallen:

    • Die Anzeige scheint nur im Bordcomputer zu hängen, nicht aber im Steuergerät oder System (zumindest laut meinem OBD-Gerät).

    • in der App zeigt er immer noch 10% AdBlue

    muss man wirklich auf Mazda warten? Soll ich bei einem Mazda-Händler im Urlaubsort besuchen?

    Dieses AdBlue Problem habe ich gefühlt bei jede Marke :|

    Danke für jeden Tipp – ich will ungern mit aktivierter AdBlue-Warnung in den Urlaub fahren.

    ich glaube hätte das Auto mal ein ZF8 drinnen, sähe das ganz anders aus. Auch ohne Tuning

    Das genaue Baudatum findest Du im COC oder auch EG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt.


    Das ist das DIN A4 Blatt mit den vielen technischen Daten, das Du zusammen mit der Zulassungsbescheinigung, Teil 1 und 2 ausgehändigt bekommst nach Zulassung des Wagens.

    Dort findest Du ein Feld, mit dem exakten Bautag Deines CX60, vermutlich irgendwann in der 2. Hälfte des Jahres 2022.

    wie ich gesagt habe 02.2023.--- EZ war 06.2023 :thumbup:

    Hallo zusammen, ^^

    ich wollte mich kurz vorstellen und mitteilen, dass ich endlich einen Mazda CX-60 D254 mit Homura und Voll "Voll" Ausstattung 06/23 in den wunderschönen Rot gekauft habe! Das Fahrzeug hat etwa 10.000 km auf dem Tacho und ich komme ursprünglich von BMW. Die Entscheidung, zu Mazda zu wechseln, denke und hoffe ich, es ist genau die richtige für mich.


    Eigentlich sollte ich das Auto heute abholen, aber mir wurde mitgeteilt, dass das Fahrzeug gerade eine Inspektion durchläuft. Dabei wurde ein Rückruf wegen eines Sensors (kein plan welcher 8o) festgestellt. Nun wurde mir gesagt, dass es vielleicht 2-3 Wochen ;( dauern könnte, bis das Ersatzteil verfügbar ist.


    Da ich dringend auf ein Auto angewiesen bin (habe ja meinen verkauft und die Woche wird schon etwas schwer werden, naja), habe ich dem Händler mitgeteilt, dass ich das Auto dennoch am Donnerstag abhole, auch wenn der Rückruf noch offen ist. Den Austausch des Sensors werde ich dann bei meinem nächsten Mazda-Händler vornehmen lassen.

    Ein Rückruf bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass der Sensor bereits defekt ist, oder?


    Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem speziellen Rückruf oder ähnlichen Situationen gemacht? Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und weitere Tipps!


    Ich freue mich auf den zukünftigen Erfahrungsaustausch mit euch.

    Vielen Dank und beste Grüße ;) :D :thumbup: