Beiträge von CX60diesel24

    Um es zur Vollständigkeit Mal erwähnt zu haben: https://european-alternatives.…ategorie/navigations-apps

    Ich nutze inzwischen Magic Earth und bin sehr zufrieden damit. Verkehr ist ähnlich gut, wie bei Maps, Sat-Karten sind deutlich aktueller, Routenführung ist auch okay.


    Dazu sind die Kartendaten häufig deutlich aktueller. Straßen die es bei Google noch nicht gibt, gibt's bei anderen schon.

    Danke für die Hinweise und den Link!

    Ich habe mir mal Magic Earth Navigation angeschaut und dann gleich installiert. Bin gespannt, ob sich diese Navigation live so bewährt. die Beschreibung mit den Screenshots sehen vielversprechend aus:

    Magic Earth Navigation – Apps bei Google Play
    GPS Navigation, Offline-Karten und Verkehrsinfos. Völlig kostenlos.
    play.google.com

    Na ja, wer mit Mainstream und KI sowas rauslässt und vorallem so viel Zeit bis zur brauchbaren, gewünschten Version investieren will ...


    Was aber für mich als normaler Gebrauchs-Autofahrer und leider auch Umweltverschmutzer nicht geht ist der Text mit schon bald religiöser Vergötterung!
    Wenn ich das meiner Familie vorspielen würde, wäre mir entsprechende Häme und Spott gewiss!


    Nur meine Meinung ohne Anspruch auf Absolutheit! Schätze auch meinen Nachbarn, auch wenn dieser (ohne Übertreibung!) jedes WE stundenlang sein AMG-Cabrio pflegt - ohne gefahrene Km zwischendurch, wohlgemerkt - und Luxusschlitten unter Luxus-Stoffhaube ... jedem das Seine, auch ich habe sicher so Macken ... bitte nicht meine Frau fragen!

    In meinen Garmin-Geräten (und es waren schon einge) habe ich bisher noch keine solche Einstellung gefunden.

    Hast Du da ein spezielles Garmin-Gerät ?

    Suche mal nach Garmin Camper - aktuell ist es das Modell 1090 - ich habe noch das 680 und dies mit lebenslangen Updates.

    Verbunden wird es dann per Bluetooth mit dem Handy und Garmin Drive App. Damit hat man live Verkehrsmeldungen usw.


    Übrigens ein wichtiger Hinweis: kürzlich habe ich mal in einem Warenhaus die Navis angeschaut. Da hat mich der nette Verkäufer darauf hingewiesen, dass TomTom bald weg vom Fenster ist, also kein Kauf, egal wie billig.


    Ich werde zwar mit meinem Garmin von meinen Garagen-Nachbarn belächelt. Sieht schon ein wenig altbacken aus, so ein Teil unten links an der Frontscheibe geklebt und dann noch das USB-Ladekabel - ich werde rot vor Scham ...


    Aber wenn ich dann bei fixen Blitzern mit Tempo + 3 km/h an allen Porsche/Audi/BMW Boliden vorbeirausche und hinter mir auch keine Drängeler mehr auf weiter Flur sind, übermächtigt mich ein Gefühl der Erhabenheit, als ob ich eine Kristallkugel gewonnen hätte. Die Reaktionszeit und GPS Genauigkeit ist mit der genauen Geschwindigkeitsangabe eine Wohltat.


    Soviel Spass muss sein! ;)

    Servus,

    ich bin auf der Suche nach einem CX60 (D 254) und finde viele Angebote mit einer Erstzulassung März,April,Mai 2023. Sind diese frühen Modelle empfehlenswert oder sollte man die Modelle ab einem bestimmten Datum vorziehen?

    Genau so ein Jahrgang (05/23) und Modell Diesel 254 mit allen Zusatzpaketen (plus) habe ich mir im Dezember 2024 als 1 1/2 Jahr Gebrauchten mit 16'000 km zugelegt.


