Beiträge von Mr.Smartier

    Ja Jens,

    Android Auto kann der CX 60 sehr gut.

    Ich streame Musik per Spotify, das funktioniert sehr gut, alle Playlisten ansteuerbar.

    Telefonkontakte sind synchronisiert und ich kann Android Auto auch Anrufe per Sprachbefehl starten.

    Navi über Google Maps funktioniert ebenfalls sehr gut, die Sprachsteuerung bzw. Voice-Zieleingabe ist ebenfalls möglich und wird sogar live per Schriftzug eingeblendet.

    Die Bli...tzer. Pro App (die ich natürlich nur für Staumeldungen nutze😉) habe ich allerdings über die Telefonfunktion des CX-60eingebunden, da die Lautstärke über Android Auto an die Lautstärke der Musik gebunden wäre. Ich kann so also die Meldungen bezügluch der Lautstärke individuell regeln.

    In Android Auto hat der Screen keine Touch-Funktion, bei Apple-Carplay funktionoert das Touch. Ich mag eh keinen Touch-Screen und ich bevorzuge ohnehin Android Auto.

    Ein wichtiger Punkt für Dich als BMW Fahrer: Der Dreh- und Drück mit den 4 umliegenden Wahlbuttons ist in den Funktionen sowas von mit BMW vergleichbar, fast identisch. Sogar der Lautstärkeregler liegt nebenan, wie beim BMW . Natürlich ist Lautstärke/Stumm/Skip auch am Lenkrad zu steuern.

    Radio höre ich über das im Mazda integrierte DAB-Radio. Perfekt.


    Beste Grüße

    Martin

    Hallo Jens,

    vorweg sei gesagt , dass ich eine sehr ähnliche Historie habe, nach E-Klassen und Audi A6 (Kombis) bin ich zuletzt 12 Jahre BMW 530d Touring xdrive gefahren. Seit September habe ich den CX 60 Homura 254PS.


    ☆Die Assistenten sind nie gänzlich abzuschalten, das ist meines Wissens auch nicht erlaubt. Jedoch ist es möglich, die Sensitivität im einen oder anderen Fall einzustellen (also Warnungen früh, mittel oder spät). Das ist schon sehr angenehm.

    Meine Assis hinsichtlich Lenken und Bremsen greifen bei entsprechender Einstellung "mittel" sehr behutsam und verträglich ein, gerade habe ich urlaubsbedingt 1500 km zurückgelegt und alles nochmal in Ruhe testen können. Die Erinnerung, das Lenkrad zu bedienen kommt erstmal nur im Display und ohne Pieperei, später aber dann auch mit Tonsignal, wenn man wirklich lange Handsoff fährt. Das alles ist gar kein Vergleich zu Audi, wo es doch sehr zeitig und rapiad zur Sache geht.


    ☆Start Stop Automatik kann man abschalten, entsprechende Taste ist aber wie beim BMW bei jeder Fahrt neu zu drücken.


    ☆Piepser bei Verkehrszeichenerkennung kann man einfach abschalten, es gibt hier die Wahl zwischen optisch her Anzeige und / oder zusätzlichem akustischem Signal .


    Also ich vermisse den 530d xdrive nicht ein bisschen , wie ich hier an anderer Stelle in anderen Zusammenhängen im Forum schon erwähnte. Gerade auch hinsichtlich Bequemlichkeit Sitze etc. muss ich feststellen, dass ich bei 550 km Heute nicht einmal hätte halten müssen , wenn ich nicht hätte müssen müssen.


    Klar, es gibt auch das eine oder andere Fragezeichen... Fenster schließen mit dem Schlüssel/Fernbedienung... Fehlanzeige.

    Lüftung anschalten über die Mazda-App, leider noch nicht möglich. Aber bisher nichts, womit ich nicht sehr gut leben könnte.


    Der CX 60 muss sich keinesfalls hinter BMW 5er, Mercedes E-Klasse oder Audi A6 verstecken und auch nicht hinter den vergleichbaren SUVs dieser Hersteller.

    Bei 6 Jahren Garantie und ca. 30k € geringerem Kaufpreis gibt es schwerlich Argumente gegen den sehr leistungsstarken 3,3 Liter Sechszylinder

    Und was mir noch wichtig ist zu erwähnen: Beim Mazda Händler treffe ich immer ohne nervende Verzögerung einen sehr freundlichen, kompetenten Ansprechpartner. Die Wege in den Betrieben sind kurz und zielsicher, das ist genau meine Vorstellung, wie es sein sollte. Diesbezüglich ist mir der Ablauf bei BMW in den letzten Jahren mächtig auf die Nerven gegangen.


    Meine Meinung zur eigenen Entscheidung? Ich würde es wieder tun. Der Mazda ist für mich wirklich eine schöne und vor allem sehr gute Entscheidung gewesen :)


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Auto. Vielleicht hast Du weitere Fragen, da bist Du hier im Forum unter den sehr zahlreichen und praxiserfahrenen Usern sehr gut aufgehoben.

    Maberhi, der Ladekantenschutz ist wirklich perfekt.

    Bei den Einstiegsleisten finde ich die der hinteren Tür (erstes Bild, wenn ich das richtig sehe) wirklich etwas kurz. Aber vorne ist es okay.

    Letztlich habe ich mich jedoch rundum für die transparente Schutzfolie entschieden, das ist von der Optik her sehr clean und an der Ladekante zudem sehr elegant. Aber wo viele Leute sind, gibt's auch viel unterschiedlichen Geschmack. Ist doch schön, dass wir beim CX-60 so viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten (außer bei den Ausstattungspaketen ab Werk 😀) haben.

