Beiträge von CX60diesel24

    Interessant diese Analyse! Allerdings sagt mir als Laie die angegebene Bewertung mit den entsprechenden Kommentaren nicht viel ausser "eher besser" oder "eher schlechter".

    Was ist Standard? Dass sich das Öl verschlechter ist ja logisch. Aber liegt es nun an der Marke, der verwendeten Viskosität, am Motor, der Fahrweise, Winter/Sommer usw.


    Deine ersten Angaben vor Monaten haben mich letzte Woche dazu bewegt mal den manuellen ÖL-MESSSTAB hinten beim Motor zu suchen und zu kontrollieren.

    Vorallem wollte ich wissen ob/wie die Ölverdünnung ist. Und mit dem aktuellen Ölstand einen Wert bekommen um in ein paar Monaten wieder zu vergleichen.


    Dabei war ich positiv überrascht, wie sauber das ÖL visuell nach rund 5000 km ist (nach Ölwechsel gefahrene km).

    Immer noch sehr klar/transparent - das habe ich bei früheren Motoren als pechschwarz in Erinnerung.

    Auch war der Öl-Stand ziemlich mittig zwischen den beiden Referenzmarken, also OK. Jetzt habe ich einen Wert, den ich bei der nächsten visuellen Kontrolle vergleichen kann.

    Allerdings mache ich mir da keine Doktorarbeit - mir ist gutes Öl im Salat und auf dem Grill wichtiger!

    Seien wir mal ehrlich: die meisten "Ausfälle" sind nicht durch Assistenzsysteme, sondern durch menschliches Fehlverhalten zurückzuführen.


    Gerne hätten wir aber eine 100% Sicherheit bei der doch sehr komplexen Technik.

    Fakt ist aber: Verschmutzung, Blendung oder Reflexion und dazu Fehlverhalten durch andere Verkehrsteilnehmer sind nur bedingt zu beeinflussen oder gar nicht.

    Halte mal den Abstand gemäss Assistenzsystem und du wirst nach hinten gereicht, weil dauernd die vermeindliche Lücke aufgefüllt wird.

    Oder in der Kolonne auf der Überholspur genügend Abstand halten, dann wird man rechts überholt, sobald sich da nur die kleinste Lücke bietet.


    Dazu bieten sich ja die hochgezüchteten Rennboliden geradezu an: in 2-3 Sekunden ein waghalsiges Manöver ist schon fast ein Game mit Adrenalin pur!

    Ich wage zu behaupten, dass die allerwenigsten Möchtegern-Rennfahrer nur ansatzweise eine Ahnung von Distanzen, Geschwindigkeit und die damit verbundenen Kräfte haben.


    Und bei dieser risikobehafteten Fahrweise sollen Assistenten dann korrekt funktionieren. Solange nicht alle Fahrzeuge vernetzt sind und entsprechend vernetzt gesteuert werden, ist das Wunschdenken.

    Mit der Vernetzung könnte man ja dann auch gleich rüppelhafte Piloten aus dem Verkehr ziehen und mal für ein paar Gedenkminuten elektronisch blockieren.

    Aber auch die ewignevenden Langsamkriecher auf der Strasse rausnehmen und beim Wiederholungsfall nur noch nachts zwischen 2 und 4 Uhr freischalten. 8o


    Will damit nur sagen: da besteht noch viel Luft nach oben und vorab gilt Respekt und Akzeptanz - easy!

    Zur Frage:

    Haben frühe CX60 Modelle viele versteckte Mängel?

    Dazu gibt es eigentlich eine gute Antwort: Praktisch jedes Fahrzeug hat heute eine digital (nachgeführte) History - sprich, alles was "gemacht" wurde (Service, Updates, Fahrzeugtransport zum Händler usw.)

    ist bei jedem Mazda vorhanden. Statt erst nach dem Kauf gross gucken, gleich vor dem Kauf mal diese History beaugapfeln. Da sieht man sofort, ob die Karre mehr rumstand und dauernd Nachhilfe brauchte, bis sie endlich auf eigenen Rädern die Welt entdeckte.

    Nie vergessen: der Händler will was verkaufen, nicht ich! Also ungeniert fragen und dran bleiben. Der Händler hat allerdings einen entscheidenden Vorsprung: der macht dies tagtäglich und weiss, wie man verkauft. ;)

    20% mehr Reichweite! Wow, das ist wohl nicht so gemeint, wie man dies versteht!?

    300'000 km gefahren - sicher nicht mit dem CX- Modell, eher inkl. Vorgängerfahrzeugen?


