Bei mir ist da kein Platz Screenshot_20241023_084220_Gallery.jpg
Beiträge von Mr.Smartier
-
-
Die Motorreinigung muss nicht im Stand erfolgen. Man kann bei der Meldung im Display einfach losfahren. Laut meinem Händler sogar besser, so der Motor schneller auf Temperatur kommt.
Gruß Andy56
So mache ich es auch und gehe davon aus, dass während der Fahrt schneller gereinigt wird und es ist natürlich für die Umgebung und auch für mch angenehmer.
-
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Motorreinigung im Leerlauf unter-oder abbrechen würde. Irgendeinen Sinn sollte sie ja haben, zumindest unterstelle ich dies mal den Entwicklern aus Japan.
Bei mir ist diese Reinigung während der bisherigen 29tkm nur einmal aufgetreten. Das war bei Fahrzeugübernahme, danach nie wieder.
Soll man denn die AGR im Stand laufen lassen oder kann man auch losfahren , so dass die Reinigung dann während der Fahrt stattfindet?
-
@Best Daddy,
es wäre schon gefährlich, würde er Autos aber keine Motorräder erkennen, gab es da schon Probleme aktuell oder i der Vergangenheit?
-
Ich finde die Idee gut, hatte Gestern erst eine solche, recht freundliche Begegnung.
Es gibt den einen oder anderen kostenlosen KI-gestützten Logo-Generator, hab' da gerade mal etwas gespielt und da kommen auch ganz attraktive Vorschläge zustande.
Ich würde so einen Aufkleber allerdings eher hinten anbringen, da man da m.E. auch eher die Chance hat, erkannt zu werden (Ampel, Staub, Kolonne etc.) Vorne ist so eine Sache, da kommt man sich ja entgegen und -Zack-
Ist man schon vorbei.
-
Habe seit gestern vorne die Manschetten und hinten die "F".
hab auch die kurzen Stösse und die Stabilität bemängelt. Und ausgerechnet die soll sich noch verschlechtern???!!!
Die Stösse haben sich etwas gebessert (bis jetzt Stadtverkehr und Autobahn 100kmh (IG-L)
Werde jetzt mal Kilometer sammeln und prüfen. (mit den Toyos, ab 28.10. mit den 20er WR Michelin)
Bei Sommerreifen (mit F-Dämpfern, die waren bei mir im aneuwsgen schon drin) kommen bei mir die kurzen Stöße härter durch, als mit Winterreifen.
Hinsichtlich der Stabilität sind Sommerreifen optimal und besser als Winterreifen, da leidet die Stabilität etwas.
-
Für mich sieht das so aus, dass das alles aus Gründen des (minimalsten) Verbrauches so konstruiert worden ist.
Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
Ja, genau das habe ich Heute auch gedacht. Ist vielleucht alles auf Verbrauchsoptimierung ausgelegt.
Es ist wohl genau so, wie Du schreibst. Am Morgen war ich beim beim fMH, 12⁰C, Demo der "Auto"Taste ... kein Umschalten auf Umluft 🙈, Gestern bei 20⁰C war das anders.
Der fMH konnte es auch nicht genau sagen, warum mal so und mal so, aber das möchte ich jetzt mal nicht überbewerten, ist ja auch wirklich ein Orchideen-Thema.
-
Sieht ja schon recht nah aus auf dem Foto. Die Frage ist, ob es an allen drei Messpunkten so war. Das kann allerdings nur über einen Widerspruch in Erfahrung gebracht werden.
-
Habe Post von der Bußgeldstelle Kassel bekommen. Bin auf der BAB 5 Richtung Frankfurt (bei Butzbach) geblitzt worden, weil ich jemandem zu dicht aufgefahren bin (das 1. Mal in meinem Leben, was das geblitzt werden angeht). 27,5 m bei 123 km/h.
-
@ Dietmar,
Danke, das war mir nicht klar... (Umluft bei 20⁰ und Frischluft bei 14⁰ / 16⁰) .
Am Ende muss ich halt im Zweifel mal kurz hinschauen, ob er gerade auf Frisch- oder Umluft ist, ist ja kein Aufwand.