    Was spricht dagegen?:

    All die negativen Erfahrungen in all den Foren - leider oftmals betreffend 1. Serie PHEV - aber nicht erkennbar, ob auch Diesel 254 betreffend.

    Auf Grund dieser Beiträge hätte ich mich nicht zum CX-60 und schon gar nicht 05/23 entschieden. Aber: ich habe mich nach ausführlicher Probefahrt doch dazu enschieden und nach 5'000 gefahrenen Km nicht bereut:


    Was spricht dafür?:

    - Vorab mal der Preis! Statt 70'000 nur 50'000 mit 16'000 km und verbleibender Garantie bis 2029 eine einfache Rechnung für mich! Ich zahle sicher keinen 1. Jahres Abschreiber - 20-25% - kaum vom Hof gefahren klingelt die Geldvernichtungsmaschine gnadenlos. Wie das bei Leasing aussieht kann ich nicht sagen.


    - Alle Updates und Kinderkrankheiten wurden behoben - und nach 5'000 gefahrenen Km kann ich das auch als richtig bestätigen.

    - Ich verwende das Auto als Zugfahrzeug und die Fahreigenschaften sind einfach nur genial! Richtig beladener Anhänger (ganz wichtig, bei allen Fz!) läuft hinterher wie auf Schienen!

    - Die erste Serie hat im Gegensatz zur 2025 hinten noch Querstabilisatoren. Habe keinen Vergleich, aber ich gehe davon aus, dass diese eingespart wurden. Für diejenigen die ohne Anhänger und mit Racing-Ambitionen rumkurven sicher nicht relevant. Aber als Zugfahrzeug sicher nicht von Schaden. Das Fz ist hart, aber mit Anhängelast und 70-100 kg Deichsellast schlicht genial!

    - Dazu der Diesel 254 mit einem Verbrauch von Durchschnitt 5,23 lt/100km (Protokolliert, nicht nur Anzeige) und bei Anhänger 1600 kg 10,1 lt/100km - kenne kein anderes Fz mit diesen Werten - und was dazu einfach sagenhaft ist, ist die Laufruhe, die Durchzugstärke, als ob ich keinen Anhänger hinten dran habe.

    - Die Assistenzsysteme funktionieren ohne/mit Anhänger sehr gut! Bei Regen / nasser Fahrbahn Heckkamera unbrauchbar, muss abgewischt werden. Kann damit leben, Fitness in homeopatischer Dosis ;)


    Wie sich der Diesel 254 nach 100' - 200'000 km noch bewährt, kann niemand sagen. Ich weiss nur, dass die bisherigen, immer noch verbauten Konkurrenzprodukte in neuer Karrosse auch nicht mit Ruhm bekleckern.

    Autofahren ist Luxus! Wer meint, da irgend ein besonderes Schnäppchen zu machen ist der Werbung auf den Leim gegangen.


    Noch etwas, was mein Homura (inkl. Plus Ausstattung, alle Pakete) hat, was ich bevorzuge: Heller Dachhimmel - alles andere löst bei mir Depressionen aus ... ich weiss, ist psychisch bedingt, aber klingt glaubwürdig wie die Werbung!

    Soll ich mir dies antun und von meiner wertvollen Lebenszeit für die doch öfter mal angebotenen Navi-Updates Zeit investieren? Nein, verwende Android mit den dortigen Navi-Apps.

    Da sind zeitnah Kartenupdates innert Sekunden zu haben und zudem kann ich die damit verbundenen Zusatzfunktionen auch auf anderen Fahrzeugen oder dem E-bike verwenden.


    Ich habe gestern mal versucht das installierte Navi im CX-60 zu verwenden. Die Eingabe per Sprachansage "nach Hause" wurde zwar angenommen, aber die erotische Stimme der KI Dame

    flüsterte mir zu, dass sie mich nicht versteht. Weitere Versuche wurden dann mit dem Hinweis, dass bereits eine solche Navigation in Bearbeitung ist, quittiert.