    Und sonst muss ich mir wirklich überlegen, was die Ultimate Raffinerien für Additive als Dopping verwenden und die Konkurrenz erst 20% hinterher schleicht.


    Unbestritten sind die niedrigen Verbrauchswerte des D254 Motors! Könnte dieser Wert 20% ausmachen? Je nach Konkurrenzvergleich sicher!

    Es gibt halt die und DIE Kunden. Und ich kann User Fortis genauso verstehen und seine Meinung einordnen!

    Mich haben die negativen Berichte auch fast von einem positiven Kaufenscheid abgehalten. Und man muss ziemlich viel (unnütze) Zeit verbringen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

    Das haben aber alle Online Portale so an sich! Leider.


    Hier im cx60forum haben aber nicht nur die Kritik am Fahrzeug als auch die etwas unstrukturierte Forenthematik beigetragen.

    Als Neuling erkennt man entscheidende Fakten nicht auf den ersten Blick:


    - Viele berechtigte Kritikpunkte betreffen Modelljahr 2022/23 und da vorab die PHEV Serie der ersten Stunde. Vielleicht mal an ein ARCHIV denken - weiss wovon ich spreche ....

    - Fehler werden Seitenweise breitgetreten und leider die Lösung fehlt dann oftmals - ein Problem allgemein bei Foren! Wer die Lösung hat ist weg und kommt nur selten zurück um zu berichten.

    - Wer selber mal an den Fronten des Verkaufs und des Supports gearbeitet hat, weiss, was ich meine mit die und DIE Kunden.

    - Und der Hinweis auf die Bedienungsanleitung, Lernkurve statt Rumprobieren auf gut Glück und anschliessend bei kompletter Verstellung der Standardwerte die Topausrede: "ich habe gar nichts gemacht, weiss nicht, warum es plötzlich so reagiert!? Das dürfte bei einem so teuren Kauf nicht passieren!"


    Richtig! Kritik und Fehlermeldungen sind das A und O eines Forums! Aber auch Kritik an unbedarfter Kritik darf mal sein - und halt so, wie einem der Schnabel gewachsen ist!


    Mein Motto zur Kritik berufsbedingt: "Nicht die Schulterklopfer haben mich weiter gebracht, sondern die Kritiker! Auch wenn ich allermeist zuerst gar nicht erfreut war!


    Ich habe mich hier auch schon engagiert mit ehrlicher "Kaufberatung nach eigener Erfahrung" um dann nach gefühlt dreissig Threads die Antwort zu erkennen:

    Der Threaderöffner wollte gar nie wirklich einen CX-60 kaufen, sondern nur die Bestätigung, dass er mit der längst gewählten nordischen Konkurrenz jetzt einen guten Kauf gemacht hat.

    Da kann ich auch sagen: Viel warme Luft und "Gelabber"


    Hey, gute Fahrt und immer genug Luft in euren Reifen!

    Um es zur Vollständigkeit Mal erwähnt zu haben: https://european-alternatives.…ategorie/navigations-apps

    Ich nutze inzwischen Magic Earth und bin sehr zufrieden damit. Verkehr ist ähnlich gut, wie bei Maps, Sat-Karten sind deutlich aktueller, Routenführung ist auch okay.


    Dazu sind die Kartendaten häufig deutlich aktueller. Straßen die es bei Google noch nicht gibt, gibt's bei anderen schon.

    Danke für die Hinweise und den Link!

    Ich habe mir mal Magic Earth Navigation angeschaut und dann gleich installiert. Bin gespannt, ob sich diese Navigation live so bewährt. die Beschreibung mit den Screenshots sehen vielversprechend aus:

    https://play.google.com/store/…ralmagic.magicearth&pli=1

    Na ja, wer mit Mainstream und KI sowas rauslässt und vorallem so viel Zeit bis zur brauchbaren, gewünschten Version investieren will ...


    Was aber für mich als normaler Gebrauchs-Autofahrer und leider auch Umweltverschmutzer nicht geht ist der Text mit schon bald religiöser Vergötterung!
    Wenn ich das meiner Familie vorspielen würde, wäre mir entsprechende Häme und Spott gewiss!


    Nur meine Meinung ohne Anspruch auf Absolutheit! Schätze auch meinen Nachbarn, auch wenn dieser (ohne Übertreibung!) jedes WE stundenlang sein AMG-Cabrio pflegt - ohne gefahrene Km zwischendurch, wohlgemerkt - und Luxusschlitten unter Luxus-Stoffhaube ... jedem das Seine, auch ich habe sicher so Macken ... bitte nicht meine Frau fragen!

