So wie es hier beschrieben wurde könnte es ganz einfache Gründe geben:
- die fehlerhaften Assistenten sind falsch oder gerade an der Grenze OK/Ausfall eingestellt/kalibriert und müssen neu justiert oder ausgewechselt werden.
Eigentlich einen typische Situation, die eher mit dem Wetter, statt mit fehlerhaften Komponenten in Verbindung gebracht wird.
Ich gehe mal davon aus, dass kein Hersteller die Autos, welche vom Band laufen, nebst Endkontrolle noch durch eine künstliche Wetterwand fahren lässt.
Bei Schönwetter funzt alles Bestens solange die Komponenten/Baugruppe in der Toleranz liegt.
- der sich verschmutzende Bereich an Front und Frontscheibe ist sehr haftend und Gischt/Nieselregen perlt nicht ab, sondern baut sich eher auf.
dürfte zwar auch nicht passieren und eine Verschmutzungs-Toleranz sein.
Hier würde ich mal mit so einem Mittel wie die Motorradfahrer für ihre Visierhelme verwenden, dann perlt ab ca. 60 km/h das Wasser ab.
Nur so ein Versuch, keine Ahnung ob es da auch funktioniert. Ich habe mal vor Jahren in Skandinavien so ein Mittel auf der Frontscheibe verwendet und bei Regen musste ich nicht mal die Scheibenwischer laufen lassen.
War aber auch tückisch, weil man damit nicht mehr die Stärke des Regens beurteilen konnte.
Zumindest kann man damit vielleicht den Fehler etwas eingrenzen.
So oder so leider ein leidiges Thema, wenn technische Funktionen nur teilweise funktionieren.
Unsere elektronischen Untersätze haben ganz viele Sensoren und Kilometer von Kabel ... äh, ich bin dann mal weg! Mag nicht dran denken!