    Immerhin diente das ganze Lustspiel zur allgemeinen Belustigung meiner Frau auf dem Beifahrer*innen und *aussen Sitz ... grrrrrrrrrrrr


    OK, nach ca. 100 km Fahrt habe ich die Navigation dann abgebrochen, weil die Verkehrsmeldungen nicht da waren. Logisch, wenn ich mich da mit einer weiteren Investition an

    Lebenszeit reinhängen würde, könnte man den Nutzungslevel wohl anheben.


    Was will ich damit sagen?: Die Navigation ist ja eine Sache von Software - nicht der Bildschirm wird geupdatet. Schon 2016 hatte ich in meinem Mitsubishi Outlander so eine unbrauchbare Software

    und ich benutzte ein externes Garmin-Navi. Dies hatte alles, inkl. Grössenprogrammierung für WoMo usw. und lebenslange Updates.

    Aber! ... Schon 2016 galt die Mitsubishi Version als hoffnungslos veraltet und was sieht nun mein Adlerauge im 2025 in einem doppelt so teuren Wagen: alter Wein in neuen Schläuchen - nur dass es hier kein Wein, sondern eingesparte Software ist, die wohl vom Multimedia-Hardware-Hersteller als gratis Standard mitgeliefert wird. Moderne Autos sind eh nur Baukästen mit Bestückung von Zulieferern!

    Und wenn man nur 10 Dollar pr Einheit sparen kann, ergibt das ein hübsches Sümmchen, das für Aktionäre besser investiert werden kann. Wer böses denkt ...


    Da mag wohl noch eine Anpassung stattfinden, aber grundsätzlich ist es so, dass sich alles hin zu den Abo-Modellen bewegt. Offizielles Ziel der grossen Hersteller - mit Zwang für das Fussvolk.


    Ich bezahle gerne, spende auch oft für die manchmal super programmierte Freeware! Aber in Sachen Navigation werden wir als Endbenutzer schlicht verar***t.

    Und da soll ich mir ein stundenlanges Update mit speziellem Tool am PC und Aschbach-Uralt-SD-Karte antun?!

    Die wissen haargenau, dass die Schmerzgrenze damit erreicht ist und darum nur ein Bruchteil der Enduser sich das antun! Gewonnen - die Konkurrenz tuts auch, was solls?!


    Mein altes Garmin kann ich umschalten auf WoMo/Wohnwagen und individuelle Masse (Breite/Gesamtlänge inkl Anhänger) speichern. Die lebenslangen Updates sind auch jetzt nach 10 Jahren noch möglich.


    Über die ziemlich veraltete Darstellung im Jahre 2025 kann man geteilter Meinung sein. Aber die Anpassungsmöglichkeiten bei meinem Fahrrad-Navi zeigen mir doch, dass es auch anders geht.

    Ich vermute, dass diese (Nicht-)Entwicklung dazu fürhen wird, dass Google noch dominanter und vorallem fast (all-)mächtig wird.

    OK, dann wird die EU wieder ein paar Strafen verhängen in Milliarden-Höhe, welche Google aus der Portokasse bezahlt.


    Sorry, jetzt ist mir leichter, nützt zwar nichts, aber ... ;)

    Was wohl die allermeisten CX-60 Fahrzeuge nie erleben - eine Reise durch Marokkos Atlas Gebirge:


    In die Wüste geschickt
    Wie viel Geländewagen ist nötig? Beim Mazda Epic Drive 2024 wollten die Japaner beweisen, dass ihr schicker CX-60 mehr kann, als man ihm zutraut. Auf einer…
    www.tagesanzeiger.ch


    Allerdings gehe ich davon aus, dass die eingeladenen Journalisten eher wenig Ahnung von Offroad und Reifendruck hatten ...

    Aber schöne Bilder sind es dennoch geworden!

    Die Stoffsitze meines vorhergehenden Fahrzeuges waren einfach beim Einsteigen gefühlt angenehmer als die Ledersitze jetzt.

