Dashcam Stromversorgung

  • Hallo Wolfgang,

    hatte die Kamera auch aus dem gleichen Grund wie du gekauft.

    Habe diese aber kurzer Zeit wieder raus gebaut, da die Verkleidung der Kamera nicht das hält was es verspricht. Hatte nicht bündig abgeschlossen und der Versatz mehr als sichtbar.

    Der Service hatte sich echt bemüht, hatte mir sogar eine neue Abdeckung zugesandt, was es aber auch nicht besser machte.

    Die Firma hat dann aus kulanz Gründen dienKamera zurück genommen.

    Habe jetzt eine VIOFO A229Pro auch mit Parküberwachung. Tolle Kamera, würde ich jederzeit wieder kaufen.

    🇩🇪 seit 19.07.23 Homura / 254 PS / Machine Grey / alle Pakete / Pano / AHK / H&R Federn / H&R Spurverbreiterung 30 mm pro Achse / KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten / 21 Zoll / WEBASTO STH / Keramikversiegelung / Steinschutzfolie Motorhaube, Vorderbau, Scheinwerfer / PD. 08.04.2023

  • Hallo Bernd,
    danke für Deinen wirklich wertvoillen Hinweis !!!
    Das merkt man halt erst wenn man das Teil einbaut -

    Hast ev. ein Foto wie die A299Pro in eingebauten Zustand aussieht ?

    Hast Du für die Parküberwachung deren original Kabel "HK4-Hardware-Kit" verwendet ? Das macht für mich nur Sinn wenn ich Dauerstrom beim Spiegel finde und dort Platz für die Spannungsüberwachung ist
    Vesser finde ich eigentlich das Kabel von Ventrue mit Abgriff vom OBD-Steckersehr. Wenn man ohnehin ein Kabel von der Heckkamera ziehen muss gehts das (hoffentlich) in einem.
    Bei beiden kann man die Abschaltspannung in mehreren Stufen einstellen.

    LG Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang67 ()

  • Hallo Wolfgang,

    ja da hast du recht. Man sieht das erst im eingebauten Zustand.

    Die Kamera habe ich oben rechts neben den Spiegel montiert, da stört diese überhaupt nicht.

    Für den Dauerstrom haben wir das originale Kabel verwendet und im Fahrer Fußraum mit "Stromdieben" angeklemmt.

    Da ich auch die Heckkamera installiert habe, ist das alles in einen Schritt gegangen.



  • Es scheint also hinter der Verkleidung beim Spiegel Dauerplus verfügbar zu sein. Damit könnte man dort Dauerplus auch für andere Kameras abgreifen.
    Kann das wer bestätigen ?

    Hallo Wolfgang!


    Hier dem Spiegel (beim Schiebedach) ist Strom - allerdings kein Dauerplus. Dauerplus muss über OBD-Stecker (über die Fitcam-Seite) verwirklicht werden - inkl. entsprechendem Kabelzug. Ich habs gleich mit der hinteren Kamera verbunden.

    Muss aber Bernd recht geben - die Abdeckung ist alles - nur nicht 1:1 austauschbar leider. Es blieb immer ein Spalt bzw. stehen die Ecken etwas hervor.


    LG Franz

  • Danke für Eure Antworten !
    Ich tendiere inzwischen anstatt der "Fitcam X" eine "Viofo 229 Pro" oder gleich eine "Viofo 329" zu nehmen.
    Der Vorteil der Fitcam mit der leichteren Verdrahtung fällt ja weg sobald man die Parküberwachung nutzen möchte, da man dann auch zu Dauerplus in den Fußraum oder zur OBD-Schnittstelle muss.
    Von Der Bildqualität dürften die Viofo-Modelle ja doch um einiges besser sein. Aber unauffällig ist mit der Größe halt anders.

    Ich denke sobald ich den Wagen habe, werde ich mir die Platzsituation genau ansehen und ev. einen "Kartondummy" mit den Maßen der Viofo hinhalten.

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • Laut Testberichten sollen die von Vantrue auch nicht schlecht sein. Unauffällig ist aber auch was anderes glaube ich.

    Ich spekuliere etwas auf die Nexus 5.

    Allerdings verwirrt mich noch die Aufnahmedauer, das verlegen des Kabels von der hinteren Kamera und die Dauerstromversorgung.

  • Moin Leute,


    vielleicht kann mir jemand zur OBD Stromversorgung (Amazon Anzeige von VANTRUE) weiterhelfen...


    Für meine Viofo A119 Mini habe ich das HK4 Hardwire Kit vorliegen, dieses erkennt auch das die Zündung aus ist (ACC Erkennung) und schaltet entsprechend in den Parkmodus ein (angepasste FPS = niedriger Stromverbrauch).


    Wie ist es mit der OBD Variante? In der Anzeige sehe ich nicht das diese Funktion vorhanden ist, ergo glaube ich, dass mit der bekannten hohen FPS weiter aufgezeichnet wird = hoher Stromverbrauch.


