Beiträge von Mr.Smartier

    ... da fallen mir schon ein paar Dinge ein, die ganz nett wären, aber ich wusste vorher, was das Auto hat und was nicht.

    Ich hab den CX-60 in diesem Wissen gekauft, von daher fühlte es sich komisch an, hier jetzt etwas aufzuzählen. Bei RTTI hätte ich vermutet, dass es drin ist, war aber nicht. Egal, ich navigiere mit Google.

    Vielleicht hatte ich ein bisschen gehofft, dass die Hands-Free-Öffnung für den Kofferraum nachrüstbar wäre, hab mich aber bis jetzt nicht darum gekümmert, war wohl nicht wichtig genug. Die separate Öffnung der Heckscheibe beim BMW 5er Touring fand ich immer Super. Aber wisst Ihr was? Die gibt's im neuen 5er auch nicht mehr. So what?

    Bin mal gespannt, was Euch so richtig fehlt am CX-60, daher vielen Dank für die Eröffnung des Threads, @xena.

    Hallo KFL,

    ich habe die F seit Beginn an drin und hadere auch ein bisschen mit der Härte bei kurzen Stößen. Ich habe jedoch bei Wechsel von Sommer-Rädern auf Winterräder (beides 20“ mit jeweiliger, neuer Originalbereifung) eine leichte Besserung bemerkt. Es mag also tatsächlich an der Bereifung liegen, wie hier auch schon mehrfach angemerkt wurde. Bisher reicht mir der kleine Makel nicht dafür aus, die Reifen auf qualitativ bessere Hersteller zu wechseln. Ich regele das über kleine Anpassung des Reifendrucks.

    Hallo KOB,

    ich verstehe den Zusammenhang nicht so richtig zwischen Notbremsung und Fahrwerksmodifikation. Dass der 25er CX-60 Modifikationen hat, auf die der aktuelle CX-60 nicht nachrüstbar ist, ist ja bekannt. Warten wir doch erstmal ab, was die Neuerungen beim Fahrwerk bringen. Ich bin sehr gespannt, ob das wirklich so viel besser wird, als mit Koni oder F-Dämpfer.


    Vielleicht könntest Du noch eine Signatur hinzufügen mit Infos zu Deinem CX-60, das hilft hier immer sehr, wenn man ggf. gleiche Themen/Probleme mit einem Modell hat.

    Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit AdBlue gefahren.

    Wieviel Verbrauch hat so ein cx60?

    Wieviel Liter habt ihr so an Board als Reserve?

    Hallo Starbunny,

    mein CX 60 hat 4500 km auf der Uhr, der Ad-Blue-Tank soll laut App zu 80% gefüllt sein. Der Tank fasst laut Hersteller 6,7 Liter somit sollten ca. 1,4 Liter verbraucht sein.

    Somit wird die Reichweite bei ca 20000 km liegen. Ich werde also warten bis noch 10% drin sind (das Fahrzeug warnt ja rechtzeitig) und dann 5 Liter einfüllen.

    Damit sollte der Tank dann auch nicht zu voll sein, so dass auch die Messtechnik funktioniert (funktioniert ggf. nicht, wenn der Tank bis oben hin voll ist).

    Also halte ich auch keine Reserve im Auto vor, das ist wirklich nicht nötig.


    Hier noch das passende Video von Schuster zum Thema:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heutige Mail-Antwort von Mazda auf meine Frage zur Real Traffic Einbindung ins Mazda-Navi:

    "...vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 9. November diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeugs für einen Mazda CX-60 interessieren. Die Mazda Connect-Navigation des Mazda CX-60 nutzt über FM-Radio ausgestrahlte RDS-TMC-Staumeldungen, verfügt jedoch nicht über Echtzeit-Verkehrsmeldungen. Navigationssysteme anderer Mazda Modelle wie der Mazda CX-30 verfügen auch erst ab der Modellversion 2025 über eine solche Funktion. Eine Nachrüstung dieser Funktion ist nicht möglich. Alternativ haben Sie aber die Möglichkeit, für die Navigation die Smartphone-Integration von Wireless Apple Carplay bzw. Wireless Android Auto mit deren Verkehrs- und Straßensperrungsmeldungen zu nutzen.

    Aufgrund der aktuellen Zahl an Anfragen können wir Ihnen erst jetzt antworten. Ein Tipp daher: Das Gespräch mit Ihrem Mazda Partner klärt Fragen zur Ausstattung Ihres neuen Mazda CX-60 am schnellsten. Unseren Mazda Partnern stehen umfangreiche, regelmäßig aktualisierte Informationen zu unseren Modellen zur Verfügung ..."

    Zur RTTI (Real Traffic Information) habe ich Heute folgende Mailinhalt von Mazda Deutschland bekommen:

    "... vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 9. November diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeugs für einen Mazda CX-60 interessieren. Die Mazda Connect-Navigation des Mazda CX-60 nutzt über FM-Radio ausgestrahlte RDS-TMC-Staumeldungen, verfügt jedoch nicht über Echtzeit-Verkehrsmeldungen. Navigationssysteme anderer Mazda Modelle wie der Mazda CX-30 verfügen auch erst ab der Modellversion 2025 über eine solche Funktion.


    Eine Nachrüstung dieser Funktion ist nicht möglich. Alternativ haben Sie aber die Möglichkeit, für die Navigation die Smartphone-Integration von Wireless Apple Carplay bzw. Wireless Android Auto mit deren Verkehrs- und Straßensperrungsmeldungen zu nutzen.

    Aufgrund der aktuellen Zahl an Anfragen können wir Ihnen erst jetzt antworten. Ein Tipp daher: Das Gespräch mit Ihrem Mazda Partner klärt Fragen zur Ausstattung Ihres neuen Mazda CX-60 am schnellsten. Unseren Mazda Partnern stehen umfangreiche, regelmäßig aktualisierte Informationen zu unseren Modellen zur Verfügung und natürlich auch deren Zubehör."


    Ende der Antwort von Mazda