    So, Zeit für ein POSITIV-Statement.

    Kurz vorm 60. Geburtstag sind wir Gestern ab durch die Mitte für eine Woche ins Rottal, nach Passau und ins Salzburger Land. Zu zweit und natürlich mit unserm neuen CX-60, mit dem wir auf der Autobahn nun erstmals eine 500km-Langstrecke zurückgelegt haben. Vorweg kann ich mit großer Freude sagen, dass der Homura mit seinen 254PS einen Super-Job gemacht hat. Gleich nach dem Einstellen von Tempomat und Abstand geht der Sechszylinder ganz entspannt an die Arbeit, lenkt, bremst und beschleunigt absolut zuverlässig und unaufgeregt.

    Hin und wieder will er wissen, ob ich noch da bin und mit einer kleinen Bewegung am Ruder kann ich ihn beruhigen. Das Infotainment lässt sich intuitiv steuern, hier und da ertappe ich mich beim Spielen mit den diversen Fahrzeuginformationen, Playlisten und Display-Ansichten. Der Fahrer dürfte aufmerksamer sein, mäkelt der Aufpasser im Cockpit. Stimmt ja auch. Der CX-60 lenkt bei zu nahe kommenden Führungslinien zuverlässig gegen ohne dabei zu nerven. Bei abgeschaltetem Tempomat meldet er sich zusätzlich zur Lenkaktivität mit akustischer Ermahnung, wenn ich den Führungslinien zu nah komme. Ich finde das keinesfalls nervend und auch meine Copilotin sieht keinen Anlass zur Klage. Im Gegenteil: die Assistenzsysteme greifen behutsam ein und erziehen den Fahrer ein wenig, was gerne angenommen wird. Wieder mit Abstandstempomat unterwegs mache ich ein paar Beobachtungen, die die immer mal gelesene Kritik an der Reife der Assistenten des CX-60 keineswegs bestätigen. Ein überholendes Fahrzeug schert viel zu knapp vor mir wieder ein, der auf mittleren Abstand eingestellte Assistent veranlasst den Dicken zu einer sanft durchgeführten Geschwindigkeitsreduktion, um de Abstand wieder herzustellen. Sehr erwachsen macht er das.

    Mit 120 km/h vom Tempomat gehalten kommt es immer mal wieder vor, dass ein Überholvorgang etwas länger dauert. Im Rückspiegel blitzt bereits aus weiter Entfernung ein Lichtsignal auf. BMW seltener, meist Audi und Mercedes signalisieren, vorbei zu wollen. Und hier kommt der Reihensechszylinder voll in sein Paradeprogramm. Nicht bremsen und rechts hinten einsortieren, nein nein. Grinsen (ich weiß ja, was kommt), dann beherzt aufs Gas und der Bolide geht ab wie der Teufel. Der herannahende PKW nähert sich nicht weiter oder nur langsam und nach vollendetem Überholen lasse ich mich wieder nach rechts gleiten während ich mich freue über die Kraft des Triebwerks im CX-60.

    Nach 420 km geht's runter von der Autobahn und was soll ich sagen, ich bin top fit. Die Sitze sind immer noch bequem, sicher auch wegen der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. Zugegeben, eine kleine Pause war nötig. Aber nur damit das Auto innen trocken blieb.

    Der Verbrauch bei meist 120-130km/h und freier Piste ohne Stau oder hohes Verkehrsaufkommen liegt bei 4,8 Liter Diesel, das ist sensationell! Erstaunlich finde ich das besonders, gab es doch hin und wieder mal einen kurzen oder längeren Spurt. Freude am Fahren eben... gibt's auch bei Mazda.

    Auf den letzten 35km Landstraße kommt nochmals der Vorteil des Hubraummonsters zum Tragen. Eine etwas nervige Kleinkolonne fährt vor uns und es geht lange geradeaus. Entgegenkommende verhindern das Überholen. Dann eine Lücke aber doch in einiger Entfernung ein entgegen kommendes Auto. Kurze Beobachtungszeit um die Geschwindigkeit des sich Nähernden einzuschätzen und dann voller Schub und Zack! ... vorbei. Für den Entgegenkommenden und auch für alle anderen rundum keine Gefahr. So soll es sein. Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen. Und beim 3,3l 254PS Sechszylinder klingt das auch noch zum Niederknieen gut !!!

    Am Hotel im Rottaler Land angekommen teste ich in der Tiefgarage noch die vielfältigen 360⁰ Kamera - Ansichten, zu denen ich in den letzten Tagen Dank Schuster-Video viel gelernt habe. Echt Klasse, die möglichen Einstellungen.

    Schade, dass wir schon am Ziel sind, denke ich.

    Das Ganze war Gestern und ich dachte, meine so positiven Erfahrungen mit meinem CX-60 sehr zeitnah hier teilen zu wollen.

    Ich hoffe, dass Alle, die hier auf ihren neuen Wagen warten und meinen Beitrag lesen, sich ein bisschen mehr freuen. Der CX-60 ist ein wirklich starkes, tolles und aus meiner bescheidenen Sicht auch reifes Auto. Freut Euch Leute! Und habt einen schöne Woche.

    Beste Grüße ins Forum,

    Martin

    Hallo Mi_73


    Da wünsche ich Dir alles Gute, dass die Dellen professionell und rückstandsfrei beseitigt werden !

    Und ich danke Dir hier, wie sicher viele Andere auch, sehr herzlich für die mitgeschickte Botschaft, das Auto entsprechend aufmerksam abzustellen.

    Viel Erfolg auf der Suche nach einem Dellendoktor.