Beiträge von Mr.Smartier
-
-
das kann sein. Ich habe den eben 2025er Homura 254 konfiguriert und ein Angebot bei meinem fMH angefordert. Ich werde ihn hoffentlich bald als Vorführer fahren und so direkt mit meinem aktuellen CX-60 vergleichen können.
Ich werde dann im direkten Vergleich sehen, wie groß die Unterschiede sind, ob die technischen und optischen Veränderungen mich motivieren und ob das Fahrverhalten, der Motor und die Stabilität mir ausreichen, um einen Betrag X auf den Tisch zu legen, den ich bei Inzahlunggabe meines jetzigen CX-60 nach dann knapp einem Jahr und 15000km drauflegen müsste.
Ich bin.mit meinem CX-60 außerordentlich zufrieden, aber wer weiß ... es wird also wieder spannend ... 😊
-
Auf YouTube von AusfahrtTV aktuelles Video von Heute zu CX60 2025. U.a Hinweise auf Änderungen Fahrwerk usw.. Finde ich interessant. Wenn das zutrifft würde ich in jedem Fall das Modell 2025, ist aktuell wohl bereits bestellbar!!! Als Homura Plus oder Takumi Plus dann sinnvoll zu bestellen. Ob wir als Bestandskunden Nachbesserungen beanspruchen können, vermutlich fraglich.🤔
Wie ist denn Dein Status ( welches Modell aktuell, Leasing oder Kauf, Km-Stand Erstzulassung ...)
-
Servus und Dank Euch allen für die Giten Informationen!
ich habe nun den Dachträger samt Dachleisten bestellt bei einem fMH im Münsterland, 320€ incl. USt. und Versand. Das ist ein guter Preis, denke ich.
-
Da Wünsche ich Euch allen viel Glück, dass die Dinge beim neuen CX-60 so kommen, wie Ihr Euch das wünscht. Vor allem hoffentlich ein Suuuper-Fahrwerk und geschmeidiges Rindsnappa. 🍀🍀🍀
-
Also ich fahre oft in der 14 Uhr 50 Position, aber meistens in der Sonnenuhrposition 7 oder 8
.
Spaß aus.🫠
-
Hallo liebe Foristen, es gibt schon einige Themen, die den Dachträger so ein bisschen ansprechen. Ich würde aber gern mal auf den Träger selbst zu sprechen kommen im Hinblick auf Auswahl, Montage oder Handling.
Ich aber auch ein ganz konkrete Punkte:
- Hat schonmal jemand die für den originalen Träger erforderlichen Dachleisten selbst eingebaut?
Ist das aufwändig, geht an den alten etwas kaputt und welches Werkzeug wird benötigt?
-Wie beurteilt Ihr das Handling beim Anbringen und Abnehmen des Trägers?
-Original oder Fremdausrüster, was findet Ihr besser und warum?
Vielen Dank fürEure Erfahrungen und Grüße, Martin
-
Servus, ich habe eine Frage bezüglich Dachträger...
Hat hier schonmal jemand die für den originalen Träger erforderlichen Dachleisten selbst eingebaut?
Ist das aufwändig, geht an den alten etwas kaputt und welches Werkzeug wird benötigt?
Vielen Dank und Grüße
Martin
-
Wenn die 50 Mbit/sek über Wireless auch transportiert werden, was eigentlich easy so sein sollte, wird es mit einem LAN Kabel auch nicht schneller.
Wartezeiten gibt es bei mir nicht, das Update dauert bei mir circa 4 Stunden. Die SD-Karte ist beim Beschreiben extrem langsam, egal auf welchem Rechner.
Es sind insgesamt zig tausende kleine Dateien beim Update, was das Problem der SD-Karte noch verstärkt.
Viele Grüße,
Norbert
Servus Norbert, das ist ganz richtig. Ich hab Gestern nochmal den Speed meiner Verbindung gemessen, der war auch wireless recht hoch bei ±50. Somit wird es nicht viel bringen, auch wenn man die leichten Schwankungen im Wireless berücksichtigt.
Vielleicht kann man die Daten auf eine schnellere SD-Karte kopieren, so dass das etwas hilft. Oder es könnte so sein, dass die Datenmenge durch weglassen von Ländern geringer wird. Für Russland und sonstige, weit im Osten befindliche Länder könnte es einen gesonderten Datensatz geben. Aber das ist ein Mazda-Thema.
Letztendlich kann man auch Apple oder Android zum Navigieren nutzen.
-
Ja stimmt, der ist versteckt. Haube auf, große Motorabdeckung hochklappen und an der Haube festmachen. Dann die darunterliegende, kleine Abdeckung hochklappen. Nun sichtbar, befindet sich der Ölmessstab relativ mittig in diesem Bereich in Richung Windschutzscheibe.
Man könnte auch sagen so auf 11 / 12 Uhr.