    Das ist materialbedingt und ohne Vorwärmen nicht zu korrigieren - ausser man nimmt so eine IKEA Flauschdecke - meine

    bessere Hälfte verfällt sonst in Schockstarre.

    Bei den frühlingshaften Temperaturen nun kein Thema mehr.


    Übrigens Verbrauchswerte heute bei der Talfahrt von einer Skidestination nach 16 km : 1,8 lt/100km

    Dabei war sehr oft der Diesel aus und mit dem Spurhalte-Tempo Assistent bergab gute Fahrt ohne dauernd schneller zu werden

    wenn es steil wurde. Die Kurvenstabilität auch sehr gut - bin zufrieden!

    Erfahrungsbericht nach drei Monaten und 4000 km

    Mein Fazit nach den zwei Probefahrten im Dezember 2024 mit dem CX-60 D254 war ja sehr gut und ich war begeistert.

    Da doch einige von ein paar Schwächen und Problemen berichteten, war ich gespannt, wie sich das Fahrzeug über den Winter bewähren würde.


    Negativ:

    Die Sitze sind einfach nur a-kalt und die Sitzheizung eher träge. Lenkradheizung OK aber die Klimasteuerung nicht von der schnellen Sorte.

    Ist man länger unterwegs normalisiert sich das und es wird angenehm.

    Wenn ich könnte, hätte ich lieber Stoffsitze. Die Lederausstattung wird wohl bald gebraucht aussehen. Ist aber bei allen vergleichbaren Ausstattungen ein Problem.

    Die Rückfahrkamera verschmutzt bei Nässe schnell und wird ohne kurzes Abwischen unbrauchbar. Kann damit leben und wüsste auch keine einfache Lösung als eben kurz abwischen.

    Positiv:

    Der Verbrauch ist absolut sagenhaft! Nach genauer Buchführung Tanken und 4000 gefahrenen Km ergibt sich ein Durchschnitt von 5,23 lt/100km.

    Dabei fahre ich viel Kurzstrecke und immer am max. Limit der Geschwindigkeiten: 54, 85, 105, 125 (Schweiz). Das übertrifft meine Erwartungen!


    Die Assistenzsysteme sind soweit OK, allerdings nur bei einfachen Verkehrssituationen wie Autobahn und Stau.

    Bei kurvenreicher Strecke oder innerorts macht es keinen Sinn, da mit jedem Eingreifen auch wieder neu aktiviert werden muss.

    Die Bedienung ist durch die vielen, beleuchteten Schaltwippen und Drucktasten ohne grosse Lernkurve genau das, was mir und auch meiner Frau passt.


    Motor, Getriebe und Fahrgefühl in Bezug Antrieb sind einfach nur gut. Normales Fahren, schnelles Überholen, Passfahrten (genial!) - einfach passend.

    So ein SUV heisst "Sports Utility Vehicles" und mein Bereich ist U = Utility = Werkzeug. Meist die hintere Sitzreihe runtergeklappt und viel zum Transportieren.

    Also interessieren mit die fehlenden sportlichen Fähigkeiten eher wenig. Aber Durchzug und Leistung sind schon eher sportlich.


    Fahrverhalten Fahrwerk: Ja der CX-60 ist hart und gar keine Limousine. Mit Anhänger und für Normalos wie mich aber absolut gut!

    Ich wage zu bezweifeln, ob ich da dauernd eine andere Dämpfung einstellen würde, wenn adaptive Federung verbaut wäre.

    Der CX-60 ist sehr kurvenstabil und das gefällt auch denen, die auf dem Beifahrersitz mitfahren.


    Gefahren bin ich bis jetzt nur Winterreifen Continental auf 18 Zoll. Bald werden die 20 Zoll Räder mit Bridgestone montiert.

    Freue mich auf den Sommer und den hohen Norden!


    Allseits gute Fahrt und viel Spass!