    In meinen Garmin-Geräten (und es waren schon einge) habe ich bisher noch keine solche Einstellung gefunden.

    Hast Du da ein spezielles Garmin-Gerät ?

    Suche mal nach Garmin Camper - aktuell ist es das Modell 1090 - ich habe noch das 680 und dies mit lebenslangen Updates.

    Verbunden wird es dann per Bluetooth mit dem Handy und Garmin Drive App. Damit hat man live Verkehrsmeldungen usw.


    Übrigens ein wichtiger Hinweis: kürzlich habe ich mal in einem Warenhaus die Navis angeschaut. Da hat mich der nette Verkäufer darauf hingewiesen, dass TomTom bald weg vom Fenster ist, also kein Kauf, egal wie billig.


    Ich werde zwar mit meinem Garmin von meinen Garagen-Nachbarn belächelt. Sieht schon ein wenig altbacken aus, so ein Teil unten links an der Frontscheibe geklebt und dann noch das USB-Ladekabel - ich werde rot vor Scham ...


    Aber wenn ich dann bei fixen Blitzern mit Tempo + 3 km/h an allen Porsche/Audi/BMW Boliden vorbeirausche und hinter mir auch keine Drängeler mehr auf weiter Flur sind, übermächtigt mich ein Gefühl der Erhabenheit, als ob ich eine Kristallkugel gewonnen hätte. Die Reaktionszeit und GPS Genauigkeit ist mit der genauen Geschwindigkeitsangabe eine Wohltat.


    Soviel Spass muss sein! ;)

    Servus,

    ich bin auf der Suche nach einem CX60 (D 254) und finde viele Angebote mit einer Erstzulassung März,April,Mai 2023. Sind diese frühen Modelle empfehlenswert oder sollte man die Modelle ab einem bestimmten Datum vorziehen?

    Genau so ein Jahrgang (05/23) und Modell Diesel 254 mit allen Zusatzpaketen (plus) habe ich mir im Dezember 2024 als 1 1/2 Jahr Gebrauchten mit 16'000 km zugelegt.


    Was spricht dagegen?:

    All die negativen Erfahrungen in all den Foren - leider oftmals betreffend 1. Serie PHEV - aber nicht erkennbar, ob auch Diesel 254 betreffend.

    Auf Grund dieser Beiträge hätte ich mich nicht zum CX-60 und schon gar nicht 05/23 entschieden. Aber: ich habe mich nach ausführlicher Probefahrt doch dazu enschieden und nach 5'000 gefahrenen Km nicht bereut:


    Was spricht dafür?:

    - Vorab mal der Preis! Statt 70'000 nur 50'000 mit 16'000 km und verbleibender Garantie bis 2029 eine einfache Rechnung für mich! Ich zahle sicher keinen 1. Jahres Abschreiber - 20-25% - kaum vom Hof gefahren klingelt die Geldvernichtungsmaschine gnadenlos. Wie das bei Leasing aussieht kann ich nicht sagen.


    - Alle Updates und Kinderkrankheiten wurden behoben - und nach 5'000 gefahrenen Km kann ich das auch als richtig bestätigen.

    - Ich verwende das Auto als Zugfahrzeug und die Fahreigenschaften sind einfach nur genial! Richtig beladener Anhänger (ganz wichtig, bei allen Fz!) läuft hinterher wie auf Schienen!

    - Die erste Serie hat im Gegensatz zur 2025 hinten noch Querstabilisatoren. Habe keinen Vergleich, aber ich gehe davon aus, dass diese eingespart wurden. Für diejenigen die ohne Anhänger und mit Racing-Ambitionen rumkurven sicher nicht relevant. Aber als Zugfahrzeug sicher nicht von Schaden. Das Fz ist hart, aber mit Anhängelast und 70-100 kg Deichsellast schlicht genial!

    - Dazu der Diesel 254 mit einem Verbrauch von Durchschnitt 5,23 lt/100km (Protokolliert, nicht nur Anzeige) und bei Anhänger 1600 kg 10,1 lt/100km - kenne kein anderes Fz mit diesen Werten - und was dazu einfach sagenhaft ist, ist die Laufruhe, die Durchzugstärke, als ob ich keinen Anhänger hinten dran habe.

    - Die Assistenzsysteme funktionieren ohne/mit Anhänger sehr gut! Bei Regen / nasser Fahrbahn Heckkamera unbrauchbar, muss abgewischt werden. Kann damit leben, Fitness in homeopatischer Dosis ;)


    Wie sich der Diesel 254 nach 100' - 200'000 km noch bewährt, kann niemand sagen. Ich weiss nur, dass die bisherigen, immer noch verbauten Konkurrenzprodukte in neuer Karrosse auch nicht mit Ruhm bekleckern.

