Sorry das ich es sagen muss, es ist ein Fremdeingriff. Die Firmware liegt nicht öffentlich auf dem Mazda Server, wo jeder herunterladen und manuell einspielen kann. Auch die Diagnosetaste sollte kein normaler Anwender benutzen, es dient nur für die Werkstatt.
Woher ASH8 die Datei bekommt ist mir persönlich egal. Sollte er es von einem Mazda Techniker bekommen, wäre es auch illegal, weil die Datei/Firmware nicht für Dritten bestimmt ist. Das man eine Firmware manipulieren kann sollte jedem bewusst sein.
Jeder kann machen was er will, sollte aber eine Funktion im Auto nicht sauber funktionieren, dann darf man auch nicht meckern
Zu den letzten paar Beiträgen kann ich nur sagen: Willkommen in Deutschland und Case in Point was hier so alles schief läuft.
Haufenweise Geld liegt überall herum, aber das Risiko zu investieren ist zu groß, die Wirtschaft geht den Bach runter und alle lamentieren über die ach so schlechte Wirtschaft. Risiko eines Softwareupdates ist zu groß, weil Mazda könnte die Garantie einschränken...ui ui ui, einen scheiß können die in Deutschland bzw. der EU.
Garantieausschluss gibt's nicht, dazu gibt's zahlreiche rechtskräftige Urteile, weder bei Updates noch bei irgendwelchen abgezogenen "Warranty Void" stickern oder sonst irgend ein kram. Dazu kommen noch diverse andere Produkthaftungsrichtlinien, die Hersteller dazu verpflichten bei Updates z.B. entsprechend sicher zu stellen, dass kein falsches Update installiert werden kann (Was Mazda übrigens auch tut, bei einer falschen bzw. nicht passenden Version verweigert das Connect einfach das Update)
Lenovo hat dafür sowohl in der EU als auch in den USA schon kräftig auf die Finger gehauen bekommen, weil ein fehlerhaftes Bios Update zu einem defekten Gerät geführt hat. Das Bios hatte keine Prüfroutine drin, die checkt ob das Bios überhaupt kompatibel ist. Und mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie sind sogar solche Dinge direkt abgedeckt. Und unter "Fremdeingriff" fällt das nicht mal im Ansatz.