    Also viel mehr als Unterhaltungswert haben diese neuen Tests nicht! Sorry, aber ein Rundgang ums Auto mit Werbezitaten und eine kurze Fahrt im Revier mit

    dem Hinweis, dass man per Hintern als ungeeichten Sensor nun die Fahrwerksabstimmung und die Federung erheblich besser beurteilt ...


    Als Vergleich dient die Erinnerung an 2023 in Barcelona drei Hügel weiter rechts ... Damals war es Pflicht mehr oder weniger ein negatives Urteil zu haben.

    Treu dem australischen Tester, der (wohl zu Recht) 2023 die Fahrwerksabstimmung beim PHEV grottenschlecht empfand.

    Mazda hat optimiert und dies muss nun marketingmässig auch zum Tragen kommen!

    Und jetzt ist es Pflicht ein positives Testergebnis zu präsentieren - wer füttert all die YT Experten?!


    Egal was die von sich phusten mit fachlichem Blick und netter Begleitung auf dem Beifahrer*innen Sitz - SELBER Probefahrt machen und testen

    was einem persönlich passt, was dein eigenen Ansprüchen gerecht wird und mit was man einen Kompromiss eingehen kann.


    Mal im Ernst: mit ein paar Promotions-Kilometer und 0-100 Start macht sich doch niemand eine echte Meinung.

    Hinten sitzen während der Fahrt, Fahrgeräusche mit eigenen Ohren und nicht falsch platzierten Actioncam-Mics

    Fahrt im Parkhaus mit engen Verhältnissen - Sensoren/360°Cam - das alles kann man nur SELBER testen!


    Fakt ist für mich persönlich: Mein CX-60 fährt nach 20'000 km immer noch souverän und MEINE Erwartungen sind erfüllt.

    Als Gebrauchten mit 16'000 km zu einem sehr guten Preis gekauft und nach 4'000 km ein Durchschnitt von 5,2lt /100km

    Habe ich ein anderes Fahrverhalten mit straffem Fahrwerk erwartet? Nein, bin absolut zufrieden! WoWa hinten wie auf Schienen!

    Als Kuh-Schweizer habe ich die 120er Limite auf der Autobahn zu befolgen - und da ist Ruhe im Stall mit Musik oder Gesprächen sehr entspannte Fahrt!

    Ich fahre auch nicht alle paar Meter über Tempohügel - was solls! Das ist für mich Oberklasse - wer's höher braucht, da wirds exponential teurer!


    Die Verarbeitung im Innenraum ist sehr hochwertig - da reicht mir ein Blick in nebenan parkierte Konkurrenz - und ich verstehe nicht, warum man

    da so enorm viel mehr bezahlen soll. Die Bedienung ist selbsterklärend und ohne Lernkurve schnell intus! Sehr unterhaltend, wie bei der Konkurrenz

    alles und jedes aufwändig, aber zumindes bunt und animiert bedient wird. Ich bin kein Gamer, schon gar nicht während der Fahrt.


    Viel Neues vom CX-60 wird 2025 nicht medial zu sehen sein - statt lange Worthülsen würden zwei Minuten reichen. OK, mit den LeasingwerbeSponsoring Hinweisen 2:30

    Eigentlich weiss man dies ja - aber ja, Vorfreude und Nachfreude muss sein! Viel Spass beim Gucken!

    Wurde bei mir mit den ähnlichen Problemen im Getriebe so vorgenommen un dads FZ wird mit einem geringen Zuschlag (Kilometer)

    ersetzt. CX 60 Homura plus inkl. AHK.

    Leasing oder Kauf?
    Ich gehe davon aus, dass bei so gravierenden Mängel wie Getriebeschaden usw. die Fakten klar sind. Bei Quietschen/Knarren/Brummen usw.

    ist es so grenzwertig und kaum ohne teures Gutachten beweisbar und man leider eher die A-Karte zieht. Bei jedem Konzern, ausser in den USA,

    da ist Konsumentenschutz das Brot der Anwälte.

    Habe ich USA geschrieben? Uhh, da gibts aber gerade andere Probleme die Brummen ...