    Autofahren ist Luxus! Wer meint, da irgend ein besonderes Schnäppchen zu machen ist der Werbung auf den Leim gegangen.


    Noch etwas, was mein Homura (inkl. Plus Ausstattung, alle Pakete) hat, was ich bevorzuge: Heller Dachhimmel - alles andere löst bei mir Depressionen aus ... ich weiss, ist psychisch bedingt, aber klingt glaubwürdig wie die Werbung!

    Soll ich mir dies antun und von meiner wertvollen Lebenszeit für die doch öfter mal angebotenen Navi-Updates Zeit investieren? Nein, verwende Android mit den dortigen Navi-Apps.

    Da sind zeitnah Kartenupdates innert Sekunden zu haben und zudem kann ich die damit verbundenen Zusatzfunktionen auch auf anderen Fahrzeugen oder dem E-bike verwenden.


    Ich habe gestern mal versucht das installierte Navi im CX-60 zu verwenden. Die Eingabe per Sprachansage "nach Hause" wurde zwar angenommen, aber die erotische Stimme der KI Dame

    flüsterte mir zu, dass sie mich nicht versteht. Weitere Versuche wurden dann mit dem Hinweis, dass bereits eine solche Navigation in Bearbeitung ist, quittiert.

    Immerhin diente das ganze Lustspiel zur allgemeinen Belustigung meiner Frau auf dem Beifahrer*innen und *aussen Sitz ... grrrrrrrrrrrr


    OK, nach ca. 100 km Fahrt habe ich die Navigation dann abgebrochen, weil die Verkehrsmeldungen nicht da waren. Logisch, wenn ich mich da mit einer weiteren Investition an

    Lebenszeit reinhängen würde, könnte man den Nutzungslevel wohl anheben.


    Was will ich damit sagen?: Die Navigation ist ja eine Sache von Software - nicht der Bildschirm wird geupdatet. Schon 2016 hatte ich in meinem Mitsubishi Outlander so eine unbrauchbare Software

    und ich benutzte ein externes Garmin-Navi. Dies hatte alles, inkl. Grössenprogrammierung für WoMo usw. und lebenslange Updates.

    Aber! ... Schon 2016 galt die Mitsubishi Version als hoffnungslos veraltet und was sieht nun mein Adlerauge im 2025 in einem doppelt so teuren Wagen: alter Wein in neuen Schläuchen - nur dass es hier kein Wein, sondern eingesparte Software ist, die wohl vom Multimedia-Hardware-Hersteller als gratis Standard mitgeliefert wird. Moderne Autos sind eh nur Baukästen mit Bestückung von Zulieferern!

    Und wenn man nur 10 Dollar pr Einheit sparen kann, ergibt das ein hübsches Sümmchen, das für Aktionäre besser investiert werden kann. Wer böses denkt ...


    Da mag wohl noch eine Anpassung stattfinden, aber grundsätzlich ist es so, dass sich alles hin zu den Abo-Modellen bewegt. Offizielles Ziel der grossen Hersteller - mit Zwang für das Fussvolk.


    Ich bezahle gerne, spende auch oft für die manchmal super programmierte Freeware! Aber in Sachen Navigation werden wir als Endbenutzer schlicht verar***t.

    Und da soll ich mir ein stundenlanges Update mit speziellem Tool am PC und Aschbach-Uralt-SD-Karte antun?!

    Die wissen haargenau, dass die Schmerzgrenze damit erreicht ist und darum nur ein Bruchteil der Enduser sich das antun! Gewonnen - die Konkurrenz tuts auch, was solls?!


    Mein altes Garmin kann ich umschalten auf WoMo/Wohnwagen und individuelle Masse (Breite/Gesamtlänge inkl Anhänger) speichern. Die lebenslangen Updates sind auch jetzt nach 10 Jahren noch möglich.


    Über die ziemlich veraltete Darstellung im Jahre 2025 kann man geteilter Meinung sein. Aber die Anpassungsmöglichkeiten bei meinem Fahrrad-Navi zeigen mir doch, dass es auch anders geht.

    Ich vermute, dass diese (Nicht-)Entwicklung dazu fürhen wird, dass Google noch dominanter und vorallem fast (all-)mächtig wird.

    OK, dann wird die EU wieder ein paar Strafen verhängen in Milliarden-Höhe, welche Google aus der Portokasse bezahlt.


    Sorry, jetzt ist mir leichter, nützt zwar nichts, aber ... ;)