    Auf der anderen Hand habe ich ein youtube Video gefunden, dass von einem Rechtslenkerfahrzeug die Installation eines Hardwire Kabel zeigt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gib es seit Mai 2025 weitere Erkenntnisse/Erfahrungen für den besten Weg wenn Parkraumüberwachung erwünscht ist?

  • Sorry für den Doppelpost, aber hier passt es sicher besser rein.

    Das Thema Dashcam war bei mir aus Zeitgründen zurückgestellt, wird jetzt aber wieder aktuell.


    Es wird die "VIOFO A329S 2CH" werden. Ist zwar nicht billig scheint aber derzeit wirklich führend zu sein. Was bringt eine billige Cam wenn man im Ernstfall die Kennzeichen nicht lesen kann.

    Die "329S" ist gegenüber der "329" nochmal verbessert und hat jetzt u.a. einen "Hybriden Parkmodus". Damit kann gemeinsam mit dem "Hardwire Kit HK6" zwei Grenzspannungen einstellen.

    Bei z.B. 12,2 V schaltet die Cam von normaler Parküberwachung in einen stromsparenderen Standby-Modus und ab 12,0 V dann ganz aus.


    Bezüglich Anschluss der Cam:

    Ich werde den "Hardwire Kit HK6" kaufen um die Hybrid-Parküberwachung nutzen zu können. Dieser hat Dauerplus, Zündungsplus und Masse jeweils als einfaches Drahtende ausgeführt.

    Ideal wäre ja, wenn man alles in der Konsole das Panoramadachs abgreifen könnte. Dauerplus scheint aber nach voriger Meldung anscheinend leider dort nicht verfügbar zu sein.


    Zum Einbau habe ich noch folgende Videos gefunden:

    - In diesem Video wird gezeigt wie eine A329S in einem CX-50 installiert wird, Dabei wird folgender Adapter verwendet um den Strom beim Innenspiegel abzugreifen. Dieser Adapter scheint aber nicht für den CX-60 zu passen.
    à
    Kennt wer einen vergleichbaren Adapter für den CX-60 ? Aber möglicherweise liefert der Adapter eh nur Zündungsplus und nicht Dauerplus für den Parkmodus ?

    - In diesem (vorher bereits verlinktem) Video zeigt einer wie er eine Dascam in eine CX-60 (rechtslenker) einbaut.
    Er holt sich die Spannung aus dem Sicherungskasten und man sieht darin wie div. Verkleidungen entfernt werden können.


    Ich werde den Strom wohl im Sicherungskasten im Fahrerraum links abgreifen. Dazu habe ich in einem anderen Forum folgendes Foto (siehe Anhang) gefunden wo man im Sicherungskasten des CX-60 die Kabel Dauerplus (rot) und Zündungsplus (gelb) für die Dashcam abgreifen kann.


    Folgende Fragen dazu:

    1) Gibt’s in der Konsole des Pano-Dachs wirklich nicht Dauerplus und Zündungsplus ?

    2) Zum Abgreifen im Sicherungskasten wären solche Sicherungsadapter sinnvoll. Sind das beim CX-60 Mini- oder Mico-Sicherungen verbaut ?


    Liebe Grüße

    Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • Ich habe meine Dashcam ( Vantrue N4 Pro 5G ) über den OBD-Adapter ( OBD-Adapter Hardwire Kit ) angeschlossen. Bei zu niedriger Spannung, eingestellt auf 12V ( drei Stufen möglich, 11,6 ; 12,0 ; 12,4 V ) Analog auch für 24 V nutzbar, geht die Dashcam aus. Funktioniert seit über einen Jahr gut. Und so vermeidet man die Tiefenentladung der Batterie.


    Gruß Matthias

    🇩🇪 Mazda CX60 PHEV Homura, Rhodium White, alle Pakete außer PD. Plus AHK. Produziert 11.5.2023

    Abgeholt am 17.8.2023 beim fMH

    Connect 14024 - TCU - 10082 - Gracenote 1.1.1.03119 - NAVI 2025 Q3 25Q1

    Ganzjahresreifen Pirelli Scorpion All Season SF2 235/50 R20 104 Y Seal Inside

  • Ich habe meine Dashcam ( Vantrue N4 Pro 5G ) über den OBD-Adapter ( OBD-Adapter Hardwire Kit ) angeschlossen. Bei zu niedriger Spannung, eingestellt auf 12V ( drei Stufen möglich, 11,6 ; 12,0 ; 12,4 V ) Analog auch für 24 V nutzbar, geht die Dashcam aus. Funktioniert seit über einen Jahr gut. Und so vermeidet man die Tiefenentladung der Batterie.


    Gruß Matthias

    Geht mir genauso, habe die N5 mit den OBD-Adapter, jedoch vergisst man oft die Kamera auf Parkmodus einzustellen, meldet sich das Auto später wegen niedriger Batterie Stand

    3.3L e-SKYACTIV D 254 Homura Soul Red Crystal, 20" Black, Pano, Drive-P, Convenience & Sound-P, AHK ;)